Unterschiede zwischen I²E und Xe847?

wittek11

Mitglied
Registriert
20.11.04
Beiträge
2
Ort
Bochum
Hallo und guten Tag,
was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden "Bildoptimierern"?
Lohnt sich für mich als Normal/Wenig-Fotografierer (IXUS 430 - 0-50 Bilder im Monat) überhaupt der Kauf des IE2? Immerhin hat der XE847 bei mir auch gute Ergebnisse geliefert.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Joachim Wittek
 
AW: Unterschiede?

Hallo!

Hierzu steht dir zum Testen ja Tür und Tor offen - und du entscheidest, ob du mit der Grundversion zufrieden bist oder das Zusatztool erwerben möchtest!

Solltest du ganz persönlich mit den Ergebnissen von Xe847 zufrieden sein, dann brauchst du keinen Cent für i2e zu löhnen. Du bezahlst nur das, was du brauchst! Wo gibt es das sonst noch?

Gruß

Günter
 
AW: Unterschiede?

Was sich "lohnt", kann keiner für einen anderen entscheiden. Schon bei einem Bild im Monat kann sich I2E lohnen. XE847 und I2E arbeiten nach eigenen Algorithmen und es kann sein, dass bei einigen Bildern XE besser aussieht und bei anderen I2E. Bei mir erscheinen 95% bei I2E besser, manchmal auch RGBmax aus dem Histogrammfenster, manchmal auch meine Handarbeit.
 
AW: Unterschiede zwischen I²E und Xe847?

Hallo Hans Joachim,

zum Vergleich lohnt es sich, das Skript Auto4 zu verwenden, das allerdings erst ab FF Version 2.77 Build 45 läuft.
Das Skript gibt eine Übersicht über die Funktionen RGB-Max, Y-Max, Xe847 und I²E. Erläuterungen dazu findest Du im Thread [thread=3233]Einklickfunktionen im Direktvergleich[/thread].

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Unterschiede zwischen I²E und Xe847?

Hallo,

was i2e meiners Erachtens nach gut kann: Dunkle Stellen (Schattenbereiche) gezielt und automatisch aufzuhellen, ohne gleich das ganze Bild heller zu machen.
Man kann das natürlich auch mit Bitmap-Masken per Hand machen. Vielleicht noch besser. Aber bei weitem nicht so schnell und bequem!
Ich nutze es mittlerweile recht häufig.
Wie Martin erwähnt, schafft Auto4 und die Erweiterung von Jochen bei jedem Bild einen guten Überblick was die "Einklickfunktionen" bei jedem Bild leisten. Sehr oft lande ich dann bei i2e.
Wenn die Aufnahmen "dunstig" sind (= eingeengtes Histogramm), dann nutze ich zuerst y-max oder RGB-max und hinterher oft noch i2e.
Ob es sich finanziell lohnt? Das hängt vom Wert ab, dem man der eigenen Zeit zumißt.
10 EUR sind nicht allzuviel, da ist die persönliche Gewinnschwelle schnell erreicht.
Ich versuche immer noch im Hinterkopf zu haben, was ich bisher schon in die Bilder investiert habe (Kamera, Speicher, sonstige Ausrüstung + Anreise, Zeit für die Aufnahmen etc.), das relativiert die 10 EUR nochmals.

Und - je früher man solche Investitionen trifft umso mehr hat man davon...
Gruß
Jürgen
 
AW: Unterschiede zwischen I²E und Xe847?

Danke an alle für die vielen Antworten.
Tschau, Jochen.
 
AW: Unterschiede zwischen I²E und Xe847?

Juergen_net schrieb:
Hallo,

was i2e meiners Erachtens nach gut kann: Dunkle Stellen (Schattenbereiche) gezielt und automatisch aufzuhellen, ohne gleich das ganze Bild heller zu machen.
Man kann das natürlich auch mit Bitmap-Masken per Hand machen. Vielleicht noch besser. Aber bei weitem nicht so schnell und bequem!
Ich nutze es mittlerweile recht häufig.
Wie Martin erwähnt, schafft Auto4 und die Erweiterung von Jochen bei jedem Bild einen guten Überblick was die "Einklickfunktionen" bei jedem Bild leisten. Sehr oft lande ich dann bei i2e.
Wenn die Aufnahmen "dunstig" sind (= eingeengtes Histogramm), dann nutze ich zuerst y-max oder RGB-max und hinterher oft noch i2e.
Ob es sich finanziell lohnt? Das hängt vom Wert ab, dem man der eigenen Zeit zumißt.
10 EUR sind nicht allzuviel, da ist die persönliche Gewinnschwelle schnell erreicht.
Ich versuche immer noch im Hinterkopf zu haben, was ich bisher schon in die Bilder investiert habe (Kamera, Speicher, sonstige Ausrüstung + Anreise, Zeit für die Aufnahmen etc.), das relativiert die 10 EUR nochmals.

Und - je früher man solche Investitionen trifft umso mehr hat man davon...
Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,
welche Version von i2e meinst Du ?
Wenn ich auf die i2e Seite schaue kostet das Teil "Colour-Science Image Factory" von 55 Euro aufwärts.
Wo bekomme ich das Teil für 10 Euro ?

Gruss Xaver
 
AW: Unterschiede zwischen I²E und Xe847?

Xaver schrieb:
Wo bekomme ich das Teil für 10 Euro ?
Ganz oben, am Anfang dieser Seite, gibt es einen güldenen Kaufen Knopf. Dort.
 
AW: Unterschiede zwischen I²E und Xe847?

JKS schrieb:
Ganz oben, am Anfang dieser Seite, gibt es einen güldenen Kaufen Knopf. Dort.

Danke
güldenen Knopf gefunden. Danke für den Hinweis.
War bisher über das Menü Info auf der i2e Seite gelandet.
... und habe den unteren Teil nicht beachtet
Gruss Xaver
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschiede zwischen I²E und Xe847?

Neu zu i²e und Xe847
Habe das Problem, dass mit i²e optimierte Bilder deutlich braunstichiger werden als mit Xe847. Fotogafiere mit einer Olympus C-5060, die die Bilder bereits Richtung wärmere Farben verändert. Nach Optimierung mit i²e sind die bei Tageslicht aufgenommenen Bilder zwar meistens optimal auf dem Bildschirm, zum Ausdrucken mit meinem Canon Pixma iP4000R wegen starker Brauntöne nicht geeignet, dh. umständliche unterschiedliche Bearbeitung je nach Weiterverwendung. Ist das normal und kann i²e ggf. Richtung anderer Farbtöne verändert werden?
mfg bir 1809
 
AW: Unterschiede zwischen I²E und Xe847?

Vielleicht ist Dein Bildschirm auch nicht richtig kalibriert und Du bearbeitest dadurch die Bilder in die falsche Richtung! Hast Du schon mal im Forum nach "Kalibrierung" gesucht? Da gibt´s jede Menge zu lesen!

Mein Pixma 4000 druckt exakt so, wie ich die Bilder auf dem Monitor sehe (21", TFT). Ich kalibriere den Monitor von Zeit zu Zeit mit dem Colorplus von ColorVision.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben