kuni-r
Mitglied
AW: Testbild für das Forum "Bildkritik"
Hallo Fritz,
Langeweile hängt zum Beispiel manchmal vom Bildformat ab und vom fehlenden Vordergrund und, und, und... Wo ist bei diesem Bild das Hauptmotiv, das "Wichtige"? - Es gibt keines! Das sorgt zum Beispiel auch für Langeweile.
Ich denke, nur wenn man seinen Eindruck von einem Bild versucht zu ergründen, hilft das weiter und man selbst und andere lernen daraus.
Also ruhig Mut und ran an die Buletten! Auch ein vielleicht vordergründig falscher Ansatz kann dazu benutzt werden die Hintergründe zu entdecken. Dafür braucht's nur genügend Leute die mitdiskutieren, und schon lässt sich vielleicht der "richtige" Kern herausarbeiten und wir lernen alle daraus, in Zukunft bessere Bilder zu machen, weil wir uns an die eine oder andere Einzelheit aus der Bildkritik erinnern und gezielter durch den Sucher schauen. Meinst Du nicht, das könnte so sein?
Auch ich, "der Fotograf des schlechten Bildes" lerne aus euren Anmerkungen und erkenne Dinge, die ich vorher schlicht übersehen hatte.
Also nur zu, es geht hier nicht um Meßlatten sondern um Begründungen. Wie sagte mein alter Deutschlehrer immer "Kinder, ihr müßt immer die Kausalfrage stellen!"
Hallo Fritz,
Deine Anregungen sind ja ok, aber mir geht des darum, zu ergründen, warum das Ufer genau in der Ecke beginnen sollte. Warum Du einen 3:2 Bildausschnitt bevorzugst. (Ich weiß schon, daß bei einem aus der Ecke verlaufenden Ufer der Blick wieder in die Bildmitte geführt wird. Vielleicht wissen das andere aber nicht. Ich selber komm auch nur drauf, wenn ich mich ständig selber frage, warum das Bild langweilig wirkt. Das hilft mir dann, manche Fehler nicht wieder zu machen, wenn ich erneut auf Pirsch bin.fritz_seyffert schrieb:für mich wäre ein gerader Horizont wichtig, weil unser Auge einfach daran gewöhnt ist. Dann käme für mich ein 3:2 Bildausschnitt in Frage, und zwar so, daß das Ufer vorne links genau in der Ecke unten links beginnt. Rauschen wurde schon angesprochen. Die Baumgruppen im Hintergrund sind mir zu dunkel.
Langeweile hängt zum Beispiel manchmal vom Bildformat ab und vom fehlenden Vordergrund und, und, und... Wo ist bei diesem Bild das Hauptmotiv, das "Wichtige"? - Es gibt keines! Das sorgt zum Beispiel auch für Langeweile.
Ich denke, nur wenn man seinen Eindruck von einem Bild versucht zu ergründen, hilft das weiter und man selbst und andere lernen daraus.
Es gibt zumindest für mich keine Meßlatte. Es gibt auch keine bessere oder schlechtere Kritik. Ich wollte nur darum bitten, bei sich selbst zu hinterfragen, warum man eine bestimmte Meinung zu einem Bild hat. Das sollte dann bei einer Kritik artikuliert werden. Nicht mehr und nicht weniger.Auch ich bin der Meinung, daß die Meßlatte für die "Kommentatoren" nicht zu hoch gehängt werden sollte, denn dann kommen wir ganz schnell in eine Diskussion, ob eine Kritik nun fundiert genug ist oder nicht. Ob man hier lernt, gut zu fotografieren, möchte ich mal bezweifeln. Sehr wohl kann man hier lernen, wie aus einem technisch mißratenem Foto eventuell noch ein Bild werden kann.
Also ruhig Mut und ran an die Buletten! Auch ein vielleicht vordergründig falscher Ansatz kann dazu benutzt werden die Hintergründe zu entdecken. Dafür braucht's nur genügend Leute die mitdiskutieren, und schon lässt sich vielleicht der "richtige" Kern herausarbeiten und wir lernen alle daraus, in Zukunft bessere Bilder zu machen, weil wir uns an die eine oder andere Einzelheit aus der Bildkritik erinnern und gezielter durch den Sucher schauen. Meinst Du nicht, das könnte so sein?
Auch ich, "der Fotograf des schlechten Bildes" lerne aus euren Anmerkungen und erkenne Dinge, die ich vorher schlicht übersehen hatte.
Also nur zu, es geht hier nicht um Meßlatten sondern um Begründungen. Wie sagte mein alter Deutschlehrer immer "Kinder, ihr müßt immer die Kausalfrage stellen!"