Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

hhoefling schrieb:
Ich denke das rechte Bild ist das "Orginal" ;D

Hallo!

Ok, ok - gegen Dummheit ist anscheinend kein Kraut gewachsen, ich schmeiß mein Hirn dem Moni hinterher...

Gruß

Günter
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

guenter_w schrieb:
Hallo!

Ok, ok - gegen Dummheit ist anscheinend kein Kraut gewachsen, ich schmeiß mein Hirn dem Moni hinterher...

Gruß

Günter
<stichelmodus>
Das liegt vermutlich an Deiner tief verwurzelten baden-württembergischen Kultur. Manches hier im Forum muß man einfach mit arabischen Augen sehen, dann wird's ganz einfach... :P

Aufgrund Deiner obigen Äußerung verleihe ich Dir hiermit den rot(werdend)en Kosmopoliten am blauen Band! 8-)
</stichelmodus>
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

Ich verwende gerne zum komprimieren Image Optimizer Version 4.0
von xat.com Freeware -- kann damit oft noch Bilder ohne allzugroße Verluste weiter verkleinern.

Kolanowitsch
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

Kolanowitsch schrieb:
Ich verwende gerne zum komprimieren Image Optimizer Version 4.0
von xat.com Freeware -- kann damit oft noch Bilder ohne allzugroße Verluste weiter verkleinern.

Kolanowitsch

Finde dort nur kostenpflichte Tools, kannst du einen Link zu der Freeware posten?

Martin
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

als Camera wird eine Sony DSC828 verwendet. Eigentlich ein sehr gutes Gerät. Einstellbar ist an dem Teil so gut wie alles. Für den Blitz wähle ich immer die stärkste Stufe

Ich bin davon ausgegangen, dass die Bilder darum dunkel werden, weil der Blitz einfach zuwenig Helligkeit herzaubert ... falsche Annahme?


Kuni: Jop. Zuviel gemacht stimmt vermutlich sogar. Nur Discotheken Fotos können ruhig ein wenig reisserisch und übersättig wirken. Bin zumindest ich der Meinung :) Zudem finde ich halt die Farben des Orginalbildes einfach ein wenig dürftig - daran ändert auch die Kontrastautomatik nix.
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

Hallo,

der interne Blitz bei der 828 ist meiner Meinung nach zu hell. Ich hab bei dem die Helligkeit eine Stufe unter Normal laufen, dann sind die Gesichter nicht so überstrahlt.

Wenn du auf "Bonbonfarben" stehst, solltest du den REAL-Modus in der 828 abschalten ;)

Grüße
Micha
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

micha: bonbonfarben ... grins ... das ist gut.

nochmal zum verständnis: ich stell den blitz auf eine stufe unter normal. wird dann das foto nicht noch weniger ausgeleuchtet? werden die schnappschüsse dann nicht noch dünkler als mit der max blitzstufe? wo liegen dann die vorteile wenn ich zB. einen zusatzblitz bzw. einen externen blitz verwenden würde?
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

Hallo,
flytronix schrieb:
- daran ändert auch die Kontrastautomatik nix.
dann gibt es immer noch unter "Bild/Farbsättigung" eine Möglichkeit, die Farben so knallig zu machen, daß man sich selbst nicht wiedererkennt.
Apropo Blitz: Wenn Du nur mit dem Kamerablitz arbeitest kannst Du keine Wunder erwarten. Als Aufhellblitz ganz brauchbar. Dann aber nicht volle Power. Da werden die Töne hell/dunkel zu hart.
Wenn ich solch eine Aufgabe hätte und so viel Innenaufnahmen machen sollte, hätte ich bestimmt schon einen separaten Blitz.
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

Moin,

ich habe in den Exifdaten des Bildes gesehen, dass mit Mehrfeldmessung gearbeitet wurde.

Vielleicht ist der Blitz bei Spotmessung ewas sensibler - da Du dann auf die "hellen" Gesichter zielst.
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

m.s schrieb:
Wenn du auf "Bonbonfarben" stehst, solltest du den REAL-Modus in der 828 abschalten

Hallo Micha!

Missverständlich formuliert! Standard-mode bringt die Bonbons zum Glühen!

Wer bei der DSC F 828 den Vierfarb-Sensor ausnützen will, der tatsächlich realistische Farbdarstellung bringt, muss den real-mode aktivieren!

Gruß

Günter
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

flytronix schrieb:
nochmal zum verständnis: ich stell den blitz auf eine stufe unter normal. wird dann das foto nicht noch weniger ausgeleuchtet? werden die schnappschüsse dann nicht noch dünkler als mit der max blitzstufe? wo liegen dann die vorteile wenn ich zB. einen zusatzblitz bzw. einen externen blitz verwenden würde?

Hallo!

Blitzen mit dem eingebauten Blitz ist immer sone Sache, was gescheites kommt selten dabei raus! Bei regelmäßigem Blitzbedarf rentiert sich auf alle Fälle ein externer Blitz, möglichst einer, den man auch "entfesseln" kann. Indirektes Blitzen ("bouncen") geht aber nur dann gut, wenn die Reflektionsfläche nicht allzu weit weg ist und eine relativ neutrale Farbe (weiß oder hellgrau) hat. Ansonsten kann man sich mit Diffusoren behelfen (zurechtgeschnittenes Bodenstück aus einem Joghurtbecher z.B.), die man vor den Blitz klemmt, wobei man selbstverständlich darauf achten muss, den Entfernungsmesser nicht abzudecken.

Gruß

Günter
 
AW: Speichergrösse von nachbearbeiteten Bildern

Leider finde ich auch nicht mehr die Freeware Version von Image Optimizer Standard 4.0
die gabs mal in verschiedenen Zeitschriften. Die Pro kostete immer was.

Sorry

Kolanowitsch
 
Zurück
Oben