Speichern tiff zu jpg..

voto

Mitglied
Registriert
02.12.07
Beiträge
256
Ort
Berlin
Hallo,
Frage: Ich würde gerne ein Tiff als Jpg speichern können, so daß das Bild auch weiterhin als Tiff geöffnet bleibt, und nicht sobald ich es als Jpg speichere, als solches anschließend vorliegt , wie es automatisch immer passiert.

Kann ich das irgendwie einstellen, daß das geöffnete Bild auch im aktuellen Dateiformat bleibt, egal wie oft oder als was ich es speichere zwischendurch?
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Hallo,

wenn du ein TIFF lädst, wird es im Speicher bewahrt, auch wenn du es als JPG speicherst.
Du kannst es also auch nochmal als TIFF speichern.
Erst, wenn du ein anderes Bild lädst oder FF schließt, wird der Speicher geleert.

Falls ich jetzt falsch liegen sollte, so bitte ich um Berichtigung.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Wenn du ein TIF als JPG speicherst und dem JPG einen anderen Dateinamen gibst (z.B. *-ff.jpg) bleibt dir das TIF erhalten, bis du es denn einmal löschst.
Gibst du dem JPG keinen anderen Dateinamen, sondern überschreibst, bleibt das TIF so lange erhalten, bis du es vom Arbeitsplatz löschst. Da bin ich der gleichen Auffassung wie Martin.
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Hallo!

Bei der Speicherung wird die gewählte Einstellung verwendet, d.h. so lange ich ein TIFF im Arbeitspeicher halte, bleibt es ein TIFF, sobald es im Zielformat gespeichert wird (auch Zwischenspeicherung!), ist es in diesem Format. Das bedeutet ganz klar, dass JPEG verlustbehaftet ist (bei jeder Speicherung - auch Zwischenspeicherung, da der Algorithmus angewendet wird). Ergo beim Zwischenspeichern lieber TIFF, dann muss man die Exifdaten halt hinterher wieder ins JPEG einfügen. Oder auf Zwischenspeichern verzichten und in einem Rutsch bearbeiten!

Gruß

Günter
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Im Arbeitsspeicher hat das Bild gar kein Format ( also TIFF oder JPG).
Lediglich beim Speichern wird es unterschiedlich "eingepackt".
Voto meint aber eventuell den Dateinamen den FF unten links Anzeigt und den es verwendet wenn
ich "Speichern" Aufrufe. Er will wahrscheinlich das dort der TIF Name stehen bleibt, auch wenn er
mit "Speichern unter" zwischendurch ein JPG abspeichert.
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Hallo voto,

bitte mal diese Einstellungsmöglichkeit durchtesten, ob Sie Deine Frage beantwortet:

format.jpg


Gruß
Stefan
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

hhoefling hat verstanden was ich meine.
(hab ich mich so ungünstig ausgerdrückt? Sorry!)
Ganz unten links steht in FF nach dem speichern des tiffs zu jpg, der Name des Bildes "xxMusterxx.jpg" im jpg-Format.
Das heißt für mich, das ursprünglich als tif geladene Bild liegt nach dem Speichern als jpg, als jpg vor.
Ich hätte aber gerne, daß es auch weiterhin als tif vorliegt, egal ob ich es als jpg speichere.
Denn wenn ich mehrere Bearbeitungsversionen mache, speichere ich diese als jpg, und gehe dann wieder schritte zurück in der Bearbeitung um neue Varianten zu machen.
Da tif verlustfrei ist, will ich auch weiter in tif weiterarbeiten.

Gibt es da eine Lösung?
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Ist ja nicht so, dass das Tiff dann zerstört wird.

Da bleibt Dir nur der Weg über Skript. Da kannst Du den jetzigen Befehlsstand als Tiff, PNG oder weiß Gott was speichern.
Dieses Skript dann auf ein Hotkey (Strg-1 - Strg-9) legen und fertig.
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Nicht zerstört, aber nervig wenn ich statt allen Schritten nur die Hälfte Rückgängig machen möchte für einen anderen Bearbeitungsanlauf.

Script programmieren kann ich nicht.
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Siehe Anhang.
Den Rest siehe Signatur und in der Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Speichern tiff zu jpg..

Ich glaube, Du verstehst da was falsch. Wenn Du ein Bild auf der FixFoto Arbeitsfläche hast und es bearbeitest, dann als JPG speicherst, dann bleibt das Bild auf der FixFoto Arbeitsfläche doch unverändert. Das hat doch mit dem Speichern nix zu tun. Wenn Du jetzt in diesem Bild auf der FF-Arbeitsfläche rückgängig machst, dann hast Du keinerlei Nachteile. Du kannst dann neu bearbeiten, das Ergebnis wieder als JPG oder sonstwas unter einem anderen Namen speichern und anschließend auf der FF-Arbeitsfläche wieder rückgängig machen ... und so heiter...

