Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Re:Multidialogs-Übernehmen übernimmt auch auf Desktop

hallo,

ein kleiner Nebensatz: Hausfrauen (und Hausmänner!) sind so ziemlich die vielseitigsten Menschen, dies gibt - anders könnten sie ihren Alltag nicht bewältigen..... :P


liebe Grüße
Christa
 
Re:Multidialogs-Übernehmen übernimmt auch auf Desktop

Hallo Ralf,

ich hab das Dialogfenster immer maximiert, kann also nicht genau sagen, was früher mit dem Bild im Bearbeitungsfenster passiert ist.

Der aktuelle Ablauf der Funktionen erscheint mir aber logisch.

Du öffnest einen Multi-Dialog und machst Veränderungen. Bearbeitungsfenster bleibt unverändert. Das finde ich klar so.

Du willst gar nicht verändern, gehtst also mit Schließen raus. Das Bearbeitungsfenster bleibt wie's war. Auch gut, denke ich.

oder Du willst was verändern und hast jetzt 2 Möglichkeiten:

1) Du klickst auf Ausführen, das Bearbeitungsfenster zeigt die Veränderungen, der Multidialog wird geschlossen. Alles paletti.

2) Du willst im gleichen Dialog weiter verändern, weil die Veränderung vielleicht nicht stark genug war (zum Beispiel beim Aufhellen) und klickst deshalb auf Übernehmen. Das ist für mich ein Abschluß wie bei Ausführen, nur daß das Dialogfenster nicht geschlossen wird, damit man gleich auf's Neue verändern kann. Die Regler stehen dann auf "0", sodaß (die erste Veränderungsaktion ist ja beendet und übernommen) bei einem Abbruch der Aktion jetzt egal ist, ob Du Ausführen (ohne erneute Veränderung) oder Schließen drückst. Auch das finde ich logisch.

Wenn ich das Übernehmen rückgängig machen möchte, kann ich im Multidialog auf "Rückgändig" klicken und damit die Aktion rückgängig machen. Dabei setzt sich auch das Bild im Bearbeitungsfenster zurück. Auch wieder logisch.

Fazit: Das "Übernehmen" ist ein "Ausführen" ohne Schließen des Multidialoges für weitere Veränderungen auf Basis der schon gemachten Veränderungen. Für mich der einzig richtige Weg. Ich bitte, nix zu verändern.

Edit für alle Philologen und Deutschlehrer - Jetzt ist der Spruch signaturfähig, finde ich. ;) 8) ;)
 
Re:Multidialogs-Übernehmen übernimmt auch auf Desktop

Zustimmung!

Gruß Jochen
 
Re:Multidialogs-Übernehmen übernimmt auch auf Desktop

Sehe ich genause. Bitte alles so lassen, wie es ist.

Kurtchen
 
Re:Multidialogs-Übernehmen übernimmt auch auf Desktop

Hallo Christa!

talmida schrieb:
ein kleiner Nebensatz: Hausfrauen (und Hausmänner!) sind so ziemlich die vielseitigsten Menschen, dies gibt - anders könnten sie ihren Alltag nicht bewältigen..... :P
Ebend. und deshalb ist der "Hausmännerfrauentest" bei uns auch immer der entscheidende.
Auch wenn mir Fachidioten so manches mal deren Logik so gar nicht einleuchten will :)

Gruss
Heiner
 
Re:Multidialogs-Übernehmen übernimmt auch auf Desktop

kuni-r schrieb:
Fazit: Das "Übernehmen" ist ein "Ausführen" ohne Schließen des Multidialoges für weitere Veränderungen auf Basis der schon gemachten Veränderungen. Für mich der einzig richtige Weg. Ich bitte, nix zu verändern.

Zustimmung.

Ralf
 
Re:Multidialogs-Übernehmen übernimmt auch auf Desktop

Bitte so lassen, wie es ist ;)

Grüße Haiko
 
Ich habe festgestellt, dass nach z.B. Helligkeitsschärfen und 'Übernehmen' natürlich die gewählten Einstellungen durchgeführt werden.

Wenn ich jetzt auf 'Schliessen' klicke, werden diese Änderungen ins Bild übernommen, genauso, als hätte ich 'Übernehmen' geklickt.

Ist das so richtig? Ich hätte eher erwartet, dass 'Schliessen' eigentlich wie ein Abbruch ohne Änderungsübernahme wirkt.

Gruss
Fixmax
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Übernehmen entspricht Ausführen+Neuaufruf des Dialoges.
Wenn du z.B verschiedene Schärfungsverfahren nacheinander anwendest, kann man mit
"Übernehmen" im Dialog bleiben und den letzten Schritt mit "Ausführen" beenden.

Bei "Ausführen" werden die nach dem letzten "Übernehmen" gemachten Änderungen der Regler
ausgeführt. Bei "Schliessen" werden diese letzten Änderungen nicht durchgeführt.
Die vorherigen "Ausgeführten" Änderungen must du dann noch mit Undo zurücknehmen.
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Wenn ich mehrer Schritte beim z.B. Schärfen durchgeführt habe (mit Übernehmen) und ich klicke dann auf 'Schliessen' statt auf "Ausführen', werden diese Änderungen übernommen!
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Jeder mit "Übernehmen" angewendete Bearbeitungsschritt wird sofort ausgeführt. Schließen beendet lediglich den Dialog.
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Hallo,

der Vollständigkeit halber noch das Thema, in dem der Untershied Ausführen/Übernehmen diskutiert wurde: (erstes Thema mit diesem zusammengeführt)

Schönen Gruß,

Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Hallo FixMax!

