Speicherbedarf von FF

otmar

Mitglied
Registriert
05.09.02
Beiträge
33
Hallo,
nachdem ich gestern relativ viel mit FF gearbeitet habe, trat bei mir folgendes Phaenomen auf:
Ich habe ein Bild immer wieder mit einer Funktion bearbeitet, das rueckgaengig gemacht, und wieder mit anderen Parametern bearbeitet. Der freie Speicher meines PC ging dabei rapide gegen 0. Als 0 erreicht war, wars das natuerlich, die Hauptarbeit bestand dann darin Auslagerungsdatei zu erstellen  :-(
Ich benutze Win95 und noch FF 2.66
Wieso tut FF so als ob noch alle Bearbeitungsstaende im RAM waeren?
mfG
Otmar
 
FF tut nicht so, sondern behält alle Undo/Redo Schritte im RAM. In den Optionen lässt sich die Undo-Tiefe einstellen um den beschriebenen Effekt zu vermeiden.
 
Hi,
na ja, das mit dem Undo ist mir schon klar. ich versuche das mal grafisch darzustellen was ich meine:

Bild A laden
     ##-> Do1: Bild A1
     <##- Undo1
Bild A
     ##-> Do2: Bild A2
     <##- Undo2
Bild A
     ##-> Do3: Bild A3
     <##- Undo3

Wieso behält FF die Bilder A1 und A2 noch im RAM? Da komm ich doch nicht mehr dran, oder doch?
mfg
otmar
 
Doch, über Redo.
Vielleicht (Hilfe, jetzt mach ich selbst noch Vorschläge, als wenn nicht schon reichlich da wären) sollte man eine Mehrfachansicht für den Undo-Speicher einbauen ...
 
Hallo!

Darf ich vielleicht noch nebenbei anmerken, daß man Speicherchips - RAM aller Art - nachgeworfen bekommt, für'n Appel und'n Ei halt. Es dürfte schon längst keine PCs mehr geben, die zu wenig haben. Nur mal so am Rande bemerkt.   :( :( :(

Gruß,

Ralf
 
Hi,
das mit dem Speicher laß ich so nicht gelten. Meine Kiste hat 256M, aber jedes Bild wird mit ca 18 MB im RAM gehandelt...  jetzt überleg Dir mal wie weit man kommt im Laufe eines Abends ....
mfG
otmar
 
Tja,

eine andere Möglichkeit ist, mal zwischendurch zu speichern. Jetzt weiß ich aber nicht, ob das FFs Cache leert. Falls nicht, muß entweder ein einderes Bild dazwischen geladen werden oder FF verlassen und neu gestartet. ;)

Win95 kommt übrigens mit 512 MB zurecht. ;) ;)

Gruß,

Ralf
 
ist eigentlich nicht schlimm, wenn der RAM-Speiver gegen Null geht, dann schaufelt Win eben auf die WIN386.swp Datei, es wird nur etwas gemütlicher.
Ich habe schon lange das Programm RamIdle http://www.tweaknow.com/ , damit kann ich schon rechtzeitig mal 100MB alten RAM-Bestand auf die WIN386.swp auslagern. So nebenbei lagert RamIdle auch alle paar Minuten ältere Ram-Anteile aus, ohne dass man davon etwas merkt.
Gruß Christian
 
Also gut, *kleinbeigeb* ;-)
ich kauf noch mal RAM, weil es mir Ralf so ans herz legt.
@Christian, auslagern taugt nix, egal wie man es auch immer anstellen mag. Ich hab doch nicht 1,4Ghz, um der Kiste beim Plattenschreiben zuzusehen ...
mfg
Otmar

BTW bin gerade an der Korrektur der chromatischen Aberration. Deshalb meine Klimmzüge mit dem Do/Undo ...
 
Doch doch, Auslagern der Alt-Ram-Anteile hilft! Gerade bei langsamen Rechnern hilft RamIdle auf die Sprünge. Bei meiner Version 4.8.2 steht zwar Standard-Trial-Version, aber die kostet nichts.

Mehr RAM ist aber zugegebener Maßen besser:
aber erst einkaufen, aufschrauben, vielleicht inkompatible Speicherbausteine - die neuen einseitig bestückten passen nicht immer zu den älteren beidseitig bestückten - dann lieber einen 512MB-Baustein.

Christian
 
Hat jetzt mit FF eigentlich nichts zu tun, abe Win 95 macht bei 384 MB RAM Schluss. Mehr geht technisch zwar, aber das System bremst sich dann gewaltig aus!

Noch eine ganz fiese Eigenschaft von Windows liegt darin, dass es einfach nicht vom System gescheit gehandelt wird ein Programm und zugehörige DLLs wieder vollständig zu "entladen". Man probiere auf einem Win 95-Rechner mit MS-Office einfach mal Excel oder Word 10 x zu starten und dann wieder zu schließen. Wenn dann das System überhaupt noch was tut, hat man gewaltig Glück gehabt!

Nebenbei bemerkt, Win 95 (a und b) werden genauso wie Win 98 offiziell von Microsoft nicht mehr unterstützt. Die älteste noch unterstützte Version ist derzeit Win 98 SE (ist auch die beste).

Gruß

Günter
 
Zurück
Oben