Stapelverarbeitungsfehler

Gizor

Mitglied
Registriert
21.08.10
Beiträge
470
Ort
Niederwil - Schweiz
Trophäen
!

Hallo Leute
Ich arbeite mit oben ersichtlicher Version von FF.
Ich wollte heute mit der Stapelverarbeitung 150 Bilder mit Perfectly Clear korrigieren lassen.
Dazu habe ich ein Bild aus dem Verzeichnis in FF geladen.
Dann alle Bilder im Verzeichnis markiert.
Dann Stapelverarbeitung aufgerufen.
PerfectlyClear angewählt.
Dann Ausführen.
Dann Ausgabeverzeichnis Fotos\Bearbeiten gewählt.

Dann lief das auch schön bis ca. 50% und brach dann ab. Siehe Bild unten.

7ju-4i-0640.png

Die Bilder die bis zum Abruch abgearbeitet wurden befanden sich auch korrekt im Zielverzeichnis.

Nun startete ich neu ab dem letzten korrekten Bild und wiederum nach 50% Abbruch.

Kann mir da jemand helfen?
 
AW: Stapelverarbeitungsfehler

Das passiert schon manchmal, dass vorerst niemand einen Rat parat hat. Auch ich kann dir nicht weiter helfen. Ich nutze als einzigste Automatik i2e. Dort ist es mir auch noch nie passiert. Allerdings hatte ich auch noch nie so große Stapel.

Was ich an deiner Stelle mal versuchen würde, wäre, eine andere Automatik nutzen und schauen, ob es dort auch passiert, bzw. einzelne Bearbeitungen im Stapel durchlaufen lassen. Da erkennt man dann zumindest, ob es an der Automatik oder am Stapel liegt und so den Fehler vielleicht schon etwas eingrenzen kann.
 
AW: Stapelverarbeitungsfehler

Hast Du schon mal die Suche bemüht: "perfectlyclear stapelverarbeitung".

Anscheinend haben andere (früher?) das Problem auch gehabt, siehe z.B. hier oder hier.

Ich habe das jetzt nicht alles durchgelesen, aber vielleicht kannst Du da einen Lösungsansatz herauslesen.

Gruß
Alfred
 
AW: Stapelverarbeitungsfehler

Hallo René,

Stoppt es auf genau 50 % oder nur 'etwa mitwegs' ??

Ist es etwas besonderes mit die zwei Bilder wo den Stapelverarbeitung gestoppt hat
oder mit das letzte Bild vor den Stop,
zB fehlende oder fehlerhafte Exif-Data ??

Wenn du noch einmal mit genau die selbe Bilder versucht,
stoppt es dann genau am selbe Bilder ??
Wenn JA :
Kann man die 'Stop-Bilder' mit PerfectlyClear manuel optimieren ??

Wenn du ein neues Ordner mache mit nur diese zwei Bilder und die zwei 'vorher Bilder',
läuft den Stapelverarbeitung dann durch ??

Ist es für die selbe 150 Bilder nur ein Problem mit PerfectlyClear ??



Grüsse,
 
AW: Stapelverarbeitungsfehler

Hallo!

150 Bilder mit Perfectly Clear im Stapel bedeutet eine ganze Menge Bits im Arbeitsspeicher! Bekanntermaßen schafft es bislang keine Windows-Version, nach Abschluss von Aktionen den Arbeitspeicher hinterher wieder brav leer zu räumen - und irgendwann ist Sense. Abhilfe unter XP: weniger Bilder auf einmal im Stapel, Abhilfe unter Windows 7: mehr Arbeitsspeicher, aber auch da ist irgenwann mal Schluss! Man kann Stapelverarbeitungsdateien ja speichern und dann portionsweise verarbeiten. Glücklich ist die Situation aber nicht, eine richtige Abfangroutine fehlt bislang auf alle Fälle, wenn PerfectlyClear in der Stapelverarbeitung ist.

Gruß

Günter
 
AW: Stapelverarbeitungsfehler

Vielen Dank euch allen. Ich werde die verschiedenen Lösungsvorschläge mal ausprobieren. Gebe Dann Bescheid.
 
AW: Stapelverarbeitungsfehler

Bekanntermaßen schafft es bislang keine Windows-Version, nach Abschluss von Aktionen den Arbeitspeicher hinterher wieder brav leer zu räumen
Kann ich unter Win7/64 weder mit FixFoto 3.30 Beta 64 Bit, als auch mit der 3.20er 32-Bit-Releaseversion bestätigen.

Ich habe mit beiden Versionen gerade jeweils 480 10 MP-Bilder innerhalb von jeweils 20 min anstandslos durch Perfectly Clear gejagt. Ohne jeden Abbruch und ohne, dass der Arbeitsspeicher voll gelaufen ist. Pro bearbeitetem Bild stieg der Arbeitsspeicherverbrauch von ~ 150 MB auf ~ 400 MB an und ging jedesmal zurück.

Der Firefox 10, der hier als eins von vielen Programm läuft, fängt da erst an.

