Umsteigen von PhotoshopElements 3

FeldEDV

Mitglied
Registriert
31.12.05
Beiträge
5
Hallo, ich bin per Zufall auf dieses Forum und die Software Fixfoto gestossen.
Vielleicht ist es auch schon anderen hier aufgefallen; Windows 2000 Prof. wird inzwischen bei vielen Programmherstellern ausgeschlossen. Beispiele? Pinnacle Studio (Videobearbeitung); bis Version 9 lief es auch unter Windows 2000, ab Version 10 nur noch unter XP.
Adobe Photoshop Elements; gleicher Zustand. Bis Version 3 auch unter Windows 2000, ab Version 4 nur noch unter XP...
Ich habe verschiedene Rechner für verschiedene Aufgaben "unter meinen Fittichen"; auf 80% werkelt Windows 2000 Prof., auf restlichen 20% Windows XP...ich fange an, XP zu hassen, weil sich das schlechtere von beiden Systemen bei Microsoft durchgesetzt hat...wie so oft im Leben...
So, mein Problem ist eigentlich sehr kurz beschrieben.
Auf der Suche nach einer Alternative zu Photoshop Elements 3 bin ich per Zufall auf Fixfoto gestossen. Verschiedene, andere Software, die ich zur Bildbearbeitung im Internet gefunden und heruntergeladen hatte, war meistens schon nach 10 Minuten wieder restlos von der Platte verschwunden... Spielkram....
Fixfoto ist noch auf der Platte drauf, weil, ich merke, das ist Photoshop Elements nicht nur ebenbürtig sondern in Teilbereichen (!) auch überlegen.
Was mache ich nun? Ich vermisse z.B. so liebgewonnene Sachen wie "Staub und Kratzer" entfernen", ein leistungsfähiges Retuschewerkzeug und ebenso einen professionellen Kopierstempel.
Frage? sind das Kompromisse, die ich eingehen muss, wenn ich mit Fixfoto arbeiten möchte oder...habe ich nur noch nicht richtig entdeckt, wie das bei Fixfoto ebenso gut geht.
Versteht mich bitte nicht falsch...ich bin kein nervöser Überflieger, ich kann mich in die richtigen Sachen tagelang verbeissen....nur eben in die richtigen...
Im Hintergrund warten auf mich pro Jahr so ca. 1000 Fotos, meistens von meinen Enkelchen und aus meiner Jugendzeit noch so ca. 4000 Dias zum "Retten".
Helft mir mal....bleiben bei Fixfoto....oder weitersuchen???
Ach so, noch was wichtiges zum Fragen. Diese Bildoptimierung I2E mit den 15 Sekunden Wartezeit....ich verstehe das nicht....wenn ich das kaufe, zusätzlich bezahle....muss ich dann auch immer 15 Sekunden warten, bei jedem Bild, was ich nachbearbeite...? Und nur dann, wenn ich zig Euro zusätzlich zahle, entfallen die 15 Sekunden..??? Wenn das wahr ist....dann.....naja, abwarten, was Ihr dazu schreibt. Ich bin mal gespannt...
Danke
 
AW: Umsteigen von PhotoshopElements 3

Hallo,

in der aktuellen Beta gibts schon eine Möglichkeit Staub und Kratzer wirkungsvoll zu entfernen. Da FF allerdings den Schwerpunkt auf Optimierung legt und nicht so sehr auf Retusche, werden diese Werkzeuge nicht so sehr gepflegt, wie andere.
bleiben bei Fixfoto
Was erwartest du für eine Antwort hier im Forum? Bleiben natürlich ;)

zu i2e:
Das ist in der 30€-Version nicht enthalten. Zahlst du 10€ zusätzlich hast dus, allerdings auch die 15sek. Wartezeit. Bei 99€ zusätzlich entfällt diese Wartezeit. Hintergrund ist, dass der Hersteller von i2e dieses in weit höheren Preisregionen verkauft. Nachdem allerdings viele Leute i2e wollten, hat man den Kompromiss mit den Wartezeiten gefunden. Ist halt die Frage, ob du wirklich die 15sek. Ersparnis brauchst oder ob du dich so einfuchst, dass du auf i2e verzichten kannst.
 
AW: Umsteigen von PhotoshopElements 3

Hallo,
m.s schrieb:
Zahlst du 10€ zusätzlich hast dus, allerdings auch die 15sek. Wartezeit. Bei 99€ zusätzlich entfällt diese Wartezeit.

