AW: Stil ändert sich
Hallo Alfred,
speichern ist nicht das Problem. Das geht immer.
Beispiel 1: Werkstattrechner und Zeiterfassung.
Der Rechner läuft selbstständig, fährt aber nach einiger Zeit in 2 verschiedene Energiesparmodi und bei länger als 20 min. in den Ruhezustand. Nach jeder Zeiteingabe wird das Dokument zwar gespeichert, aber nicht das Programm geschlossen. So brauche ich nur den Arbeitsschritt ein zutragen und den Button für den Zeitstempel drücken, fertig. Wenn er zwischenzeitlich runter gefahren ist, wacht er innerhalb 30sek. wieder auf. Da brauche ich kein Benutzerkonto wählen und kein Dokument öffnen, was wieder Zeit kostet, da alles schon im Speicher liegt.
Vorteil hierbei beim Werkstatt-Rechner der unter XP Pro läuft: Ich spar mir den Klick auf das Benutzerkonto, den ich bei Vista machen muss.
Beispiel 2: Hauptrechner
Wenn das Telefon läutet, Kundschaft kommt oder man schnell was finden muss und was dazwischen kommt, und dann vielleicht schnell weg ist, fährt der Rechner halt in Energiesparmodus und bei längerer Abwesenheit in den Ruhezustand und schaltet aus. Wenn ich zurück bin, kann ich genau da weiter machen, wo ich war. Auch wenn ich mal vergessen habe, vorher zu speichern. Wenn ich Zeit habe und weiß, dass ich länger vom Rechner bin, fahre ich ihn ja selbst in den Ruhezustand. Aber wer weiß denn immer, wie lange man "Pause" verordnet bekommt.
Gerade bei den neuen Betriebssystemen und Rechnerhardware ist das eine Supersache, die ich gerne in Anspruch nehme. Bei älteren Rechnern gab's öfter mal Probleme.
Und bei den leistungsfähigen Mehrkernprozessoren und großen Bildschirmen laufen öfter mal Programme im Hintergrund mit, die gerade nicht gebraucht werden, weil gerade was anderes wichtiger ist. Da bleiben auch schon mal mehrere Instanzen einer oder mehrerer EBVs offen.
Wie gesagt das Problem mit dem Stil ist alt und stört mich nicht wirklich. Eine Lösung dafür konnte bisher nicht gefunden werden, außer Programm schließen und wieder öffnen, und der Schönheitsfehler ist bestimmt schon wieder in Vergessenheit geraten.
Etwas, was mich mehr nervt (wirklich nervt!), ist, dass sich FixFoto beim Schließen die Koordinaten des Fensters vom letzten Fensterzustands falsch merkt. Ist FixFoto maximiert und wird geschlossen, merkt sich FF die Koordinaten des maximierten Fensters und nicht des normalen Fensters! Das ist nervig, da man nach dem Starten erst das Fenster auf die Größe zurechtzupfen muss, die man eigentlich braucht. Den maximierten Zustand kann ich per Klick herstellen, den braucht man nicht speichern. Gerade wenn man FF viel einsetzt und mit anderen Programmen synchron arbeiten muss/will. Aber das ist eine andere Geschichte und hier OT.