Webtools ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Mich hatte die tägliche Werbung bei Avira Antivir für die Bezahlversion gestört. Habe im September 2009 dann doch Geld ausgegeben und mir die "ESET Smart Security 4" zugelegt. Für das Windows 2000 hatte ich auch keine große Auswahl. Threatfire benötige ich nicht, da die dort gebotenen Prüfungen in meiner Security enthalten sind.

Die Update laufen automatisch. Die Belastung des BS ist gering. Positiv für mich ist die Gefahrenanzeige bei fehlenden Update des BS. Des Service ist über eine normale Festnetznummer zu erreichen.
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Hallo!

Threatfire benötige ich nicht, da die dort gebotenen Prüfungen in meiner Security enthalten sind.

Genau das ist der Irrtum: Der Test in der c't hat eindeutig erwiesen, daß an die Leistungsfähigkeit der ThreatFire-Heuristik bislang keins der getesteten Programme herankommt, weshalb ThreatFire trotzdem Sinn macht auch bei Verwendung eines kommerziellen Antivir-Programms.

Gruß,

Ralf
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Noch interessanter war ebenfalls in der CT' der vernichtende und sehr ernüchternde Test über die Security-Suiten der AV-Hersteller, und vor allem die Aussage, das man verlassen ist wenn man sich darauf verlässt.

Grüße
Robert
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Hallo,
ich grabe das mal wieder aus, weil erst kürzlich in einem Beitrag von ralfeberle ThreatFire erwähnt wurde und ich das seit einiger Zeit installiert habe. Auch Dropbox habe ich nun schon einige Zeit laufen.
Heute nun meldet ThreatFire eine Bedrohung durch die Dropbox in einem Pfad user\meinName\appdata\Roaming\dropbox\bin\dropbox.exe. Ich habe das mal ernst genommen, weil ich eine Veränderung an der Stelle befürchtete und ThreatFire das entfernen lassen.
Nun ist die dort stehende dropbox.exe gelöscht, aber auch nicht im Papierkorb.
Weiß jemand, wie ich nun vorgehen sollte?

Gruß
Manfred
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Hallo!

Was ist Dropbox? Woher kommt es bzw. hast Du die Version noch irgendwo? Dann könntest Du sie mal bei www.virustotal.com hochladen zum checken.

Gruß,

Ralf

PS. Ich kenne das von Threatfire, daß gelegentlich Warnmeldungen von sonst unauffälliger Software verursacht werden, z.B. JDownloader, wenn man ihn zu schnell schließt, wenn er noch bei der Arbeit ist. Da klicke ich dann immer die angemerkte Aktion zulassen an.
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Hallo Manfred,

lade dir die aktuelle Version von Dropbox herunter und installiere es drüber. Normalerweise sollten deine Einstellungen erkannt werden.
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Also kann man jetzt nicht mehr erkennen, ob die dropbox.exe tatsächlich infiziert war, oder Threatfire sich nun entschlossen hat, die als Bedrohung anzusehen. Die gelöschte Datei kann ich jetzt nicht mehr prüfen. Dann werde ich mal neu installieren.
Danke Ralf für den Tipp. Wenn ThreatFire wieder meckert, schicke ich die Datei da mal zum Prüfen.

Gruß
Manfred
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Dropbox neu downgeloadet, drüber installieren geht nicht, "Fehler beim Überschreiben der Datei dropbox.exe", also die Datei, die gar nicht mehr zu sehen ist.
Nach Deinstallation und Neuinstallation, Gleicher "Fehler beim Überschreiben..." und "Installation nicht vollständig..."

Wat nu...?
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Ich denke, dass Threatfire da noch die Hand drauf hat und die dropbox.exe schon beim Installieren blockiert. Schau mal ob Dropbox diese noch auf einer Schwarzen Liste, in der Quarantäne etc. hat.
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Habe ThreadFire deaktiviert, Installation von Dropbox wird trotzdem mit gleicher Fehlermeldung abgebrochen. Auch das "Ignorieren" der Fehlmeldung hilft nicht.

Mail an Dropbox: Muß ich erstmal sehen, wie, wo das geht.
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Es ist mir gestern auch nicht gelungen den Programmordner nach Deinstallation von Dropbox zu löschen, um dann neu zu installieren.
Ich habe nun Threadfire deinstalliert statt nur abgeschaltet, und siehe da, ich konnte Dropbox problemlos neu installieren. Threadfire danach wieder installiert, nach dessen erstem Scan hat er nun nicht gemeckert. Falls der wieder damit anfängt, muß ich mal sehen, ob der das auf Dauer ignorieren kann, sonst muß er weg.

Gruß
Manfred
 
AW: ThreatFire - vor allem für Freeware-Antivir-Benutzer

Ich beutze seit über 10 Jahren Kaspersky und Malwarebytes Antimalware und hatte noch nie einen Virus oder Trojaner oder was auch immer auf meinem Rechner. Zudem habe ich noch eine Hardwarefirewall.
 
Zurück
Oben