Verlust des Fokus nach dem Speichern oder Kopieren

Stefan Heffner

Mitglied
Registriert
07.02.04
Beiträge
7
Nach Speichern eines Bildes springt Markierung in der Comp.-Ans. auf Bild 1 zurück

Hallo, irgendwie habe ich seit den beiden letzten Versionen von FixFoto einen Fehler, den ich vorher so nicht hatte: ???

Jedesmal, wenn ich Änderungen an einem Photo speichere, springt der Fokus bzw. die Markierung in der Computer-Ansicht auf die erste Datei im Verzeichnis zurück. Ich muss also andauernd mit STRG+F5 Computer-Ansicht und momentan geladenes Bild synchronisieren, um mit der Bearbeitung der nächsten Datei fortfahren zu können.
Früher ist FixFoto einfach auf dem aktuell geladenen Bild in der Computer-Ansicht stehen geblieben. Ist da irgendwo eine neue Einstellung versteckt?

Danke an alle, die einen Tip zu diesem trivialen Problem abgeben.
 
AW: Nach Speichern eines Bildes springt Markierung in der Comp.-Ans. auf Bild 1 zurück

Hallo,

ich hatte das mal, wenn Bilder mit längeren Dateinamen im Verzeichnis untergebracht waren. Da das normalerweise bei mir nicht der Fall ist, hab ich es wieder vergessen (Nachdem ich es gemeldet hatte?).

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Nach Speichern eines Bildes springt Markierung in der Comp.-Ans. auf Bild 1 zurück

Genau das scheint das Problem zu sein... danke für Deinen Hinweis Werner!

Nach einem Test in einem meiner vorhergehenden Verzeichnisse mit Dateinamen wie "P1010595.tif" lässt sich sagen: alles prima.
Im meinem aktuellen Arbeits-Verzeichnis stehen nun aber Dateien in der Form "Hochzeitsfeier Münster 2004-12-22 -016.tif" ...und daran "scheitert" die Computer-Ansicht von FixFoto.

Jetzt werden bestimmt einige sagen, warum nicht einfach die Dateien nach der Bearbeitung umbenennen? Würde ich ja machen, wenn FixFoto nicht die Exif-Informationen bei der Umwandlung nach TIF vernichten würde.
So sehe ich mich gezwungen (um z.B. eine chronologische Nummerierung entsprechend des Aufnahmezeitpunktes zu erstellen) die Umbenennung im Vorfeld der TIF-Bearbeitung mit "Exifer" zu erledigen. Die Konvertierung von JPG nach TIF erledige ich mit "Cam2PC", da dieses Programm die Funktion beherrscht, die EXIF-Daten in die TIF-Datei zu schreiben.

Schönen Grüße aus Münster,
Stefan
 
AW: Nach Speichern eines Bildes springt Markierung in der Comp.-Ans. auf Bild 1 zurück

Hallo!

Da gibts bei FixFoto aber auch noch zwei weitere Möglichkeiten:

1. Exportieren der EXIFs in eine temporäre Datei
2. Eine der TIFF gleichnamige JPEG-Datei. Dann bedient sich FF in der JPEG-Datei. Wird nur kompliziert bei der Rückwandlung.

Gruß,

Ralf
 
AW: Nach Speichern eines Bildes springt Markierung in der Comp.-Ans. auf Bild 1 zurück

Danke für den Hinweis zum Exportieren der EXIF-Daten.

Der Bug, dass die Computer-Ansicht bei langen Dateinamen auf die erste Datei im Verzeichnis zurückspringt, besteht aber dennoch. :-(

Vielleicht sollte der Beitrag deshalb wieder zurück in die Rubrik "Verbesserungsvorschläge"? ;-)
 
AW: Nach Speichern eines Bildes springt Markierung in der Comp.-Ans. auf Bild 1 zurück

Hallo!

Sowas verstehen wir nicht unter 'Verbesserungsvorschläge' |) , das ist ein Fehler, der sowieso beseitigt werden muß, das braucht nicht vorgeschlagen zu werden. Also eher was für die Beta-Rubrik. Ein Verbesserungsvorschlag ist etwas, was FixFoto erweitert, auch im Sinne von vereinfacht. ;)

Gruß,

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mich hatte in der letzten Version bereits gestört, dass der Fokus in der Computeransicht auf das erste Bild zurück springt, wenn man das aktuelle Bild speichert oder in einen anderen Ordner kopiert. Dieser Fehler ist wohl auch schon mal berichtet worden und tritt offenbar bei langen Dateinamen auf. (siehe oben).

