Von Kuni gibt es bereits das Skript GPS2GoogleMaps, um den Standort eines Bildes in Google Maps anzuzeigen. Dazu muss das Bild aber zunächst in den Arbeitsbereich geladen werden.
Das Skript Standort in Google Maps für das Kontextmenü der Computeransicht zeigt den Standort des aktuellen Bildes der Computeransicht in Google Maps an.
Die Anzeige erfolgt mit maximaler Kartengröße, weil das Bearbeitungsmenü von Google Maps ausgeblendet wird.
Frage: Die Koordinaten des Bildes werden in beiden Skripten direkt in der URL an Google Maps übergeben. Gibt es eine Möglichkeit, in dieser Weise die Koordinaten von zwei oder mehr Bildern gleichzeitig aufzurufen? Wie lautet dafür die Syntax?
Das Skript Standort in Google Maps für das Kontextmenü der Computeransicht zeigt den Standort des aktuellen Bildes der Computeransicht in Google Maps an.

Die Anzeige erfolgt mit maximaler Kartengröße, weil das Bearbeitungsmenü von Google Maps ausgeblendet wird.

Frage: Die Koordinaten des Bildes werden in beiden Skripten direkt in der URL an Google Maps übergeben. Gibt es eine Möglichkeit, in dieser Weise die Koordinaten von zwei oder mehr Bildern gleichzeitig aufzurufen? Wie lautet dafür die Syntax?