"Speichern unter" hängt sich auf .....

@hhoefling:
Automatische Größenberechnung ist eingeschaltet, allerdings hat das Foto nur um die 100k.

Ich werd's mal probieren und berichten.

Danke
Nick
 
Wenn du dann auch noch die automatische "Qualitätermittelung für 100KB" aktivierst hast
dann brauchst du zwei mal Geduld... 8) 8) 8)
 
Yippeh!
Es lag tatsächlich an der Automatik! Jetzt ist keine GEduld mehr nötig, obwohl die Automatik ganz nett ist und ja auch bei (alle - 4) Bildern bisher schnell gearbeitet hat.
Jetzt bleibt noch die Frage, warum es als Administrator funktioniert.

Vielen Dank
Nick
 
nicknol schrieb:
Jetzt bleibt noch die Frage, warum es als Administrator funktioniert.
Die Automatik versucht, eine temporäre Datei im FF-Verzeichnis anzulegen.
 
JKS schrieb:
Die Automatik versucht, eine temporäre Datei im FF-Verzeichnis anzulegen.

Bei vielen anderen Operationen müssen doch auch Dateien im FF-Verzeichnis angelegt oder geändert werden :'(
z.B. FFValues.ini, FFScript.ini, Stapelverarbeitung, Makros.

Muß man FF deswegen immer als Administrator laufen lassen?

Ralf
 
Das ändern vorhandener Dateien und das anlegen neuer Dateien sind
zwei unterschiedliche Rechte.

EDIT:
Einfach mal als Administrator dem Normal-User volle Rechte
auf dem C:\Programme\Fixfoto (o.ä) Verzeichniss erteilen.
Ich denke dann sollte alles klappen.
 
Hallo Heinz,

hhoefling schrieb:
Das ändern vorhandener Dateien und das anlegen neuer Dateien sind
zwei unterschiedliche Rechte.

Richtig, aber wenn ich eine neue Stapelverarbeitung abspeichere, entsteht auch eine neue Datei. Wenn ich die, wie standardmäßig angeboten wird, ins FF-Verzeichnis legen will, muß ich dort auch Erstellungsrechte haben. Der "normale" Nutzer muß also beides können, damit FF vollständig läuft.
Der Sicherheitsbewußte Windows-Anwender sollte niemals seine Alltagsarbeit mit dem Administartoraccount machen.

hhoefling schrieb:
EDIT:
Einfach mal als Administrator dem Normal-User volle Rechte
auf dem C:\Programme\Fixfoto (o.ä) Verzeichniss erteilen.
Ich denke dann sollte alles klappen.

Du kannst den "Nicht-Administrator"-Nutzer aber auch in die Gruppe "Hauptbenutzer" aufnehmen, dann sollte es auch gehen.

Trotzdem Schlecht, wenn man man zum Funktionieren eines Programmes in dessen Installationsverzeichnis schreiben können muß. Besser wäre es, User-modifizierbare Dateien nach

%CommonProgrammFiles%\Softwarehersteller\Produkt\....

zu legen und dort Schreibrechte zu geben.

Gruß Ralf
 
@Squirrel: endlich mal jemand, der auch nicht die Risiken des "Administratordaseins" immer ausleben will ;-)
Doch Hauptbenutzer gibt's nur in XP Prof, das nutze ich auch. Sogar als Hauptbenutzer, dennoch hatte ich besagtes "Aufhängproblem".
In XP Home gibt's nur Administratoren und eingeschränkte User.

@Joachim: mich irritiert halt, dass es bei (allen - 4) Dateien funktioniert, das heisst, bei allen kann die temp. Datei angelegt werden. Und nur bei den Ausnahmen nicht?!

@hhoefling:
Vieleicht bekommt der Administrator einfach mehr Rechnenleistung/Speicher
Bei der Zeit, die ich gewartet habe, müßte der Admin für die besonderen Bilder mindestens 100mal mehr Rechenleistung kriegen ;-) und das glaub ich eher weniger.

Vielen Dank für Eure Mühen
Nick
 
Soeben hatte ich das Problem auch, dass sich FF B13 auf meinem Notebook (XP prof, SP1, 512 MB, HP Pavilion ze4300) beim "speichern unter" aufhängt. Ich habe eine F828, 3,1 MB-Datei beschnitten und wollte das Ergebnis "unter" abspeichern.
Die Dialogbox geht auf, aber keine weitere Reaktion erkennbar. Erst der Affengriff befreit FF und schliesst das Programm, das im Taskmanager als "keine Rückmeldung" aufscheint.

Als ich bei FF die Begrenzung auf eine bestimmte KB-Grösse abschaltete und nicht auf automatisch berechnen ging, funktionierte es; aber es dauert immer noch mind 5 sek., bis die Auswahlbox steht.


Peter

PS: Ich bin als admin angemeldet
 
Hallo,

könnte es sein, dass im CD-LW ne CD liegt? Auf die wird nämlich auch versucht zuzugreifen, wenn der Speicherndialog auf geht.

Grüße
Micha
 
nicknol schrieb:
@Joachim: mich irritiert halt, dass es bei (allen - 4) Dateien funktioniert, das heisst, bei allen kann die temp. Datei angelegt werden. Und nur bei den Ausnahmen nicht?!
Wie war das jetzt? Tritt das Problem der Ausnahmebilder sowohl mit als auch ohne Größenautomatik auf?
 
@Joachim: ohne Größenautomatik funktioniert "Speichern unter" in allen von mir getesteten Fällen problemlos.
Die Ausnahmebilder verursachen nur als "NIcht-Administrator" Probleme.

@Micha: a) es liegt keine CD im Laufwerk. b) das Phänomen tritt während einer Bearbeitungssitzung bei den "Ausnahmebildern" auf, danach ist die Sitzung allerdings zu Ende. Also müßten ja entweder alle Speichervorgänge gestört werden (wenn es an der CD liegen sollte oder halt keiner.
 
m.s schrieb:
Hallo,

könnte es sein, dass im CD-LW ne CD liegt? Auf die wird nämlich auch versucht zuzugreifen, wenn der Speicherndialog auf geht.

Grüße
Micha

Also bei mir nicht; nicht mal ein USB-Stick am port. Nur eine HD, partitioniert auf C: und E: (D: ist CD-Lw_FIX).

Peter
 
Irgendeine Änderung in B14?
Habe nebenbei festgestellt, daß die Größenautomatik keine temporäre Datei mehr erzeugt (seit der Umstellung von 'Speichern unter') sondern im Speicher komprimiert. Langsam schwindet der Überblick...
 
Zurück
Oben