Re:Multidialogs-Übernehmen übernimmt auch auf Desktop
Hallo Ralf,
ich hab das Dialogfenster immer maximiert, kann also nicht genau sagen, was früher mit dem Bild im Bearbeitungsfenster passiert ist.
Der aktuelle Ablauf der Funktionen erscheint mir aber logisch.
Du öffnest einen Multi-Dialog und machst Veränderungen. Bearbeitungsfenster bleibt unverändert. Das finde ich klar so.
Du willst gar nicht verändern, gehtst also mit Schließen raus. Das Bearbeitungsfenster bleibt wie's war. Auch gut, denke ich.
oder Du willst was verändern und hast jetzt 2 Möglichkeiten:
1) Du klickst auf Ausführen, das Bearbeitungsfenster zeigt die Veränderungen, der Multidialog wird geschlossen. Alles paletti.
2) Du willst im gleichen Dialog weiter verändern, weil die Veränderung vielleicht nicht stark genug war (zum Beispiel beim Aufhellen) und klickst deshalb auf Übernehmen. Das ist für mich ein Abschluß wie bei Ausführen, nur daß das Dialogfenster nicht geschlossen wird, damit man gleich auf's Neue verändern kann. Die Regler stehen dann auf "0", sodaß (die erste Veränderungsaktion ist ja beendet und übernommen) bei einem Abbruch der Aktion jetzt egal ist, ob Du Ausführen (ohne erneute Veränderung) oder Schließen drückst. Auch das finde ich logisch.
Wenn ich das Übernehmen rückgängig machen möchte, kann ich im Multidialog auf "Rückgändig" klicken und damit die Aktion rückgängig machen. Dabei setzt sich auch das Bild im Bearbeitungsfenster zurück. Auch wieder logisch.
Fazit: Das "Übernehmen" ist ein "Ausführen" ohne Schließen des Multidialoges für weitere Veränderungen auf Basis der
schon gemachten Veränderungen. Für mich der einzig richtige Weg. Ich bitte, nix zu verändern.
Edit für alle Philologen und Deutschlehrer - Jetzt ist der Spruch signaturfähig, finde ich. 
8)
