AW: Unterschiedliche Dateigröße
Hallo Günter,
Deine Erklärung ist zwar prinzipiell richtig mit Bits & Co.
Hecto, kilo, mega, centi oder dezi als Beispiele sind per Definition Vorsätze für die Faktoren 10²(100), 10³(1.000), 10 hoch 6(1.000.000), 10 hoch -2 (0,01) und 10 hoch -1(0,1).
Diese Vorsätze wurden verwendet, da Otto-Normalverbraucher mit der wissenschaftlichen Ausdrucksweise nur noch "Sterne" sehen, aber keine verwertbaren Zahlen mehr.
Somit bekommt auch unser sehr gern verwendetes Z(C)entimeter eine ganz andere Bedeutung:
1 cm = 1 * 10^-2 m (Meter = SI Basis-Einheit)
Da der Computer natürlich auf dem Binärsystem aufgebaut ist, hat man den Binärwert 2^10 an 1000 = 1K "angelehnt", welches dem dem Dezimalsystem entstammt. Um Größenvorstellungen dann zu vereinfachen und vorstellbar zu machen, hat man schlicht die altbekannten Vorsätze verwendet.
Hat also nichts mit Faulheit zu tun, sondern mit schlichten Tatsache, dass Menschen sich einfacher etwas in Relation vorstellen können, dass sie besser kennen und beherrschen als blanke Zahlen.
Als Beispiel hierfür mögen die Einheiten PS und bar dienen. Diese veralteten Einheiten erzeugen im Denkvermögen eines Durchschnitts-Terraners immer noch mehr ein "Aha"-Erlebnis als Kilowatt und Pascal.
Irrtümer und "Vorsätze" vorbehalten
Schönen Gruß,
Werner.
Edit: Na was mag das noch für ein Durcheinander werden, wenn sich so etwas wie GiB durchsetzt.