Hans Link
Mitglied
Hallo alle miteinander,
ich scanne alte S/W-Negative ein; der Scanner kann sie als tif-Dateien mit 8-Bit oder 16-bit Graustufen erfassen. Bei der Weiterverarbeitung mit FF habe ich aber zwei Probleme:
1. tif-Dateien mit 16-Bit-Graustufen werden nicht eingelesen. Gibt es eine Einstellmöglichkeit dazu, die ich noch nicht entdeckt habe?
2. Wenn ich tif-Dateien mit 8 Bit Graustufen nach der Bearbeitung wieder abspeichere, werden die 8 Bit pro Pixel auf 24 Bit aufgebläht, so dass die Dateien etwa drei Mal so groß sind wie vorher. Lässt sich das verhindern?
Mit freundlichen Grüßen
Hans
ich scanne alte S/W-Negative ein; der Scanner kann sie als tif-Dateien mit 8-Bit oder 16-bit Graustufen erfassen. Bei der Weiterverarbeitung mit FF habe ich aber zwei Probleme:
1. tif-Dateien mit 16-Bit-Graustufen werden nicht eingelesen. Gibt es eine Einstellmöglichkeit dazu, die ich noch nicht entdeckt habe?
2. Wenn ich tif-Dateien mit 8 Bit Graustufen nach der Bearbeitung wieder abspeichere, werden die 8 Bit pro Pixel auf 24 Bit aufgebläht, so dass die Dateien etwa drei Mal so groß sind wie vorher. Lässt sich das verhindern?
Mit freundlichen Grüßen
Hans