Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

tomsam

Mitglied
Registriert
29.01.09
Beiträge
3
Ort
Steinbach
Hallo allerseits,

FixFoto hat ja einige verlustfreie Operationen eingebaut. Leider geht wohl das Entfernen der Roten Augen, obwohl nur eine kleine Korrektur, nur verlustbehaftet.

Ist eine Version geplant, welche dieses Feature zur Verfuegung stellt?

Alternativ gibt es von Better JPG ein Photoshop Plugin, welche Dateien mit der Extension 8be und 8ba, sowie eine DLL zur Verfuegung stellt. Wenn das oben genannte lossless_redeyeremoval Feature nicht in FixFoto integriert werden kann, wuerde ich gerne das genannte Plugin in FixFoto benutzen.

Im Gegensatz zu anderen Plugins aber, wird dieses Plugin nicht automatisch in der Plugin Liste angezeigt. Gibt es einen Grund dafuer?

Mit freundlichem Gruss
Thomas Roemke
 
AW: Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

FixFoto unterstützt nur .8bf, und auch nur dann, wenn nicht mit Ebenen gearbeitet wird.

Zu Deinem Wunsch:

Wie oft kommt es vor, daß Du ein wirklich optimales Bild hast, bei dem Du NUR die roten Augen korrigieren mußt?

Ich hatte diesen Fall noch nie. Wenn ich aber das Bild eh zur Bearbeitung öffnen muß, dann muß ich es auch "verlustbehaftet" speichern. In diesem Fall mache ich die Rote-Augen-Korrektur dann einfach gleich mit den anderen Optimirungen mit, bevor ich wieder speichere.

Zudem kann man darüber streiten, wie verlustbehaftet ein einmaliges Speichern des Ursprungs-Bildes aus der Kamera als JPG wirklich ist. Ich persönlich finde Deinen Vorschlag einer "verlustfreien" Rote-Augen-Korrektur überflüssig. Aber das ist nur meine Meinung.
 
AW: Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

Ich währe auch schwer dafür das Joachim eine verlustfreie Optimierung einbaut! 8-)
 
AW: Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

Warum nicht, vielleicht als Sidecar-Tiff-Files, in dem nur die Differenz gespeichert wird?
Möglicherweise sogar mit mehrfacher Abspeicherung (Tiff-Pages)? Quasi Ebenen-Technik auf der Festplatte.
 
AW: Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

Oh, ja
10MP JPG (~5Mb) mit 8 Seiten unkomprimiertem Sitecar-Tiff (~240MB)
Meine Festplatte freut sich schon.
 
AW: Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

Hallo!

Ich wage mal leise Zweifel, ob eine lossless-Speicherung nach Verändern von Farbwerten einer Menge Pixel überhaupt möglich ist. Lossless heißt, die Pixel werden nur in anderer Anordnung oder Menge gespeichert, jedoch die immer die unveränderten Pixel. Wurden sie aber verändert, muß für das JPEG-Speichern dieser anderen Farbwerte, das ganze Bild neu komprimiert werden. Oder wo soll da ein Schlupfloch sein, das zu vermeiden?

Gruß,

Ralf
 
AW: Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

Hallo Ralf,

nun, Better JPG behauptet, sie koennten die unveraenderten Teile beibehalten und nur die neuen Punkte neu komprimieren (d.h. lossless fuer den groessten Teil).

Das genannte Plugin - sofern es denn im FF laufen wuerde - erledigt sogar die Analyse fuer die Graphiksoftware, welche Teile sich de-facto geaendert haben.

Letzteres bedeutet fuer mich auch, dass man das Bild laden kann und anstatt die Roten Augen zu entfernen z.B. zwei Buchstaben rechts unten einfügen kann und danach das Ganze im wesentlichen wieder verlustfrei sicher kann.

Gruss
Thomas

PS @kuni-r Es geht hier im wesentlich um Bilder, die ich von anderen bekomme. Mit meiner Canon und Vorblitz (resp. indirektem Blitz) habe ich auf meinen eigenen Bildern keine Roten Augen mehr
 
AW: Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

Hallo tomsam,

prinzipiell ist das schon möglich, Teile des Bildes neu zu sampeln und in den bestehenden Datenbestand zu integrieren.
Nur: Keine fertige JPEG-Bibliothek kann das. Das heißt man muss so tief in die Materie einsteigen, dass man so eine Bibliothek auch komplett schreiben kann. Da sind komplizierteste Transformationen und ein hohes Verständnis von Mathematik erforderlich. Ich glaube, es sind weltweit vielleicht 100 Leute, die sich zutrauen würden, einen echten JPEG-Prozessor komplett zu schreiben und die die Materie wirklich verstanden haben.
Die meisten Programmierer arbeiten mit fertigen Bibliotheken, wie auch Joachim. Und ich glaube Ihn gut genug zu kennen um zu wissen, dass für Ihn Bildformat-Interna/Formate ein Greuel hoch drei sind.
Das nur wertfrei zur Information, damit Du für Deinen Wunsch den Aufwand in etwa abschätzen kannst, sowie die Chancen auf Realisierung.

@Heinz
Ich schrieb von Differenzbildern. Ich schrieb nicht unkomprimiert. Auch in Tiffs gibt es Komprimieralgorithmen, verlustlos und verlustbehaftet, die eine hohe Kompressionsrate auf die Bilder erzeugen. Ein JPEG-Algorithmuss mit 100% oder lossless kann bei diesen Differenzbilder, deren Strukturen naturgemäß sowieso erheblich abgeschwächt sind, höchste Kompressionsraten erzielen. Was ein Differenzbild ist, kannst Du im Speichern-Dialog anschauen. Der Unterschied ist nur, dass zu besseren Erkannbarkeit im Dialog die Werte alle um 128 (grau statt schwarz) angehoben wurden.
Des weiteren wäre möglich, z. B. für Retusche nur diese Bereiche und deren Position abzuspeichern, die wirklich geändert wurden. Adobe kann diese Technik schon seit Ewigkeiten in Ihren Produkten verwenden. Auch Micrografx/Corel Picture Publisher verwendete eine ähnliche Technik, wenn das eigene Datenformat verwendet wurde, schon vor 15 Jahren.
Im Prinzip erreicht man dadurch eine speicherbare History, zu der jederzeit zu einem bestimmten Bearbeitungszustand zurückgegangen werden kann. Allerdings haben die zur Komprimierung noch einen weiteren Trick angewandt: Sie haben zusätzlich Befehlsketten statt Differenzbilder eingesetzt, in FF wären das die Funktionsnamen mit Parametern, wenn sich dadurch eindeutig ein nächster Zustand darstellen konnte und somit Platz gespart. Das Bild wurde dann, wie heute beim Raw-Konverter, Stück für Stück wieder aufgebaut.
Im Übrigen wäre dadurch theoretisch auch folgendes möglich. Eine Druckausgabe, eine Bildschirmausgabe bzw. verschiedene Versionen, die sich im Paket abspeichern ließen. Evtl. sogar mit viel geringerem Platzverbrauch, als wenn sie getrennt als eigene Bilder auf dem Rechner liegen.
Aber wie gesagt: Graue Theorie.
 
AW: Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

FixFoto hat ja einige verlustfreie Operationen eingebaut. Leider geht wohl das Entfernen der Roten Augen, obwohl nur eine kleine Korrektur, nur verlustbehaftet.


Sei doch bitte so nett und zeig mir was dabei verloren geht, wenn Du ein JPG -Bild mit Faktor 97 nach der Rote-Augen-Korrektur in Fixfoto wieder abspeicherst. Ich kann keinen Unterschied enddecken - außer dass die JPG-Datei ein wenig größer wird.

VG
Walter
 
AW: Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

So ein Tool wäre super !
 
AW: Verlustfrei Rote Augen in FixFoto?

Hallo W.P.

>Nur: Keine fertige JPEG-Bibliothek kann das. Das heißt man muss so tief in die Materie einsteigen,
>dass man so eine Bibliothek auch komplett schreiben kann. Da sind komplizierteste
>Transformationen und ein hohes Verständnis von Mathematik erforderlich. Ich glaube, es sind
>weltweit vielleicht 100 Leute, die sich zutrauen würden, einen echten JPEG-Prozessor komplett
>zu schreiben und die die Materie wirklich verstanden haben.

sofern die 8ba und 8bd (Photoshop Import und Export) unterstuetzt waeren, bräuchte nicht viel mehr programmiert werden. Der "komplizierte JPEG Prozessor" waere dann fuer ca $30 erwerb- und nutzbar... Die Arbeit bestuende in diesem Fall dann nicht in komplexer Mathematik sondern in zwei kleinen ueberschaulichen Schnittstellen ... und waere vielleicht auch kein Greul...

Gruss
Thomas
 
Zurück
Oben