Endlich Einer, dem auch diese Unlogik auffällt. Ich hatte genau dazu ja auch schon im von Martin erwähnten früheren Thema geschrieben. Nach nunmehr etlichen Monaten Anwendung kommt mir das nach wie vor unlogisch vor.

Für mich sollte das so sein, daß man mit 'Übernehmen' Bildveränderungen aufsammelt, die nur innerhalb dieses Dialoges wirksam sein dürfen. Das heißt, 'Übernehmen' sollte Änderungen mitnehmbar fürs Umschalten auf die anderen Karteikarten des Multidialoges aufsammeln - und nicht schon nach außerhalb des Dialoges transferieren. Dafür ist für mein Verständnis allein 'Ausführen' da!

Das geht wiederum auf eine noch ältere Diskussion im Forum zurück, als gewünscht wurde, Veränderungen auf einer Karteikarte sollten zusätzlich durch ein Werkzeug auf einer anderen Karteikarte beeinflußbar sein. Damals war es noch so, daß das nur ging, indem man den Dialog wieder schloß und neu öffnete. Und von damals habe ich auch meine Vorstellung, wie das funktionieren sollte.

Gruß,

Ralf
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Hallo,

ich finde das absolut logisch.

Wenn Du "Übernehmen klickst, wird die eingestellte Veränderung übernommen und die Regler springen wieder auf "0-Stellung" zurück, es ist jetzt also keine neue Veränderung mehr eingestellt. Die Veränderungen von vorher sind aber gespeichert. Wenn Du jetzt Ausführen klickst, wird die neu eingestellte Veränderung übernommen, in diesem Fall also die Regler-Nullstellung, also keine Veränderung.

Wenn Du Schließen klickst, wird die Regler-0-Stellung NICHT übernommen, also keine neue Veränderung mehr ausgeführt, was logischerweise zum gleichen Ergebnis führt, wie das "Übernehmen keiner Veränderung.

Comprendes? ;D
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Für mich sollte das so sein, daß man mit 'Übernehmen' Bildveränderungen aufsammelt, die nur innerhalb dieses Dialoges wirksam sein dürfen. Das heißt, 'Übernehmen' sollte Änderungen mitnehmbar fürs Umschalten auf die anderen Karteikarten des Multidialoges aufsammeln - und nicht schon nach außerhalb des Dialoges transferieren. Dafür ist für mein Verständnis allein 'Ausführen' da!
Sehe ich auch so. Zusätzlich gehört auf den Button "Schliessen" eigentlich "Abbrechen", und so sollte er auch funktionieren - nämliche alle innerhalb des Dialoges getroffenen Änderungen verwerfen.
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Da der Button Schließen und eben nicht Abbrechen heisst, ist die Sache doch absolut logisch!
Bitte so lassen, wie es ist.

Gruß

Andreas
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Da der Button Schließen und eben nicht Abbrechen heisst, ist die Sache doch absolut logisch!

Mittägliches Aufmerksamkeitsdefizit ;) ? Eben nicht logisch - dafür ist der Button "Ausführen" da.
"Schließen" sagt über die Behandlung des Bildes bei Betätigung nämlich gar nichts aus - die immer wiederkehrenden Fragen zum Thema beweisen es.
"Schließen" heißt jetzt "Ausführen mit Zwischenstand bis einschlißlich letztes 'Übernehmen'" - was soll das? Entweder will ich den aktuellen Stand sichern, dann ist "Ausführen" zuständig oder ich will es nicht, dann ist "Abbrechen" angesagt. Dazwischen gibt es nichts.

Gruß Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Hallo!
Möchte mal das Wort Logik vermeiden.
Aus Windows-Gewohnheit hatte ich schon erwartet, dass ein "Übernehmen" die entsprechende Einstellung "ausführt", so wie das eben in der Regel in anderen Fällen auch geschieht.

Ein Problem sehe ich hier inzwischen aber darin, dass die verschiedenen Änderungen innerhalb eines Multidialogs zwar nachträglich insgesamt rückgängig gemacht werden können, jedoch sind sie faktisch nicht protokolliert in der Undo-Liste und auch die Verwendung eines Speicher-scripts à la History zeichnet sie nicht auf.
Also muß ich um das zu vermeiden jede einzelne Änderung mit "Ausführen" beschließen.
Hier tritt also ein feature das andere vor's Schienbein.
Im Sinne von Nachvollziehbarkeit sollte das "Aufsammeln" der einzelnen Schritte dokumentiert werden.
Wenn nur der letzte Schritt aufgeführt wird ist das irreführend.
Gruß
Heiner
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Wenn ich die i2e-Funktion verwende, werden automatisch voreingestellte Werte wirksam. Wenn ich jetzt auf 'Schliessen' klicken, werden diese Veränderungen NICHT übernommen, erst durch Klick auf 'Ausführen' werden die Veränderungen übernommen. Also bricht 'Schliessen' ab - aber nicht immer!

- Das ist unlogisch -
 
AW: Unterschied zwischen Ausführen und Schliessen

Vielleicht sollte man dazu sagen, dass "Schließen" den Dialog zu macht, unabhängig davon, ob eine Bearbeitung mit "Übernehmen" vorgenommen wurde oder nicht. Jeder Klick auf "Übernehmen" ist so, wie wenn "Ausführen" aufgerufen wird, nur mit dem Unterschied, dass der Dialog eben nicht geschlossen wird.

Allerdings stimme ich mit Heiner überein, dass es sinnvoller wäre, die Bearbeitungsschritte auch innerhalb der Multidialoge zu protokollieren, um sie im Zweifelsfalle nachvollziehen zu können.
 
Zurück
Oben