Da ich gehofft hatte, mit der neuen Version würde das behoben werden, bin ich etwas traurig, dass ich mich auch mit Version 2.79 immer noch nach jeder Bildbearbeitung auf die Such nach dem nächsten Bild machen muß.
So viele tolle Funktionen das Programm auch hat, die einfachen Dinge sollten schon funktionieren.

(mein Betribssystem ist Win XP SP2)

Viele Grüße


HG

Anm. RalfEberle: selbstbezüglichen Link entfernt!
 
AW: Verlust des Fokus nach dem Speichern oder Kopieren

Hallo!

Bei mir bleibt der Fokus erhalten - normale Dateinamenlänge ohne Umlaute, Leer- oder Sonderzeichen. Option 'Ins Zielverzeichnis wechslen' steht auf Ja. Für den Test habe ich ein Bild unter anderem Namen - und zwar weiter oben - gespeichert. Der Fokus blieb korrekt auf dem Ausgangsbild, egal, ob die Computeransicht ein-, zwei- oder dreispaltig war.

Gruß,

Ralf

PS. Das heißt, Du mußt es konkreter austesten, wann bei Dir der Fokusverlust auftritt.
 
AW: Verlust des Fokus nach dem Speichern oder Kopieren

Hallo,

also ganz konkret:

Ich habe einen Ordner unter "Eigene Bilder", der heißt \2005\test.
Darin befinden sich 51 Bilder (JPG-Format). Die Bildgröße ist 8 Mpix.
Die Dateinamen sind "Ausflug Osterferien 2005 bearbeitet 001" ..., sie wurden mit FF-Stapelverarbeitung erstellt und durchnummeriert.
Betriebssystem XP pro SP2 (Ansonsten völlig stabil und problemlos laufender Rechner).
Der Fehler tritt mit diesen Bildern völlig regelmäßig auf. Auch in andreren Konstellationen kommt es dazu, allerdings kann ich nicht ausschließen, dass er eventuell manchmal nicht auftritt, ist mir aber noch nicht aufgefallen. Werde aber in Zukunft darauf achten.

Wird das helfen?


Viele Grüße

HG
 
AW: Verlust des Fokus nach dem Speichern oder Kopieren

War da nicht mal etwas mit >32 Zeichen Namenslänge.....
Ich selbst mache mir nicht die Arbeit die Bilder umzubennen.
Wenn überhaupt dann setze ich den EXIF Bildlkommentar entsprechend.
Der Ordner bekommt einen "sprechenden Namen", die Bilder bleiben so wie die Kamera sie bringt.
Selbst mit angehängten Bearbeitungskürzeln bleibe ich deutlich unter 32 Zeichen.

Deine Bilder würde ich abspeichern als


Eigene Bilder\2005\Ausflug Osterferien\PICT0001_1.JPG
Eigene Bilder\2005\Ausflug Osterferien\PICT0001_kl.JPG
Eigene Bilder\2005\Ausflug Osterferien\PICT0001_web.JPG etc
 
AW: Verlust des Fokus nach dem Speichern oder Kopieren

Ob das tatsächlich am Namen liegt?
Habe einem Testbild deinen Namen verpasst, speichern o. Speichern unter und nix pasiert, also der Fokus bleibt da wo er sein soll.
Weiterer Test mit Umlauten, Leerzeichen etc immer verlängert: auch nix.
Und jetzt habe ich das Speichern/ speichern unter mal im Verzeichnis "Eigene Bilder" exerziert (welches ich aus diesem Grunde zum ersten Male benutzte) : da springt der Fokus plötzlich, wie von dir beschrieben. Seltsam.
Gruß Heiner
 
AW: Verlust des Fokus nach dem Speichern oder Kopieren

Ist es das Leerzeichen im PFAD (nicht im Dateinamen) das die Probleme auslöst ???
Oder
Bei XP und Co. ist "{Desktop}\EIGENE DATEIEN" gar kein wirklicher Ordner, sondern verweist
immer auf den "Eigene Dateien" Ordner des jeweiligen Users.
Diese liegen meist physikalisch in "Dokumente und Einstellungen\Usernamen\Eigene Dateien"
 
Zurück
Oben