Zur Ergänzung: die 15 sec. Wartezeit sind nur in der Stapelverarbeitung eingebaut. Einzeln nacheinander bearbeitet geht's ohne Wartezeit.

Und was FixFoto anbetrifft: zur Optimierung von Foto's gibt es für mich keine andere Alternative mehr.

Guten Rutsch!
Gruß
Peter
 
AW: Umsteigen von PhotoshopElements 3

Hallo!

Was das PS-Stempeln angeht, das heißt bei FixFoto Klonen. Du findest es im Retusche-Werkzeug. Hier ein Link mit einem umfangreichen Beispiel:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=1840

Des weiteren sind in der Beta-Version weiterentwickelte Klonen-Werkzeuge namens 'Reparieren' und 'Entfernen' enthalten. Siehe dazu vor allem http://www.ffsf.de/showthread.php?t=5824

Gruß,

Ralf
 
AW: Umsteigen von PhotoshopElements 3

Hallo!
Ich persönlich nutze für manche Aufgaben parallel andere Software, (wenn es um Montage geht, Ebenentechnik) für die Bearbeitung von Fotos aber inzwischen nur noch FF.
In der akuellen Beta-Version sieht man bei der Retusche große Fortschritte gegenüber dem letzten Release. Sehr zu empfehlen und nun auch ohne weiteres konkurrenzfähig .. etwas umgewöhnen muß man sich natürlich.
Gruß Heiner
 
AW: Umsteigen von PhotoshopElements 3

Vielen Dank für die Antworten. Ich bin zur Zeit in Urlaub in meiner eigenen Ferienwohnung an der Ostsee. Beim letzten Mal, so vor 3 Monaten, kam ich in die Wohnung, knippste nach dem Strom als zweites meinen Rechner an ((:o)) noch bevor ich den Hauptwasserhahn öffnete....und mein Rechner blieb kalt. Dafür lief der Wasserhahn einwandfrei.
Zwei Festplatten (!!) zeitgleich im Eimer, die Hauptplatine im Eimer, das Netzteil im Eimer, der Lüfter im Eimer, nur die Grafikkarte hatte es überlebt. Alle Stromleitungen waren gezogen (!!) nur der ISDN-Stecker der Fritzcard war gesteckt. So etwas habe ich in 22 Jahren PC noch nicht erlebt.
Neuer Rechner gekauft, alten verschrottet. Und dann alles mühsam neu installiert....nur mein Photoshop Elements 3 war nicht vorhanden. Jetzt, bei meiner Rückkehr, habe ich es wieder vergessen, deshalb suchte ich nach Fotobearbeitungssoftware und bin auf Fixfoto gestossen.
Ich habe es mit der Trial soweit es ging auch tüchtig ausgetestet. Nebenbei hatte ich mir auch Gimpshop installiert. Gimpshop liess sich nicht deinstallieren. Es frisst sich regelrecht ein. Es gelingt nicht mehr, einzelne Ordner zu löschen. Nunja, es gibt ja eine Systemwiederherstellung.
Fixfoto ist noch drauf.
I2E. Das interessiert mich jetzt besonders, es scheint gut zu sein. Frage-gelingt es mit viel List und Tücke, ein gleichwertiges Resultat mit Fixfoto allein zu erzielen? Mir geht es nicht um die 10 Euro. Aber mir geht es um die Frage, ob Fixfoto ohne I2E nur halb so gut ist wie Fixfoto mit I2E, nicht, ob es halb so teuer ist.
Ich bin eigentlich richtig verwöhnt von den automatischen Bildverbesserungen in Photoshop Elements. Und Fixfoto so ganz allein stellt mich leider nicht vollständig zufrieden. Retusche ist für mich sehr, sehr wichtig. Bei alten Aufnahmen, egal ob Dia oder Bild per Scanner, eigentlich das wichtigste neben der Optimierung.
Was ganz verrückt ist....das Photoshop, also das teure Ding, kommt bei mir schlechter (!) weg als das Photoshop Elements. Weil das, was Photoshop mehr kann, von mir nicht gebraucht wird.
Fixfoto....ich glaube Euch wirklich und merke es ja auch selbst, das man tolle Ergebnisse damit erzielen kann. Nur mir fehlen halt ganz wichtige Werkzeuge, die scheinbar noch in den Anfängen stehen und entwickelt werden müssen.
Was ich eigentlich nicht möchte ist, mit zwei oder drei Programmen an einer Aufgabe arbeiten.
Wie macht Ihr das denn mit den alten Aufnahmen derzeit, d.h. speziell mit Staub und Kratzer, Flecken, Knicks in Fotos usw.??
Manfred
 
AW: Umsteigen von PhotoshopElements 3

Hallo Manfred,

ich möchte mal behaupten, dass man ein i2e-gleichwertiges mit all den anderen Funktionen erzielen kann. Das bedarf natürlich Wissens, wie welche Werkzeuge arbeiten und was an einem Bild faul ist. Auch darf man nicht außer Acht lassen, dass i2e nur eine Automatik ist, die nicht bei allen Bildern zufriedenstellend arbeitet. Ich kann natürlich keine genauen Werte sagen, weil ich i2e nicht benutze.

Zur Retusche: Wie gesagt ist in der aktuellen Betaversion ein Tool in der Retusche integriert, was dir sehr wirksam Kratzer entfernt. Ansonsten wurde FF aus der Notwendigkeit heraus entwickelt, Bilder aus Digitalkameras, zu bearbeiten. Klar gehen eingescannte Bilder auch, aber auch hier ist es wichtig, sehr gutes Ausgangsmaterial zu haben (wie eigentlich bei allen EBV-Programmen). Das spart eine Menge Arbeit, die du ja auch mit jedem x-beliebigen anderen Programm hast.
 
AW: Umsteigen von PhotoshopElements 3

@FeldEDV
sicher hat jede Bearbeitungssoftware ihre Stärken und Schwächen.
Ich persönlich finde gerade das Retuschewerkzeug bei FF hervorragend, vor allem in Verbindung mit "reparieren". Ich hatte "Elements" und "PS6" - ich vermisse beide nicht.
Bedenke bei deinen Überlegungen auch folgendes:
Immer wieder tauchen Fragen auf "wie mache ich am besten...." "wo finde ich...." -
Wen kannst du fragen????
Wer steht dir bei den großen und teuren Programmen zur Seite???
Wie lange dauert es, falls du eine Antwort bekommst???
So etwas wie in diesem Forum habe ich noch nirgend sonst erlebt. Sowohl Hilfestellungen hier direkt aber auch unzählige hinter den Kulissen! (mail, Skype u.a.)
Innerhalb von kürzester Zeit bekommst du eine Antwort, einen Hinweis, oder zumindest eine Reaktion.
Ob du bei FF bleiben willst oder nicht - das ist allein deine ureigene Entscheidung, die dir niemand abnehmen kann.
Grüßle - Irene
 
AW: Umsteigen von PhotoshopElements 3

Hallo Manfred!

Ich wage die Behauptung, daß ich von Hand jedes I2E-Ergebnis übertreffe.

Was Deine Frage nach dem Womit-Retusche angeht, ich verwende dafür seit dreieinhalb Jahren nur FixFoto. Das bezieht sich auf Restaurierung von Scans mit allen typischen Fehlern von Kratzern im Film, über Staub bis hin zu ungleichmäßiger Ausbleichung von Farben.

Ich hatte sowas früher mal mit Eclipse gemacht - der großen französischen PS-Konkurrenz - und auch mit Paint Shop Pro. Doch außer dem Transparenzbalance-Pinsel fürs Compositing fehlt mir in FixFoto eigentlich nichts Dringendes. Vielleicht wären gerade aufkommende intelligente Reparieralgorithmen, die z.B. selbstätig Bildbereiche auffüllen können, indem sie umliegende Texturen einfach verlängern, ein Nice-To-Have. Aber die Menge an Scans wird zurückgehen und dann werden immer mehr nur noch Tools für DigiCam-Bilder gefragt sein. Bei denen gibts nur vereinzelt und selten was zu Retuschieren.

Gruß,

Ralf
 
AW: Umsteigen von PhotoshopElements 3

Hallo,
mein Statement:
Obwohl auf dem Rechner vorhanden und greifbar nutze ich i2e fast gar nicht. Ich habe den Eindruck, daß meine Bilder ohne diese Automatik besser werden. Und wenn man weiß, welche Werkzeuge man nutzen kann und muß, geht es ebenso schnell.
Nebenbemerkung zu Pinnacle: Auch Pinnacle 9 Plus läuft unter Windows 2000. Pinnacle 10 ist wegen der überaus großen Fehlerhäufigkeit derzeit nicht zu empfehlen (lies mal im Pinnacle-Forum).
 
Zurück
Oben