Ich kann also zumindest für ein 64-Bit-Windows deine Aussage widerlegen. Wie es mit Windows 7 32 Bit aussieht, weiß ich nicht, aber gerade Windows 7 ist für seine ausgefeilte und -gereifte Arbeitsspeicherverwaltung bekannt.

Wenn es bei Gizor Probleme gibt, dann muss es an was anderem liegen.
 
AW: Stapelverarbeitungsfehler

Ich kann also zumindest für ein 64-Bit-Windows deine Aussage widerlegen. Wie es mit Windows 7 32 Bit aussieht, weiß ich nicht, aber gerade Windows 7 ist für seine ausgefeilte und -gereifte Arbeitsspeicherverwaltung bekannt.

Wenn es bei Gizor Probleme gibt, dann muss es an was anderem liegen.

Das kann ich bestätigen. Bei mir wird das RAM jeweils auch immer wieder frei gegeben gemäss meinem RAM-Monitor. Win7 32 bit mit 4GB RAM

Ich habe nun folgendes gemacht:

140 Bilder in einen Ordner kopiert.
Einen eigenen Ausgabeordner für FF erstellt.
Die 140 Bilder markiert und die Stapelverarbeitung gestartet.

1. Abbruch bei Bild Nr. 31

Im Augabeordner Bild Nr. 31 gelöscht
Stapel ab Bild Nr. 31 neu gestartet

2. Abbruch bei Bild Nr. 79

Im Ausgabeordner Bild Nr. 79 gelöscht
Stapel ab Bild Nr. 79 neu gestartet

3. Abbruch bei Bild Nr. 86

Im Ausgabeordner Bild Nr. 86 gelöscht
Stapel ab Bild Nr. 86 neu gestartet

4. Abbruch bei Bild Nr. 130

Im Ausgabeordner Bild Nr. 130 gelöscht
Stapel ab Bild Nr. 130 neu gestartet

Lief bis zum letzten Bild Nr. 140 ohne Abbruch durch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stapelverarbeitungsfehler

Hallo!

Nun ja - mir ist FF mit der SV auf meinem ollen XP-Gerätchen halt gerade mal wieder abgeschmiert - waren knapp 70 Bilder im Stapel, ohne PC oder sonst eine Automatik (nur Ausgabegröße verändert, neue Dateinamen vergeben und in anderem Verzeichnis speichern), allerdings hatte ich zuvor an zahlreichen Einzelbildern ziemlich bearbeitet (auch mit PerfectlyClear). Nach einer gewissen Zeit verlangt FF unter XP mal wieder einen Neustart und nicht nur ein Aufwecken aus dem Standby, das ist meine Erfahrung, mit der ich leben kann. Zumindest bis demnächst die XP-Kiste endlich abgelöst wird.

Gruß

Günter
 
AW: Stapelverarbeitungsfehler

So ich habe den Grund des Abbruches bei mir gefunden. Es lag weder an FF noch an meinem Rechner sondern an meiner externen Festplatte.

Dies ist eine Western Digital My Book 2 TB Festplatte die per USB angeschlossen ist.
Im Hintergrund läuft das das Programm Smartware das mit der Platte mitgeliefert wurde.
Diese Programm sichert dauernd im Hintergrund meine persönlichen Daten. Also auch den Ordner wo meine Fotos gespeichert sind und auch das Stapelverarbeitungsausgabeverzeichnis von FF.

Wenn ich also an einem Foto welches auf der HD des Rechners gespeichert ist eine Änderung vornehme wird diese Datei dann auch neu auf der externen Platte gespeichert.

Ich vermute nun, dass FF mit den Änderungen zu schnell war für die Sicherungssoftware, resp. die Platte.

Habe dann folgendes gemacht.

1. Versuch Datensicherung AUS Die Stapelverarbeitung lief problemlos duch.
2. Versuch Datensicherung EIN Die Stapelverarbeitung brach wieder ab.
3. Versuch Datensicherun AUS Ergebnis gleich Punkt 1
4. Versuch Datensicherung EIN Ergebnis gleich Punkt 2

So nun weiss ich, dass bei grossen Stapelverarbeitungen die Sicherung anghalten werden muss.
Beim fortsetzen der Datensicherung werden auch die eben geänderten Dateien problemlos gesichert.
 
AW: Stapelverarbeitungsfehler

Kleine Ursache, grosse Wirkung.:o

Kann man wohl sagen Heinz. Zuesrt hatte ich noch Kaspersky Internet Security 2012 in Verdacht. Die Fehlermeldung "Erlaubnis verweigert" hat mich etwas irritiert.
Nun, damit kann ich leben kurz die Datensicherung anzuhalten bei der Stapelverarbeitung.
Und so viele Fotos lasse ich ja auch nicht jeden Tag über die Stapelverarbeitung laufen. :)

Aber man sieht, dass es viele Möglichkeiten gibt die zu einem solchen Fehler führen können.

Herzlichen Dank an alle die sich hier eingeklinkt haben. Tolle Truppe :)
 
Zurück
Oben