- Registriert
- 19.09.02
- Beiträge
- 11.237
Hallo zusammen,
mit FixFoto können über die Zwischenablage transparente Bilder in ein geöffnetes Bild einfügt werden.
Diese Funktionalität kann z.B. zum Einfügen von Sprechblasen benutzt werden.
Das Ergebnis könnte z.B. so aussehen:
Wie wird nun vorgegangen?
Ich habe im Zubehörbereich eine Datei abgelegt, die verschiedene Sprechblasen enthält.
Das Bild der Wahl kann per Rechtsklick auf das Bild in der Computer-Ansicht in die Zwischenablage kopiert werden:
Befindet sich das Bild in der Zwischenablage kann es über das Kontextmenü des Bearbeitunsbereichs mit "Einfügen in das Bild eingefügt, in der Größe verändert und positioniert werden:
Zum Schluss kommt noch per Beschriftung ein Text dazu:
Das ist alles.
Eigene Bilder mit Transparenz können übrigens auch über die Maskierung erstellt werden. Dazu einfach eine Maske erstellen und diese mit "Maskierung kopieren" abspeichern (dabei gleichzeitig die [Strg]-Taste gedrückt halten). Hilfreich dabei ist auch, wenn die Maskierung vor dem Speichern leicht weichgezeichnet wird (3 - 5 Pixel).
Beim Erstellen von Grafiken über Drittprogramme ist darauf zu achten, dass die Bilder im BMP-Format mit 32bit Farbtiefe und Alphakanal abgespeichert werden.
Und jetzt viel Spass beim Ausprobieren.
Grüsse
Micha
mit FixFoto können über die Zwischenablage transparente Bilder in ein geöffnetes Bild einfügt werden.
Diese Funktionalität kann z.B. zum Einfügen von Sprechblasen benutzt werden.
Das Ergebnis könnte z.B. so aussehen:

Wie wird nun vorgegangen?
Ich habe im Zubehörbereich eine Datei abgelegt, die verschiedene Sprechblasen enthält.
Das Bild der Wahl kann per Rechtsklick auf das Bild in der Computer-Ansicht in die Zwischenablage kopiert werden:

Befindet sich das Bild in der Zwischenablage kann es über das Kontextmenü des Bearbeitunsbereichs mit "Einfügen in das Bild eingefügt, in der Größe verändert und positioniert werden:

Zum Schluss kommt noch per Beschriftung ein Text dazu:

Das ist alles.
Eigene Bilder mit Transparenz können übrigens auch über die Maskierung erstellt werden. Dazu einfach eine Maske erstellen und diese mit "Maskierung kopieren" abspeichern (dabei gleichzeitig die [Strg]-Taste gedrückt halten). Hilfreich dabei ist auch, wenn die Maskierung vor dem Speichern leicht weichgezeichnet wird (3 - 5 Pixel).
Beim Erstellen von Grafiken über Drittprogramme ist darauf zu achten, dass die Bilder im BMP-Format mit 32bit Farbtiefe und Alphakanal abgespeichert werden.
Und jetzt viel Spass beim Ausprobieren.

Grüsse
Micha