AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto
Hallo!
Bei Spiegelreflexkameras gibts die Live-Preview jetzt endlich auch - bei der Profi-DigiCam Canon EOS-1D Mark III. Über einen Strahlteiler wird das Sucherbild für den Vorschaumonitor - ja, hat sie auch - abgezweigt und sie liefert das Bild auch nach extern.
Gruß,
Ralf
Das schreibst Du doch nur, damit ich wieder mein Olympus-Horn blasen kann;D
LiveView bei dSLRs wurde bei Olympus eingefuehrt: die E-10/20 hatten das auch schon, indem sie statt eines Spiegels ein teildurchlaessiges Prisma nutzten, aber das wuerde hier zu weit fuehren, und viele wollen die E-10 nicht als dSLR sehen, obwohl sie die Definition voll erfuellte- man konnte halt die Objektive nicht wechseln.
Stufe zwei war dan die E-330: die hatte gleich zwei LiveView Modi: Mode-A: da wurde der Strahlengang vor der Mattscheibe geteilt, damit die AF-Sensoren und auch die Belichtungsmessungs Sensoren weiterhing funktionierten, und man trotzdem ein Live-Bild auf dem Monitor oder ueber den TV-Ausgang hatte.
Mode-B klappt vom tatsaechlichen Sensor, dafuer muss aber der Spiegel hoch(oder im Falle der E-330 zur Seite) klappen,so dass AF und Belichtungsmessung nicht mehr gehn.
Panasonic und Leica haben auch LivemodeB implementiert, in ihren Abklatschen der E-330(die eben groesstenteils auf Oly-Designs basieren),den Mode-A aber weggelassen(ohne den nicht genutzten Strahlenteiler vor der Mattscheibe wegzulassen- so kriegt die Mattscheiobe nur 80% des verfuegbaren Lichts, ohne dass die anderen 20% sinnvoll genutzt werden-Doh- und wegen des zweifach Crops sind die eh schon recht dunkel).
Die neuen im Olympus Lager (E-410 und E-510) haben auch ModeB, weil die LiveMos-Sensoren von Panasonic das eben erlauben- naja, schadet ja nicht, das an Board zu haben, da es eh geht.
Mal gucken ob die mir gefallen koennen(sicherlich, aber ob die auch das Geld wert sind)- ein interessanter Ansatz aber auf jeden Fall, wenn man mal nicht durch den optischen Sucher schauen kann.
Und wer hats erfunden? Ja genau, Canon ;D