variablewoman
Mitglied
"Bilder verpinseln"
Dies ist ein Thema für die, die gerne mit Formen und Farben ihrer Fotos spielen. Ernsthafte Fotografen, die ihre Fotos so natürlich wie möglich erhalten wollen, also bitte wegschauen.
Es wurde schon in einigen anderen Threads darüber gesprochen und auf Wunsch einer Administratorin versuche ich einmal eine kleine Anleitung, vor allem für die Anfänger hier.
Unser Werkzeug ist das Klonwerkzeug, das ihr unter Bild-Retusche findet und ein Foto eurer Wahl,
auf dem ihr bestimmte Dinge hervorheben oder verändern wollt.
Damit ihr euch ein Bild machen könnt vorab mein erster Versuch im Rahmen des Threads siehe hier .
Jetzt mit einem anderen Foto: Statt Bildteile weich zu zeichnen kann man mit dieser Methode auch Bildteile farblich verändern.
Das Originalfoto
verkleinert auf 600/400, bearbeitet mit Helligkeitsverlauf
und Farbsättigung,
,
abgespeichert unter
bild_1
Das bild_1 nun mittels Farbabgleich auf blau getrimmt
und abgespeichert unter
bild_2
Bild 2 im Bildschirm stehen lassen und den Dialog Bild-Retusche-Klonen aufrufen. Das Häkchen bei "fest" entfernen. Den Pinsel möglichst klein stellen und exakt in die linke obere Ecke des Fotos stellen. Die STRG-Taste drücken, halten und linke Maustaste betätigen. Das gesamte Bild ist nun geklont und befindet sich im Zwischenspeicher.
Den Dialog Retusche wieder schliessen.
Das Foto 1 in den Bildschirm holen. Den Dialog Bild-Retusche aufrufen. Klonen anhaken, Häkchen bei "fest" sollte immer noch entfernt sein.
Nun exakt wieder an der oberen linken Ecke mit der gedrückten linken Maustaste anfangen, das gefärbte Bild_2 auf das Bild_1 zu pinseln. Die Maustaste kann zwischendurch auch gelöst werden, der Speicher bleibt erhalten. Das ist insofern wichtig, weil man die Pinselgrösse zwischendurch ändern kann und auch die Bildansicht vergrössern. Vor allem an den Übergängen hier Wasser/Schwan ist es empfehlenswert mit kleinem Pinsel bei grosser Ansicht zu arbeiten.
und
Hier das Ergebnis. Ob das blaue Wasser nun schöner ist als das originalgrün sei dahingestellt.
Es ging nur um die Demonstration.
Einfach mal ausprobieren.
--------
Anmerkung 1: sehr hilfreich wäre eine undo-Möglichkeit während der Klonbearbeitung
Anmerkung 2: was mich jetzt interessiert ist, ob das Ganze auch einfach über Maskierung zu erreichen ist. Ich werde es
später einmal testen.
Dies ist ein Thema für die, die gerne mit Formen und Farben ihrer Fotos spielen. Ernsthafte Fotografen, die ihre Fotos so natürlich wie möglich erhalten wollen, also bitte wegschauen.

Es wurde schon in einigen anderen Threads darüber gesprochen und auf Wunsch einer Administratorin versuche ich einmal eine kleine Anleitung, vor allem für die Anfänger hier.
Unser Werkzeug ist das Klonwerkzeug, das ihr unter Bild-Retusche findet und ein Foto eurer Wahl,
auf dem ihr bestimmte Dinge hervorheben oder verändern wollt.
Damit ihr euch ein Bild machen könnt vorab mein erster Versuch im Rahmen des Threads siehe hier .

Jetzt mit einem anderen Foto: Statt Bildteile weich zu zeichnen kann man mit dieser Methode auch Bildteile farblich verändern.
Das Originalfoto

verkleinert auf 600/400, bearbeitet mit Helligkeitsverlauf

und Farbsättigung,

abgespeichert unter

Das bild_1 nun mittels Farbabgleich auf blau getrimmt

und abgespeichert unter

Bild 2 im Bildschirm stehen lassen und den Dialog Bild-Retusche-Klonen aufrufen. Das Häkchen bei "fest" entfernen. Den Pinsel möglichst klein stellen und exakt in die linke obere Ecke des Fotos stellen. Die STRG-Taste drücken, halten und linke Maustaste betätigen. Das gesamte Bild ist nun geklont und befindet sich im Zwischenspeicher.

Den Dialog Retusche wieder schliessen.
Das Foto 1 in den Bildschirm holen. Den Dialog Bild-Retusche aufrufen. Klonen anhaken, Häkchen bei "fest" sollte immer noch entfernt sein.
Nun exakt wieder an der oberen linken Ecke mit der gedrückten linken Maustaste anfangen, das gefärbte Bild_2 auf das Bild_1 zu pinseln. Die Maustaste kann zwischendurch auch gelöst werden, der Speicher bleibt erhalten. Das ist insofern wichtig, weil man die Pinselgrösse zwischendurch ändern kann und auch die Bildansicht vergrössern. Vor allem an den Übergängen hier Wasser/Schwan ist es empfehlenswert mit kleinem Pinsel bei grosser Ansicht zu arbeiten.

und

Hier das Ergebnis. Ob das blaue Wasser nun schöner ist als das originalgrün sei dahingestellt.


Einfach mal ausprobieren.
--------
Anmerkung 1: sehr hilfreich wäre eine undo-Möglichkeit während der Klonbearbeitung
Anmerkung 2: was mich jetzt interessiert ist, ob das Ganze auch einfach über Maskierung zu erreichen ist. Ich werde es
später einmal testen.
