Tastenkürzel für Ganz-Bildschirmansicht

  • Ersteller Ersteller fh
  • Erstellt am Erstellt am

fh

Mitglied
Registriert
31.12.03
Beiträge
7
Hallo zusammen,

erst mal ein dickes Lob an den Autor für das geniale Programm!

Da ich mit der Maus nicht so schnell bin, wie mit der Tastatur, liebe ich vor allem die Möglichkeit, von mir bevorzugte Tastenkürzel für die verschiedenen Funktionen definieren zu können.

Was ich nun verzweifelt suche, ist ein Tastenkürzel für die Ganz-Bildschirmansicht, die über das Kontextmenü in der Computer-Ansicht gestartet wird :'( . Besser noch, wie kann ich mein eigenens Tastenkürzel definieren?

Gruß

fh
 
Hallo Christa

danke für den Versuch,

mit F6 kann man leider nur die Ganz-Bildschirmansicht starten, die mit dem ersten Bild beginnt.
mit Strg.-F6 die Ganz-Bildschirmansicht des aktuell bearbeiteten Bildes (ohne die Möglichkeit weiterzublättern)

was ich suche ist ein Tastenkürzel für die Ganz-Bildschirmansicht, die über das Kontextmenü (rechte Maustaste) in der Computer-Ansicht gestartet wird

Gruß

fh
 
Hallo fh!

Hamwer leider nich! ;)

Wäre was als Verbesserungsvorschlag!

Gruß

Günter
 
Hallo Franz!

was Du meinst ist die 'Ganz-Bildschirm Ansicht', nicht die 'Ganzbildschirm-Ansicht' - zwei paar Stiefel! So stehts in der Bedienungsanleitung.

Zum Unterschied der Ganzbildschirmansichten:

  • Strg+F6 schaltet die Ganz-Bildschirm Ansicht des Kontextmenüs 'Bild' ein. Sie zeigt nur ein Bild und erlaubt kein Blättern. Diese Ansicht kann mit der Maus auf der Arbeitsfläche über das Rechte-Maustaste Kontextmenü eingeschaltet werden - kein Blättern ist möglich, was richtig ist, da nur ein Bild betroffen ist.
  • F6 dagegen schaltet die Ganzbildschirm-Ansicht ein, die oben links am Bildschirm ein paar Bildparameter angibt. Sie startet immer mit dem ersten Bild der Computer-Ansich, egal ob Bilder markiert sind. Blättern geht dann vom ersten bis lezten Bild aller Bilder der Computer-Ansicht.
    Diese Art der Ansicht kann auch mit der Maus über das Rechte-Maustaste Kontextmenü der Computer-Ansicht eingeschaltet werden, aber dann startet sie ab dem ersten markierten Bild und Blättern geht nur innerhalb der markierten Bilder. Genau diese Art in die Ganzbildschirm-Ansicht zu gelangen fehlt bei reiner Tastatursteuerung, es geht nur mit der Maus. Dem Befehl, den man mit der Maus aus dem Kontextmenü wählt, kann man keine Taste zuordnen.
Es verhält sich mit dem Blättern also wie folgt, wenn nur die Tastatur benutzt wird:

1. bei Strg+F6 gehts nicht und bei F6 startet es immer beim ersten Bild
2. Es soll aber beim markierten Bild starten UND Blättern gehen

Und das geht nicht - bis jetzt. Eigentlich müßte F6 ganz einfach darauf reagieren, wenn Bilder in der Computeransicht ausgewählt sind und sich genauso verhalten, wie wenn man dann mit der Maus aus dem Kontext-Menü der Computer-Ansicht 'Ganz-Bildschirm Ansicht' wählt. Joachim, findest Du nicht?

Gruß,

Ralf
 
RalfEberle schrieb:
Diese Art der Ansicht kann auch mit der Maus über das Rechte-Maustaste Kontextmenü der Computer-Ansicht eingeschaltet werden, aber dann startet sie ab dem ersten markierten Bild und Blättern geht nur innerhalb der markierten Bilder. Genau diese Art in die Ganzbildschirm-Ansicht zu gelangen fehlt bei reiner Tastatursteuerung, es geht nur mit der Maus. Dem Befehl, den man mit der Maus aus dem Kontextmenü wählt, kann man keine Taste zuordnen.[/list]Es verhält sich mit dem Blättern also wie folgt, wenn nur die Tastatur benutzt wird:

1. bei Strg+F6 gehts nicht und bei F6 startet es immer beim ersten Bild
2. Es soll aber beim markierten Bild starten UND Blättern gehen

Und das geht nicht - bis jetzt. Eigentlich müßte F6 ganz einfach darauf reagieren, wenn Bilder in der Computeransicht ausgewählt sind und sich genauso verhalten, wie wenn man dann mit der Maus aus dem Kontext-Menü der Computer-Ansicht 'Ganz-Bildschirm Ansicht' wählt. Joachim, findest Du nicht?

Hallo Ralf,

genau das hab ich gemeint, nur nicht so schön ausdrücken können.

Dein Vorschlag 2.) wär auch o.k. Mir würde aber auch ein extra Kürzel reichen. Das hätte dann den Vorteil, dass man auch die Funktion "von vorne starten" noch hat


Gruß

franz
 
Hallo

Das hatten wir doch schon mal... ;)
Mein Vorschlag lautet:

1. F6 ohne markiertes Bild :
beim 1. Bild anfangen und bis zum letzten Bild des Ordners durchblättern
2. F6 mit EINEM markierten Bild :
bei dem markierten Bild anfangen und bis zum letzten Bild des Ordners durchblättern
3. F6 mit mehreren markierten Bildern :
beim 1. markierten Bild anfangen und nur durch die markierten Bilder blättern

Gruß
ULI
 
Hallihallo,

wenn man auf das "Ganz-Bildschrim-Bild" klickt, bekommt man ja eine Thumb-Übersicht, in der das Bild, das im Fokus ist, blinkt.

Ich wechsle zu einem anderen Bild, bekomme das durch Klick aufs Thumb ganzbildschirmangezeigt.
Wenn ich jetzt mit ESC oder rechter Maustaste zurück zur Normal-Ansicht wechsle, bin ich wieder beim ersten (markierten) Bild und nicht ei dem, das ich zuletzt im Vollbild gesehen habe.

Hab ich was übersehen, müßte da der Verbesserungsvorschlag her, der das letzte Vollbild in die Bearbeitungsansicht lädt, oder reicht es euch, eine Auswahlübersicht zu haben, indem ihr die Computer-Ansicht auf Vollbild vergrößert?
 
hallo kuni-r,

drück mal Enter statt Esc,


gruß

fh
 
Ganzseitenansicht

Warum gibt es zwei verschiede Arten der "Ganz-Bildschirm-Ansicht"

1.) über Rechtsclick aus der "Computer Ansicht" bekomme ich eine
Ganzseitenansicht in der ober der Dateiname eingeblendet ist,
und ich mit den Maustasten (links/rechts) zur übersicht hin und herwechsel kann. :-)

2.) über Rechsclick aus dem Edit-Bereich bekomme ich eine
"Ganz-Bildschirm-Ansicht" ohne dies Eigenschaften ? :-(

Habe ich was übersehen ? (bin Neuling)
 
Hallo!

Da wir daran gerade herumdiskutieren, habe ich die Frage zur aktuellen Diskussion verschoben. Obiger Text sollte eigentlich die Beantwortung enthalten. Noch der Tip, die beiden Versionen in der FF Bedienungsanleitung nachlesen.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben