Thumbnail-laden langsam / Wie Farbe radieren?

Beff

Mitglied
Registriert
17.10.03
Beiträge
11
Hallo Ihr,
ich habe mal wieder zwei Fragen zu FF.

1. Ich habe auf V 2.71 upgedatet. Seitdem fällt mir auf, das das laden der Thumbails in der Computer Ansicht ziemlich lange dauert. Bei V2.70 waren die Thumbs sofort sichtbar, seit V2.71 dauert es bei mir ziemlich lange. Ich sehe übergangsweise das Gelbe Arbeitsschild.
Ist das normal ?

2. Wie kann man eine bestimmte Farbe "Radieren" ?
Beispiel: Ich habe einen Schriftzug in Farbe Grau/Weiß und dieser Schriftzug ist auf einem Blauen Hintergrund gebettet. Kann man den  blauen Hintergrund irgendwie einfach wegradieren ?

Vielen Dank. :D
 
Re: Zwei Fragen zu FF

Hallo!

Zu 1.:
Eigentlich werden schon seit Version 2.69 die Vorschaubilder im Hintergrund geladen. Bei Version 2.71 wurde wohl nur noch was geändert, um in Netzen die Bilder schneller (!) geladen zu bekommen. Vielleicht einfach mal die Vorschaubilderdatenbank aufräumen (Datei...Optionen)

Zu 2.:
Nein, FixFoto ist nicht für solche umfangreichen Retusche-Manipulationen gedacht. Mittels der Funktionen Klonen oder Zeichnen bei der Retusche kann ansatzweise das Bild verändert werden - aber ohne  Maskierungsmöglichkeit von Bildteilen wie von Dir beschrieben (alles außer der blauen Farbe wäre maskiert bzw. umgekehrt nur die blaue Farbe, da nur sie beeinflußt wird). Bislang kann FixFoto Maskierung und Retusche nicht kombinieren.

Gruß,

Ralf
 
Re: Zwei Fragen zu FF

Hallo!

Zu 2. nochmal:

a) Du könntest mit 'Maskieren' die blaue Farbe bzw. die blauen Farben maskieren.

b) Dann mit 'Farbabgleich' das Maskierte auf Schwarz setzen, d.h. auf eine einzige Farbe, indem Du den weißen Regler ganz runter ziehst.

c) Dann wieder 'Farbabgleich' wählen und 'Negativ' anklicken.

d) Und wieder 'Farbabgleich': Jetzt kannst Du eine beliebige Farbe mit den Farbreglern für das Maskierte einstellen.

e) Abschließend könntest Du auch mit 'Farbverschiebung' das Farbspektrum durchscrollen. Das geht aber erst, wenn Du unter d) eine andere Farbe als Weiß eingestellt und OK angeklickt hast!

Gruß,

Ralf
 
Re: Zwei Fragen zu FF

Hallo!

Zu 2. nochmal:

a) Du könntest mit 'Maskieren' die blaue Farbe bzw. die blauen Farben maskieren.

b) Dann mit 'Farbabgleich' das Maskierte auf Schwarz setzen, d.h. auf eine einzige Farbe, indem Du den weißen Regler ganz runter ziehst.

c) Dann wieder 'Farbabgleich' wählen und 'Negativ' anklicken.

d) Und wieder 'Farbabgleich': Jetzt kannst Du eine beliebige Farbe mit den Farbreglern für das Maskierte einstellen.

e) Abschließend könntest Du auch mit 'Farbverschiebung' das Farbspektrum durchscrollen. Das geht aber erst, wenn Du unter d) eine andere Farbe als Weiß eingestellt und OK angeklickt hast!

Gruß,

Ralf

Habe das "Freistellen"  à la FF gerade mal probiert - klappt prima - danke auch von mir
 
Re: Zwei Fragen zu FF

Danke Ralf,
ich werds mal versuchen. Da aber der Schriftzug nicht gerade der größte ist hab ich etwas bedenken und vielleicht zu zittrige Hände  ;D ... aber mal schauen.

BTW: Wie macht Ihr das Freistellen, z.B. hab ich ja mal gefragt wie man einen bestimmten Bildteil farbig/SW macht...geht Ihr da Pixel für Pixel vor das das so genau wird ? Gibts da einen Geheimtrick  ???

EDIT: Achja...und was macht man wenn man sich mal "verfahren" hat beim Polygon Maskieren ? Von vorne beginnen ?
 
Re: Zwei Fragen zu FF

hi beff,

BTW: Wie macht Ihr das Freistellen, z.B. hab ich ja mal gefragt wie man einen bestimmten Bildteil farbig/SW macht...geht Ihr da Pixel für Pixel vor das das so genau wird ? Gibts da einen Geheimtrick  

EDIT: Achja...und was macht man wenn man sich mal "verfahren" hat beim Polygon Maskieren ? Von vorne beginnen ?
den ersten teil der frage hast du ja schon selbst beantwortet. ich für meinen teil, zoome soweit in das bild hinein, dass ich noch erkennen kann, wo ich die polygonauswahl rumziehe. wenn du dich mal verfahren hast, drück einfach [Entf]. wenn die maske fertig ist, kannst du sie im nachhinein durch ziehen der roten punkte verändern. [Strg]+liMT fürgt einen neuen punkt hinzu, [Strg]+reMT löscht einen punkt.

grüsse
micha
ps: es empfiehlt sich auch ein blick in die hilfe, da steht sowas auch drin  ;)
 
Re: Zwei Fragen zu FF

Hallo Michael,

alles klar. Vielen Dank.
Auch den Hinweis mit der Hilfe werde ich beherzigen.

Danke   :D
 
Re: Zwei Fragen zu FF

an das pdf hab ich jetzt gar nicht gedacht.... ;)
 
Re: Zwei Fragen zu FF

Hallo!

Es gibt auch einen einfacheren Weg als den oben beschriebenen, sofern nicht der maskierte Farbbereich nur eine einzige neue Farbe erhalten soll:

b) (neu): Ebenfalls wieder den Farbabgleich nutzen! Aber nun nur zwei Farbregler ganz runter und den dritten nach gusto einstellen - oder auch alle drei nach gusto. Die maskierte Fläche kann dadurch aber in der einen Farbe immer noch schattiert sein bzw. Verläufe enthalten. Für nur eine einzige knallharte Farbe gilt erstere Beschreibung nach wie vor.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben