AW: Überstrahlung entfernen (ersetzen)
hallo Max,
ich habe mich an Deinem Bild versucht, nachdem sich ja noch niemand gemeldet hatte

.
Ich habe sehr weit bis auf Pixelebene ins Bild reingezoomt und mit einem größeren Klonpinsel in der Retusche die hellen Stellen, die grade noch ein wenig Zeichnung hatten, verwendet, um erst einmal alle weißen Stellen ein wenig aufzufüllen.
Dann habe ich auf "übernehmen" geklickt, um diese Stellen festzuhalten.
Nun habe ich mit kleinerem Pinsel versucht, bei den Stellen, wo es noch natürlich aussieht, ein wenig dunkleres Material von den Seiten hineinzuklonen.
Um die Fingernägel unangetastet zu lassen, habe ich drumherum einen selbstdefinierten Pinsel gezogen und diesen dann mit möglichst hellem Material gefüllt und um die Fingernägel eingefügt.
Überall, wo ich zu viel geklont habe, habe ich dies rückgängig gemacht (rechte Maustaste).
Grundsätzlich denke ich, daß es zu unnatürlich wirkt, wenn die Stellen zu dunkel werden. Auf Grund des Lichteinfalls erwartet man einfach, daß diese Stelle des Gesichts extrem hell ist. Aber ich finde, daß es auch reicht, wenn einfach auf Pixelebene nur etwas Zeichnung in die weißen Stellen kommt.
Mein Ergebnis:
http://www.talmida.de/ffforum/beitraege/ueberstrahlung.jpg
Ich verbringe oft lange damit, bei einem Portrait noch per Klonen Verbesserungen anzubringen. Und ich habe immer wieder beobachtet, daß ganz winzige, kaum wahrnehmbare Veränderungen im Großen viel besser kommen, als zu viel Geklone.
liebe Grüße
Christa
ps: übrigens gefällt mir das Bild von der jungen Dame gut