Erst wenn Du FixFoto schließt, ohne das Endergebnis in einem verlustfreien Format zu speichern, mußt Du beiim Neuladen des Bildes natürlich auf das verlustbehaftete letzte JPG-Ergebnis zurückgreifen.

Für den Workflow habe ich mir folgendes Vorgehen angewöhnt:

Ich lasse meine Kamera zum RAW auch ein kleines JPG mitfotografieren, das dann im gleichen Ordner wie das RAW unter gleichem Namen zu liegen kommt. Ich habe also ein

bild01.raw
bild01.jpg

Das JPG enthält alle EXIF- IPTC- und sonstigen Daten und liegt erst mal nur rum.

Jetzt bearbeite ich das RAW. Je nach Aufgabenstellung wird das bearbeitete Ergebnis nun im gleichen Ordner entweder als 16bit- oder "normales" TIF unter gleichem Namen gespeichert

bild01.tif

Dieses TIF bearbeite ich nun solange weiter, bis ich es als komplett optimiert empfinde. Bin ich wirklich fertig, überschreibe ich das bild01.jpg mit dem gleichnamigen TIF. FixFoto sorgt nun dafür, daß alle IPTC- EXIF- und sonstigen Daten aus dem ursprünglich kleinen, unbearbeiteten Kamera-JPG auf das optimierte, große JPG übernommen werden.

Jetzt kann ich das TIF löschen und das RAW wegsichern und übrig bleiben lauter original große, optimierte JPGs, von denen aus ich dann für dden jeweiligen Verwendungszweck neue Bilder erstelle (verkleinert und spezialgeschärft fürs Web oder verkleinert und spezialgeschärft für die Ausbelichtung, oder, oder, oder. Diese Ergebnisse werden dann grundsätzlich unter einem anderen Namen gespeichert. die ursprünglich optimierte JPG-Datei bleibt in voller Größe für die Nachwelt erhalten.
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Ich glaube, Du verstehst da was falsch. Wenn Du ein Bild auf der FixFoto Arbeitsfläche hast und es bearbeitest, dann als JPG speicherst, dann bleibt das Bild auf der FixFoto Arbeitsfläche doch unverändert.

Eben nicht, wenn ich ein tif auf der Arbeitsfläche habe, dann als jpg speichere, dann bleibt nicht das tif, sondern das jpg auf der Arbeitsfläche.
Ich will aber, daß es weiterhin als tif auf der Arbeitsfläche bleibt, egal ob ich es als jpg speichere! Sonst kann ich ja gleich nur mit jpg arbeiten statt 16Bit tif verlustfrei!

Das sieht man daran, das die Endung der Datei ganz unten links unter der Arbeitfläche von tif zu jpg wechselt, sobald ich ein tif áls jpg speichere.
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

@W.P.:
habe das Script ordnungsgemäß über Datei-importieren-Skript importieren importiert und dann Automatische Skriptkonfiguration geklickt.
Finde das Skript aber nicht aufgelistet im Skriptbereich!
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Das sieht man daran, das die Endung der Datei ganz unten links unter der Arbeitfläche von tif zu jpg wechselt, sobald ich ein tif áls jpg speichere.
Daran sieht man nur, in welchem Format zuletzt gespeichert wurde. Hat nichts mit dem Bild im Speicher zu tun (welches, nebenbei, nicht 16-Bit hat...).
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Wodurch meine Antwort oben bestätigt wird ;)
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Anbei Skript mit Metadaten zur automatischen Erkennung seitens FF.
 

Anhänge

AW: Speichern tiff zu jpg..

Daran sieht man nur, in welchem Format zuletzt gespeichert wurde. Hat nichts mit dem Bild im Speicher zu tun (welches, nebenbei, nicht 16-Bit hat...).

Was hat das denn für einen Sinn? Dachte immer es zeigt an was gerade auf der Arbeitsfläche vorliegt.:(


Ähm...tif nix 16Bit?:-/

Kannst du das erläutern?
Ich importiere 16Bit tifs von meiner Pentaxsoftware in FF.
 
AW: Speichern tiff zu jpg..

Dein Tiff ist solange 16Bit, solange es im 16Bit-Dialog geöffnet ist. Danach wird das Bild nach 8Bit heruntergerechnet.
 
Zurück
Oben