tif-Dateien mit 8-Bit oder 16-Bit Graustufen

Hans Link

Mitglied
Registriert
13.02.04
Beiträge
144
Ort
Nähe Nordhorn
Hallo alle miteinander,

ich scanne alte S/W-Negative ein; der Scanner kann sie als tif-Dateien mit 8-Bit oder 16-bit Graustufen erfassen. Bei der Weiterverarbeitung mit FF habe ich aber zwei Probleme:

1. tif-Dateien mit 16-Bit-Graustufen werden nicht eingelesen. Gibt es eine Einstellmöglichkeit dazu, die ich noch nicht entdeckt habe?

2. Wenn ich tif-Dateien mit 8 Bit Graustufen nach der Bearbeitung wieder abspeichere, werden die 8 Bit pro Pixel auf 24 Bit aufgebläht, so dass die Dateien etwa drei Mal so groß sind wie vorher. Lässt sich das verhindern?

Mit freundlichen Grüßen

Hans
 
Hallo JKS,

danke für die rasche Antwort. Gibt es vielleicht, vor allem zu Punkt 2, Aussicht auf Abhilfe?

MFG

Hans
 
Verknüpfung erstellen:
Datei/Einstellungen/Pfade Externer Bildbetrachter oder Bearbeitung
dort IrfanView (IV) eintragen
Dann nach dem Bearbeiten nicht mit FF speichern, sondern zum Speichern IV aufrufen und in IV speichern.
So kann ich auch Text per FF erfassen und als komprimiertes TIFF auch mit 1bit elegant mit minimalem Speicheraufwand speichern.
Gruß
Christian
 
Hans schrieb:
Gibt es vielleicht, vor allem zu Punkt 2, Aussicht auf Abhilfe?
Das ist nicht auszuschließen, da im Zuge der gerade laufenden Dialogumstellung auch 'Speichern unter' betroffen sein wird.
 
Hallo JKS,

das wäre schön. Wenn 16-Bit-Graustufen angenommen würden, wäre das für die Bearbeitung schlechter alter S/W-Negative natürlich auch sehr nützlich ...


Hallo Christian,

habe Deinen Vorschlag ausprobiert, also Einstellungen wie vorgeschlagen geändert, 8-Bit-Graustufen-Bild geladen und bearbeitet und dann im Menü Bearbeiten "extern Bearbeiten" bzw. "extern Betrachten" aufgerufen. Ergebnis: In IV erscheint nur das unbearbeitete Bild, leider nicht die bearbeitete Fassung. Was machst Du anders?

Herzliche Grüße an beide

Hans
 
Das war ein Schnellschuss von mir, es sind doch noch 2 Tastengriffe dazwischen.

Also Bild mit FF scannen oder öffnen, bearbeiten mit allen Tricks von FF, dann Strg+C dann IV öffnen und Strg+V und mit speziellen IV -Modalitäten speichern (1 oder 8 Bit, 250 Farben, Gif und was sonst so in FF nicht geht).

Gruß Christian
 
So funktioniert's.

Habe inzwischen noch eine andere Möglichkeit entdeckt: Einfach in FF speichern, dann mit IV, thumbnails, Stapelverarbeitung, Options, Convert to greyscale und abspeichern auch größere Mengen mit 8 Bit pro Pixel abspeichern.

Grüße Hans
 
Zurück
Oben