Studiofußboden säubern.

auriga

Mitglied
Registriert
24.08.13
Beiträge
9
Hallöchen,
ich beschäftige mich mit künstlerischer Aktfotografie. Die Bearbeitung der Fotos stellt hohe Anforderungen an das Bearbeitungsprogramm.
Ein Problem, das immer wieder auftaucht: Studiofußboden säubern.
Einzelne Flecken kann man natürlich mit der entfernen-Funktion bearbeiten.
Aber häufig genug möchte ich den gesamten Fußboden weichzeichnen.
Meine bisherige (leider recht zeitaufwändige, aber nicht perfekte) Vorgehensweise:
Ich lege eine Maske in gebührendem Abstand um das Modell herum, invertiere sie und kann dann mit dem Radius des Maskenabstandes weichzeichnen. Dann schiebe ich die Maske dichter heran und zeichne mit dem entsprechend kleineren Radius weich. Und so weiter, bis ich beim Radius 2 angekommen bin. Beispiel eines solchen Biildes angehängt.
(Habe schon so manches Stündchen mit dieser Methode verbracht.)
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das mit einer einzigen Maske zu machen, ohne dass sich das Programm Pixel von jenseits der Maske holt?
31873811

Schade, obwohl der Code gut aussieht, klappt es jetzt nicht mit der Verlinkung des Bildes. Gemeint ist dieses:
http://fc-foto.de/31873811
(Der Link geht leider nur für angemeldete FC-Mitglieder.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studiofußboden säubern.

Folgt man Deinem Link, soll man sich zuerst registrieren.
Füge Dein Bild doch einfach als Anhang an.
 
AW: Studiofußboden säubern.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das mit einer einzigen Maske zu machen, ohne dass sich das Programm Pixel von jenseits der Maske holt?
Kann das Bild natürlich auch nicht sehen.
Fakt ist, dass der Radius einer Maske immer nach zwei Seiten wirkt.

Ich würd aber eine maske machen mit entspr. großem Radius und den Randbereich mit dem Retuschepinsel weichzeichnen. bei geringer Dichte und Härte geht das sicher besser als mit deiner Methode.
 
AW: Studiofußboden säubern.

Man könnte es auch mal mit einem ganz anderen Ansatz versuchen:

Vorarbeitung: unter Bearbeiten > Dialog zusammenstellen > Retuschedialog zusammenstellen eine oder mehrere Weichzeichnerfunktionen (z.B. Y-Schärfe, RGB-Schärfe, Weichzeichnen) in den Dialog ziehen, das Fenster mit OK verlassen.

Nun das Bild aufrufen und in die Retusche gehen (Bild > Retusche). Dort unbedingt diese Einstellungen treffen: Quelle klonen, Haken bei Fester Bezugspunkt weg, Haken bei Klonpinsel synchron setzen.

Nun im linken Quellfenster einen Rechtsklick auf das Bild ausführen und im Kontextmenü Bild bearbeiten wählen. Jetzt erscheint der Retuschedialog und mit einer gewünschten Weichzeichnerfunktion bearbeitet man nun den Hintergrund (Fußboden). Wichtig: es kommt nur auf den gewünschten Effekt im Hintergrund an, dass das Model dabei auch weichgezeichnet wird, ist unerheblich!

Jetzt im rechten Retuschefenster mit Festhalten der linken Maustaste die Teile des weichgezeichneten Bilder hinein pinseln, die man haben möchte. Jetzt kann auch mit den Reglern für Größe, Härte und Dichte experimentiert werden! Druck auf O (= Original) zeigt das Originalbild.

Mit Festhalten der rechten Maustaste und pinseln radiert man wieder weg.

Durch dieses Zusammenspiel von Pinseln (mit links) und Radieren (mit rechts) bei veränderten Pinselgröße, Dichte und Härte kann man sehr passgenau an das Model heranarbeiten.

Diese Methode ist durch die Möglichkeit des Wegradierens viel flexibler als jede starre Maske.

Gruß
Alfred
 
AW: Studiofußboden säubern.

Danke, Alfred, klingt gut!
Werde ich mal versuchen!

@Heinz: Ja, habe ich auch schon gemacht, ist auch sehr aufwändig!

@Mecki: Ja, ist mir bewusst. Hab's jetzt angehängt.
Wenn man es ranzoomt, sieht man, dass es mit dem Weichzeichnen in Figurnähe nicht so weit her ist.

Danke für eure Antworten!

LG, Hermann
 

Anhänge

  • Katy0880FCsw.webp
    Katy0880FCsw.webp
    20,6 KB · Aufrufe: 447
AW: Studiofußboden säubern.

Hallo!

Nicht vergessen sollte man bei der Retusche den Entfernen-Pinsel, der auf einen Schlag total verwischt und absolute Verläufe erzeugt. Man muß ihn allerdings in der richtigen Größe und mit dem richtigen Pinselweichzeichner verwenden, wenn man damit an großflächige Verläufe, z.B. Graustufen wie im Beispiel, herangeht.

Gruß,

Ralf
 
AW: Studiofußboden säubern.

Guter Tipp, Ralf! Den Entfernen-Pinsel habe ich bisher auch immer mit Verachtung gestraft :(. Jetzt werde ich auch damit immer mal arbeiten :).

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben