AW: Unterschrift ohne störenden Hintergrund
Bin für jeden Hinweis dankbar
Kommt darauf an, was Du damit machen möchtest:
1) Du willst die Unterschrift einmalig in ein Bild einfügen und das mit FixFoto machen
2) Du willst mit FixFoto die Unterschrift öfter mal und vielleicht auch mittels Stapelverarbeitung in andere Bilder einfügen
3) Du willst die Unterschrift nur mit FixFoto vorbereiten und später mit anderen Anwendungen, zum Beispiel der Textverarbeitung verwenden
zu 1) Du lädtst die Unterschrift (in möglichst großer Auflösung, nicht so klein wie im Forum hinterlegt) auf die Arbeitsfläche von FixFoto.
Du erhöhst eventuell den Kontrast und schärfst, um eine gute Kantenschärfe zu erhalten.
Du rufst den Maskieren-Dialog auf und maskierst die weiße Fläche mittels Farbe-Sättigung-Helligkeit, indem Du in die weiße Fläche klickst. Jetzt machst Du bei "Farbart" oben das Häkchen raus, ziehst den linken Regler bei "Helligkeit" etwa bis zur Mitte runter, danach bei "Sättigung" den rechten Regler ca. bis zur Mitte hoch.
Du solltest jetzt die blaue Unterschrift, möglichst ganz ohne weißen Rand vor einem pinken Hintergrund sehen (pink ist die Maske)
Du bestätigst mit ok. Danach klickst Du "Maske innvers" im Maskendialog an. Der Hintergrund wird schwarz.
jetzt kannst Du auf "Maskierung kopieren" klicken und die Unterschrift ist mit transparentem Hintergrund in der Zwischenablage.
Starte jetzt FixFoto ein zweites Mal, hole Dir das Bild auf die Arbeitsfläche, in das Du die Unterschrift einfügen möchtest und klicke mit der rechten Maustaste ins Bild.
Wähle "Einfügen" und im anschließenden Fenster "Transparenz verwenden". jetzt noch positionieren und/oder Größe anpassen und mit der rechten Maustaste bestätigen, fertig.
GEHE JETZT ZURÜCK ZU DEINER ERSTEN FIXFOTO-INSTANZ!
Der Maskendialog ist noch geöffnet und Deine Unterschrift steht vor schwarzem Hintergrund.
zu 3)
Klicke jetzt mit gedrückter STRG-Taste auf "Maskierung kopieren". Im anschließenden Speichern-Fenster vergibst Du einen Dateinamen und speicherst die Unterschrift als PNG mit Transparenz.
Diese Datei darfst Du nun nicht mehr mit FixFoto öffnen oder bearbeiten und/oder neu speichern! Beim erneuten Öffnen und Speichern ginge die Transparenz verloren!
Diese transparente PNG kannst Du jetzt aber zum Beispiel in Deine Textverarbeitung importieren und dort verwenden.
nochmal zu 1)
ABER MACH FIXFOTO NOCH NICHT ZU, ES GEHT MIT DER MASKIERTEN UNTERSCHRIFT VON VORHIN NACHHER NOCH WEITER!
Wenn Du diese transparente PNG gespeichert hast, kannst Du sie auch in FixFoto für das Einfügen in Bilder wiederverwenden. Das geht folgendermaßen:
Du lädtst das Bild auf die Arbeitsfläche, in das Du die Unterschrift einfügen möchtest. Danach suchst Du den Ordner mit der transparenten PNG-Unterschrift und klickst mit der rechten Maustaste auf das Thumbnail. NICHT LADEN!
Jetzt wählst Du "in Zwischenablage kopieren", klickst mit der rechten Maustaste ins Bild, in das Du die Unterschrift einfügen möchtest und wählst wieder "einfügen".
zu 2) Die Vorbereitungen für die Verwendung mit "Logo einblenden", zum Beispiel in der Stapelverarbeitung sind noch Anpassungsarbeiten nötig.
Also schnell zurück zur maskierten Unterschrift, die noch in FixFoto geöffnet ist. (Der Hintergrund ist noch schwarz).
Du klickst jetzt nochmal auf "Maske invers" um die Invertierung wieder auszuschalten. jetzt ist der weiße Hintergrund maskiert und beeinflußbar.
Du klickst auf das Icon für Auf-/Abblenden und gehst zum Tab "Hell/Dunkel" Dort schiebst Du den Regler ganz nach oben. Die Unterschrift müßte jetzt vor knallrotem Hintergrund zu sehen sein. (Wenn nicht, dann mußt Du die Bereichsüberschreitungsanzeige einschalten. (mit der linken Maustaste und gedrückter STRG-Taste einmal ins Bild klicken).
Jetzt wählst Du "Übernehmen", NICHT AUSFÜHREN. Der Hintergrund ist nun komplett und lückenlos weiß, was die BÜA durch die rote Farbe anzeigt.
Jetzt ziehst Du den Regler nach unten bis ca. -170. Der Hintergrund wird nun grau. Das ist gewollt!
Ausführen klicken und den Maskieren-Dialog schließen. Das Bild Deiner blauen Unterschrift mit dem grauen Hintergrund speicherst Du jetzt unter neuem Namen als PNG ab. BITTE AUF KEINEN FALL JPG verwenden, sondern PNG (es ginge auch TIF oder BMP).
Jetzt lädtst Du das Bild, in das Du die Unterschrift mittels "Logo einblenden" einfügen möchtest.
Du öffnest Effekte - Logo einblenden. Dort klickst Du auf "Logo" und wählst das eben gespeicherte PNG mit Deiner Unterschrift und grauem Hintergrund.
Du klickst auf "Logo anzeigen" und doppelklickst in die graue Fläche, die dadurch später transparent wird. Ein erneuter Klick auf "Logo anzeigen" schließt den Logo-Dialog und die Unterschrift wird im Bild angezeigt. Du klickst auf "Transparent" und möglicherweise auf "Weich" und kannst das Logo in Größe und Position mit den Schiebereglern positionieren. OK schließt ab und fügt die Unterschrift ein.
Beim Festelegen der Transparenz bei "Logo einblenden" muß die Farbverwaltung ausgeschaltet sein, sonst funktioniert die Transparenz nicht. Leute mit Bildschirmprofil drücken also vor dem Aufruf des "Logo einblenden"-Dialogs SHIFT 0, um das Monitorprofil auszuschalten!
<nicht zum Lesen gedacht>
Der graue Hintergrund ist nötig, damit beim Logo einblenden rund um die Unterschrift keine weißen Ränder entstehen. Man wählt immer einen ähnlich hellen Hintergrund, wie der Vordergrund ist. Bei schwarzer Schrift zum Beispiel dunkelgrau, bei weißer Schrift hellgrau - möglichst nahe dran. Das sorgt beim Einblenden für glatte Kanten.
</nicht zum Lesen gedacht>
Ich wünsche viel Spaß beim Probieren.