AW: Unglaubliche Schärfung - Dekonvolution
Ich habe weiter nach weniger ambitionierter Deconvolution-Software gesucht und bin auch fündig geworden.
- Raw Therapee. Freeware, stand-alone. RT wurde in anderen Threads bereits als Raw-Konverter erwähnt, aber vielleicht ist es nützlich darauf hinzuweisen, daß man RT auch zum Dekonvolvieren von TIFFs und JPGs benutzen kann. RT scheint eine leichte Tendenz zur Verstärkung von Bildrauschen aufzuweisen, aber erste Ergebnisse mit wenig verrauschten Bildern haben mir gut gefallen (besser als die von Image Analyzer, aber das mag an meinen Einstellungen und meiner geringen Erfahrung liegen). RT läßt sich wahlweise mit Schiebereglern oder Zahlen bedienen. Es lassen sich vier Parameter einstellen: Radius, Menge, Dämpfung, Iterationen. Die Vorschau ist aus Performance-Gründen auf einen Ausschnitt begrenzt; dieser läßt sich auf bis zu 800% zoomen. Eine Auswahl von point-spread-Funktionen ist nicht möglich; ich vermute, daß circular blur verwendet wird. Algorithmus: Richardson-Lucy.
- Picture Cooler. Freeware, stand-alone. Nur für JPGs. Eigentlich, wie der Name andeutet, ein Entrauschungsprogramm, das jedoch einen deconvolution filter enthält. Neben den Schiebereglern für Radius und Level (Stärke) gibt es noch zwei Regler zur Abschwächung von Treppenstufen-Artefakten (jaggies), deren Unterschied sich mir jedoch nicht erschlossen hat. Das Vorschaubild ist sehr groß und erlaubt Zoomen bis 1000%. Leider ist es jedoch geglättet, sodaß es mit einer ungeglätteten Ansicht des gespeicherten Bildes nicht übereinstimmt (wie ich durch den Vergleich mittels FastStone Image Viewer feststellen mußte). PC wurde in den Dpreview-Foren mehrfach gelobt.
Es gibt auch eine 16-Bit-Bezahlversion incl. 8bf-Plugin für 15 oder 20 $ (divergierende Angaben).
- Focus Forensixx. Freeware, stand-alone. Da man mit der sogenannten Freeware-Version keine Bilder abspeichern kann und sie somit nicht mal als Testversion verwendbar ist, habe ich mich um die Bezahlversion gar nicht erst gekümmert. Für meine Begriffe ist das eine Vera****ung der potentiellen Nutzer.
Nun zu kommerzieller Software.
- Focal Blade. 50 $, 8bf-Plugin. In den unendlichen Tiefen des DPReview-Forums findet sich die Feststellung, daß bereits das altbekannte, beliebte und bewährte Focal Blade einen deconvolution filter enthält, wobei anscheinend die in FB enthaltene DeBlur-Methode gemeint ist. Ich weiß nicht, ob's stimmt, wollte es aber mal erwähnt haben. Wer's genau wissen will, kann ja den Autor Harald Heim fragen.
- Focus Magic. 45 $ für 8bf-Plugin und stand-alone-Programm zusammen. Die Herstellerfirma will nicht verraten, ob es sich hier um Dekonvolution handelt, aber daß man wahlweise Bewegungs- und Defokussierungs-Unschärfe behandeln kann, läßt diesen Schluß zu. Im DPReview-Forum sieht man FM als sowas wie den Mercedes unter den Dekonvolutions-Filtern an, und mit dieser Formulierung ist sicher auch der Abstand zur von Ralf eingeführten Rolls-Royce-Klasse (oder Boeing-747-Klasse?) bezeichnet. FM werde ich vermutlich erst dann ausprobieren, wenn ich mal mit meiner bereits vorhandenen Software nicht mehr zufrieden bin. An den Erfahrungen Anderer hier im Forum wäre ich jedoch sehr interessiert.
- Focus Fixer. 100$ im bundle mit 3 weiteren 8bf-Plugins. Anscheinend nicht separat erhältlich. (Oder hab' ich was übersehen?) Auch hier von den Herstellern kein direkter Hinweis auf Dekonvolution, sondern Gesülze über "scientific model of how blur is formed in a photo, and use modern computationally intensive signal processing techniques derived from some scary mathematics". Sekundärquellen sehen es jedoch als deconvolution based an.
- Topaz Denoise. 80 $, 8bf-Plugin. Wieder ein Entrauschungsprogramm. Laut Herstellerangabe wird zur Schärfung eine Dekonvolutionsmethode angewandt.
Das war's für diesmal. Über Ergänzungen, Erfahrungen und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Gerd