Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

aquila

Mitglied
Registriert
13.11.04
Beiträge
821
Ort
Niedersachsen
Trophäen
{*} 4!
Hallo!

Ich habe in letzter Zeit öfter defekte Thumbnails in der Computeransicht entdeckt. Alle haben den selben "Schaden". Die unteren Pixelzeilen sind ersetzt durch immer die gleiche Pixelzeile. Das Bild sieht dadurch unten wie verwischt aus. Wenn ich "Exif-Vorschau reparieren" benutze, ist alles wieder in Ordnung.
Ist es möglich, daß das beim Defragmentieren der Festplatte passiert?

Grüße,
Ralf
 

Anhänge

  • exifbsp.webp
    exifbsp.webp
    9,4 KB · Aufrufe: 354
Zuletzt bearbeitet:
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Ist ein altes, bisher ungelöstes Problem.
Aber ich denke nicht das das mit dem Defrakmentieren der Platte zusammenhängt.

Edit:
Intel-Jpeg-Beschleuniger: Ja
Auftreten: ebenfalls sporadisch, meist bei den 2048x1536'er meiner kleinen Lumix.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Ralf Adler schrieb:
Ist es möglich, daß das beim Defragmentieren der Festplatte passiert?
Nein. Das Thema hatten wir schon mal, ohne daß ich die genaue Ursache gefunden hätte. Benutzt Du den Intel-Jpeg-Beschleuniger?
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Das Problem mit den Wischern im unteren Teil habe/hatte ich auch. Es tritt aber so sporadisch und unregelmässig auf, dass ich nicht nachvollziehen kann, wann und warum und bei welchen Bildern.

Jpeg-Beschleunigung installiert. Ich werde in Zukunft ein Auge drauf haben, vielleicht ergibt sich ja eine Regelmässigkeit.

Peter
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Hallo zusammen,

ich habe das Problem auch immer mal wieder, allerdings ohne JPEG-Beschleunigung.
Nur, um das Ganze etwas interessanter zu gestalten ;D
Aufgefallen ist mir auch, dass auch schon die Thumbnails der Bilder auf der Speicherkarte das Problem aufweisen.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Hallo,

gleiche Symptome letzten Sonntag nach Einlesen der Bilder meiner kleinen Pentax (3,2 MP) festgestellt. Jpeg-Beschleuniger installiert. Reparatur durch Exif-Restauration.

Gruß
Stefan
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Bei mir sind die in den jpg's gespeicherten Miniaturansichten zerstört (ich hoffe, man kann es dem angehängten Bild entnehmen): mehrere waagerechte dunkle Streifen, sowohl in der Computer-Ansicht von FF, also auch in der Miniaturansicht des Windows Explorers.
Durch "Exif restaurieren" lässt es sich nicht korrigieren (siehe oben - verstehen tu' ich das aber nicht, was hat Exif mit der Miniaturansicht zu tun?).

Mein Verdacht ist, dass dies durch den Stapelverarbeitungsbefehl "Exif Fotograf" passiert. Werde ich später (oder morgen) versuchen, zu reproduzieren. Außerdem ist es nur passiert bei kleinen Bildern: 160x107 und 160x117 Pixel. Exakt: bei allen dieser Größe, beikeinem der größeren.

Gruß, Michael

Nachtrag: die Miniaturansicht hier drunter ist korrekt - d.h. offensichtlich aus dem Bild neu generiert. Aber wenn man sich meine beiden Bildern download'ed, und sich die Miniaturansicht in FF oder Explorer anschaut, dann sieht man's
PS: Ich habe FF 2.80 Build 12.
 

Anhänge

  • 2005-06_kreta_05_baden-06-160.webp
    2005-06_kreta_05_baden-06-160.webp
    4,9 KB · Aufrufe: 345
  • 2005-06_kreta_01_hinflug-08-160.webp
    2005-06_kreta_01_hinflug-08-160.webp
    5,3 KB · Aufrufe: 351
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Hallo Michael,

MichaelAC schrieb:
was hat Exif mit der Miniaturansicht zu tun?
In den Exif-Headern der JPEG-Bilder wird ein Thumbnail des Bildes abgelegt, auf das FixFoto zugreift. Wenn ein JPEG-Bild keine Exifdaten enthält, dann generiert FF selbst ein Thumb.
Datei -> Exif -> Exif-Vorschau restaurieren erstellt ein neues Exif-Vorschaubild.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Hallo,

das kommt vermutlich daher, dass das eigentliche Bild kleiner ist, als die Exifvorschau. Sollte natürlich trotzdem nicht sein.

Grüße
Micha
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Ja irgendwie ist das sinnlos eine Vorschau (in den Exif's) die selbst größer ist als das,
was es vorzuschauen gibt. |)
@Joachim hier lauert eine ungeahnte Optimierungmöglichkeit!
Bei Bilder die kleiner als die Vorschau sind
-> Vorschau ignorieren und gleich das Bild in voller Größe anzeigen ;D ;D 8-)
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Linley schrieb:
Hallo Michael,
In den Exif-Headern der JPEG-Bilder wird ein Thumbnail des Bildes abgelegt, auf das FixFoto zugreift. Wenn ein JPEG-Bild keine Exifdaten enthält, dann generiert FF selbst ein Thumb.
Datei -> Exif -> Exif-Vorschau restaurieren erstellt ein neues Exif-Vorschaubild.
Schönen Gruß,
Martin
Hallo,
genau das hatte ich ja gemacht, als meine Bilder, keine Exif hatten, nur noch mit Baustellenschild angezeigt wurden. Leere Exif anlegen und die Bilder wurden wieder angezeigt.
(Den Lapsus in meiner Computeransicht habe ich dann aber anders beseitigt).
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Danke - das mit den Vorschaubildern im Exif habe ich jetzt verstanden.

Nur ...
... wie kriege ich die Streifen weg ?

Hat einer eine Idee? Ich bin nämlich mittlerweile ganz gepuzzled, weil sie auch nicht durch Neu-Erzeugen des Minibilds aus dem Originalbild wieder restauriert werden können.

Ich fange an zu vermuten, dass bei so kleinen Bildern (160x107) die Vorschaubilder von Anfang an defekt waren.

Könntet jemand vielleicht probieren, dies nachzuvollziehen?

Danke+Gruß,
Michael

PS: Ich habe den JPG-Beschleuniger installiert
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Mit FF nicht :(
Der Exifer restauriert das Vorschaubild korrekt.
Wenn ich danach in FF ein Vorschaubild erzeugen lasse, sind die streifen wieder da.
Wie schon gesagt, eigendlich ist ein Vorschaubild bei so kleinen Bildern reine Platzverschwendung.
Löscht die Exif's ganz, oder benutze mein neues WebScale1 und lasse das Vorschaubild aus den
Exifs rausnehmen.
Selbst der Windows-Explorer benutzt dann das "echte" Bild zwecks Vorschau.
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

hhoefling schrieb:
... oder benutze mein neues WebScale1 und lasse das Vorschaubild aus den
Exifs rausnehmen.
Selbst der Windows-Explorer benutzt dann das "echte" Bild zwecks Vorschau.

Danke - damit funtioniert's jetzt.
Gruß, Michael

PS: Kann es sein, dass dein Skript noch einen Fehler hat? Ich habe es nicht geschafft, die Zielbilder in ein anderes Verzeichnis zu schreiben als den Ursprungsordner.
 
AW: Thumbnails defekt durch Defragmentieren?

Der Ursprungsordner wird vorgeschlagen.
Ist aber mit dem Knopf oder von Hand änderbar.
 
Zurück
Oben