Start von FF dauert sechs Minuten

Xaver

Mitglied
Registriert
14.06.04
Beiträge
646
Ort
Biberach-Riss
Liebe FFler,

ich habe meine Urlaubsfotos in ein Verzeichnis kopiert.
( ca. 5000)
Das ist für mich zum Aussortieren am bequemsten.
Wenn ich nun mit FF 3.50 (8CPU)X64 B30 auf dieses Verzeichnis zugreife, dauert es 6 Minuten bis FF bereit ist. Bei Neustart von FF ebenso.
Was habe ich da falsch eingestellt ?

Viele Grüße Xaver
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

5000 Bilder in einem Verzeichnis sind schon eine Menge Holz! Wenn Du dann die Sortierung evtl. noch auf "nach Exif-Datum sortieren" gestellt hast, müssen alle 5000 Bilder zunächst einmal im Hintergrund geöffnet werden, bevor die Bilder sortiert und angezeigt werden können.

Gruß
Alfred
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

Hallo Alfred,

Das war's. Danke

ich habe tatsächlich "nach Exif-Datum sortieren" eingestellt.
Wenn ich "nach Name aufsteigend" einstelle, ist FF in Sekunden geladen.
Das Sorierergebnis ist in meinem Fall identisch.

Viele Grüße Xaver
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

Hallo,

Extremtest für PC und FF! Aber in meinen Augen absolut sinnlos! Für mich hat sich die tageweise Ordnerstruktur und das Anlegen einer Bilderliste seit Einbau derselben als optimale Methode herausgestellt. Im Extremfall sind das maximal 500-600 Bilder pro Tag bei 2 - 3 Kameras (und Fotografen), wobei das schon grenzwertig für die Übersicht ist und eigentlich nur mit zweitem Monitor schaffbar!

Andere haben andere Methoden, vielleicht sind die sogar besser - aber ich denke nicht, dass ansonsten jemand mit solch Ornermonstern umgeht.
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

Hallo,

(eigentlich OT)

es ist egal, wie viele Kernel der Prozessor hat. Der Sortiervorgang geht nur über einen Prozessor und nimmt auch kaum Zeit in Anspruch, wenn nicht jedes mal von der Datei neu ausgelesen wird. Wenn beim Daten erfassen mehrere Prozessoren gebraucht werden, muss das erst mal die Platte packen. Einen Prozessor in Reserve für OS und Ablaufsteuerung und max. 4 zum Einlesen. Mehr Streams packt idR auch die Platte nicht, ohne dass die Logik spinnt.

Auch sollte nicht die ganze Datei geladen werden (zumindest wenn das Einlesen optimiert ist), außer vielleicht bei RAWs, sondern nur die Daten, die wirklich gebraucht werden.
Pro Datei sind das etwa 64KB Brutto(cached), netto etwa 10-15KB. Wie weit Platten-Cache und IO-Cache vorauslesen, ist eine andere Geschichte (optimiert 4KB oder ein Cluster). Das hat auch den Vorteil, dass bei Netzwerken (hier hat FF Probleme!) die Geschichte nicht wesentlich langsamer ist. Hier werden nur die Netto-Daten übertragen.

Neben Datenzugriffen auf Datenträger hat dies auch den Vorteil, dass wenig Speicher benötigt wird. Somit wird die Fragmentierung des Hauptspeichers geringer gehalten, bis das OS wieder Zeit hat den Speicher zu verschieben und zu packen(sofern er nach Zugriff wieder entriegelt wird).

Auch ist es eine andere Geschichte, was für ein Typ Speicher verbaut ist. Ist es eine auf Zugriffszeit optimierte Festplatte (meist 7200 U/min), geht es schneller.
Bei einer auf Eco-Betrieb und Durchsatz optimierter Festplatte (meist 5400 U/min) pfuscht meist der Cache dazwischen. Da wird dann meist mehr gelesen, als gebraucht wird und die Zugriffszeit ist wesentlich langsamer.

@Günter: Ich habe schon zwei Sessions zusammengebracht, wo ich 1100 Bilder (Rhein in Flammen über 1/2 Tag) und über 1700 Bilder (Trachten- und Schützenumzug beim Oktoberfest (2,5 Std.)) geschossen habe. (Bearbeitungszeit für alle Bilder (für mich) 3 Monate, Schnellbearbeitung und Vorauswahl für Kundschaft 3 Tage, Verschlagwortung mit Gruppe, Zugnummer, Personen, soweit bekannt etc. 4 Stunden)
Schmunzel: Alles mit einer Akku-Ladung. Mit einer spiegellosen gar nicht mehr möglich...

Theoretisch wären also 4-5 Tausend Bilder pro Tag schon möglich. Der Fotograf ist dann vermutlich aber restlos hinüber und die Ausrüstung wird dann auch nicht älter als ein Jahr...
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

Hallo,

(auch OT): ich habe letzthin am heißesten Tag des Jahres auf einer Hochzeit mit zwei Kameras innerhalb von 13 Stunden auch 1400 mal auf den Auslöser gedrückt. Dank Datumwechsel ging das in zwei Ordner, einer mit ca. 1250 und einer mit "nur" noch ca. 150 Bildern. DVD mit Bildern für das frohe Pärchen sind fertig - aber ich auch...

Auf eine Wiederholung eines derartigen Events habe ich nur sehr beschränkt Lust - ist nicht so mein Revier!

(Akkuwechsel nur im Blitz, trotz SLT-Kamera, DSLR am Schluss noch 80%!)
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

Hallo Günter,
die tageweise Ordnerstruktur ist für meine Arbeitsweise nicht geeignet.
Ich fotografiere das selbe Objekt mehrere Tage mit verschiedenen Sonnenständen usw.
Da muss ich meine Aufnahmen ohne Datumsbegrenzung vergleichen.

Aber mein Problem ist ja gelöst.

Danke Xaver
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

Hallo Günter,
die tageweise Ordnerstruktur ist für meine Arbeitsweise nicht geeignet.
Ich fotografiere das selbe Objekt mehrere Tage mit verschiedenen Sonnenständen usw.
Da muss ich meine Aufnahmen ohne Datumsbegrenzung vergleichen.
Gerade hierfür ist m.E. die Bilderliste absolut erste Wahl! Ordnerstruktur mit "Negativen" bzw. Originalen nach Datum, Durchsicht mit Bilderlisten und anschließendes Speichern in neuen Ordner (ggf. nach Themen).
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

Na ja,

vielleicht wäre es dann von Vorteil, wenn man die Bilderliste auch noch gliedern könnte...
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

Den Wunsch gab es schon öfter und die Realisierung würde ich auch sehr begrüßen.

Ich arbeite viel mit Bilderlisten und habe da auch sehr viele gleichzeitig in Betrieb. Da wäre eine Untergliederung mit Unterlisten schon sehr nützlich ;D.

Gruß
Alfred
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

Hallo Günter,
danke für Deinen Hinweis.
Ich arbeite mit einer sauberen professionellen Datensicherung.
anschließendes Speichern in neuen Ordner (ggf. nach Themen).
deshalb vermeide ich mit allen Mitteln meine Aufnahmen ein zweites Mal zu speichern.
Der Ansatz mit Bilderlisten ist interessant.

Viele Grüße Xaver
 
AW: Start von FF dauert sechs Minuten

Der Ansatz mit Bilderlisten ist interessant.
Bilderlistne sind ja nur virtuelle Listen, d.h. eigentlich nur Textdateien, in denen die Pfade zu den tatsächlichen Speicherorten stehen. Deshalb verbrauchen die Listen praktisch keinen Speicherplatz und die Bilder müssen auch nicht doppelt oder mehrfach vorhanden sein.

Ein Bild kann durchaus auch in mehreren Bilderlisten stehen.

Achtung: Falls man den tatsächlichen Speicherort von Bildern verändert, die in einer Liste stehen (oder die Dateien oder Ordner umbenennt), findet die Liste die Bilder nicht mehr! Wenn man also Bilderlisten für längere Zeit pflegen möchte, sollte man sich die Ordner- und Dateinamen seiner Bilder gut überlegen, damit später keine Änderung nötig ist.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben