"Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

variablewoman

Mitglied
Registriert
31.08.04
Beiträge
1.792
Ort
Kreuztal (NRW)
"Bilder verpinseln"

Dies ist ein Thema für die, die gerne mit Formen und Farben ihrer Fotos spielen. Ernsthafte Fotografen, die ihre Fotos so natürlich wie möglich erhalten wollen, also bitte wegschauen. ;)

Es wurde schon in einigen anderen Threads darüber gesprochen und auf Wunsch einer Administratorin versuche ich einmal eine kleine Anleitung, vor allem für die Anfänger hier.

Unser Werkzeug ist das Klonwerkzeug, das ihr unter Bild-Retusche findet und ein Foto eurer Wahl,
auf dem ihr bestimmte Dinge hervorheben oder verändern wollt.

Damit ihr euch ein Bild machen könnt vorab mein erster Versuch im Rahmen des Threads siehe hier .
verpinselt.jpg


Jetzt mit einem anderen Foto: Statt Bildteile weich zu zeichnen kann man mit dieser Methode auch Bildteile farblich verändern.

Das Originalfoto
original.jpg


verkleinert auf 600/400, bearbeitet mit Helligkeitsverlauf

screen_helligkeitsverlauf.jpg


und Farbsättigung,

screen_farbsaettigung.jpg
,

abgespeichert unter

bild_1.jpg
bild_1

Das bild_1 nun mittels Farbabgleich auf blau getrimmt

screen_farbabgleich.jpg


und abgespeichert unter

bild_2.jpg
bild_2

Bild 2 im Bildschirm stehen lassen und den Dialog Bild-Retusche-Klonen aufrufen. Das Häkchen bei "fest" entfernen. Den Pinsel möglichst klein stellen und exakt in die linke obere Ecke des Fotos stellen. Die STRG-Taste drücken, halten und linke Maustaste betätigen. Das gesamte Bild ist nun geklont und befindet sich im Zwischenspeicher.

screen_klonen.jpg


Den Dialog Retusche wieder schliessen.

Das Foto 1 in den Bildschirm holen. Den Dialog Bild-Retusche aufrufen. Klonen anhaken, Häkchen bei "fest" sollte immer noch entfernt sein.

Nun exakt wieder an der oberen linken Ecke mit der gedrückten linken Maustaste anfangen, das gefärbte Bild_2 auf das Bild_1 zu pinseln. Die Maustaste kann zwischendurch auch gelöst werden, der Speicher bleibt erhalten. Das ist insofern wichtig, weil man die Pinselgrösse zwischendurch ändern kann und auch die Bildansicht vergrössern. Vor allem an den Übergängen hier Wasser/Schwan ist es empfehlenswert mit kleinem Pinsel bei grosser Ansicht zu arbeiten.

screen_pinseln1.jpg

und
screen_pinseln2.jpg


Hier das Ergebnis. Ob das blaue Wasser nun schöner ist als das originalgrün sei dahingestellt. ;) Es ging nur um die Demonstration.

bild_3.jpg


Einfach mal ausprobieren.

--------

Anmerkung 1: sehr hilfreich wäre eine undo-Möglichkeit während der Klonbearbeitung

Anmerkung 2: was mich jetzt interessiert ist, ob das Ganze auch einfach über Maskierung zu erreichen ist. Ich werde es

später einmal testen. :)
 
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

Du weisst aber das du mit der rechten Maustaste, wieder das Orginal hinpinseln kannst?
Also "Undo" ist vorhanden.
 
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

Hallo!

Nein, eben nicht. Mit Maskierung hat man nicht so schöne Korrekturmöglichkeiten wie mit dem Retuschepinsel: Man kann mit der rechten Maustaste die Klonung immer wieder rückgängig machen. Aufs obige Beispiel bezogen würde man das tun, wenn man aus versehen in den Schwan hineingemalt hat.

Obige Methode ist übrigens eine ähnliche Funktion wie sie schon seit längerem auf dem Wunschzettel für das Einfügen von Bildauschnitten steht.

Gruß,

Ralf
 
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

>>Man kann mit der rechten Maustaste die Klonung immer wieder rückgängig machen. Aufs obige Beispiel bezogen würde man das tun, wenn man aus versehen in den Schwan hineingemalt hat.<<

Danke, Ralf und Heinz für den guten Tipp! Man sollte halt doch öfter mal die rechte Maustaste testen. ;D
 
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

Das funkioniert ganz wunderbar mit der rechten Maustaste zu "radieren". :D

Ich habe das verpinseln noch einmal in umgekehrter Reihenfolge probiert, d.h. Bild 1 geklont und auf Bild 2 dann nur den Schwan gepinselt. Nun ist auch der kleine Wasserausschnitt zwischen dem Gefieder blau gefärbt. ;)

bild_4.jpg
 
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

Hallo,
diese Anleitung ist SUPER.
Ich empfehle dieses Teil in die Hilfetexte einzubinden.
Vielleicht könnte noch einer der Experten die Auswirkungen der einzelnen Häckchen
wie z.B. "fest, weich, transparent, sichtbar" ergänzend in ähnlich anschaulicher Weise erklären.

Danke "variablewoman"
 
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

Fuer Grobmotoriker wie mich laesst es sich auch schoen mit der Maskierung kombinieren, wie ich ja in dem anderen Thread schon geschrieben habe. Scharfe Kanten wie das Fensterbeispiel sowieso, aber auch Bildtteile, die man erst mal schuetzen moechte, solange man mit nem dicken Pinsel pinselt.
Interessant wird es sicher auch mit weichen Masken oder gar mit Verlaeufen.
 
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

ralfeberle schrieb:

Sorry Ralf,
die oben genannte Anweisung habe ich schon gesehen.
Aber ...
ich komme mit dem Beispiel von "variablewoman" besser zurecht.
Die Beschreibung für "fest, weich, transparent, sichtbar" wäre für mich
an einem Beispiel als Fortführung des Schwans besser verständlich.
 
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

Hier also die Beispiele zu fest - Pinsel definieren - transparent - weich - sichtbar :D
fest
screen_fest.jpg

Hier siehst du deutlich, dass bei jedem neuen Ansatz der Pinsel wieder mit der oberen Ecke beginnt, das heisst mit dem ursprünglichen Anfangspunkt beim Klonen.

screen_pinsel_definieren.jpg

Um mit transparent und weich arbeiten zu können, musst du vorher einen eigenen Pinsel erstellen. Häkchen setzen bei freie Pinselform, auf Pinsel definieren klicken und einfach ins Bild und wie bei der Polygonmaske Punkte setzen um eine Form zu erreichen. Mit Rechtsklick wird der Pinsel erstellt und du kannst jetzt wie oben mit diesem Pinsel arbeiten. Aber dran denken, dass beim Verpinseln das Häkchen bei freie Pinselform gesetzt wird.
transparent
screen_definierterPinsel_transparent.jpg

Hier siehst du, je öfter du den Pinsel betätigst um so kräftiger wird das Bild.(Siehe auch Ralfs Ausführungen dazu)
weich
screen_weich_und_ohne_weich.jpg

Hier ist in der linken Bildhälfte mit weichem Pinsel gearbeitet und in der rechten Bildhälfte habe ich dann das Häkchen entfernt.
sichtbar
screen_sichtbar.jpg

Pinsel sichtbar funktioniert nicht bei der freien Pinselform, dafür aber bei dem Standardpinsel. Einfach den Cursor auf dem Bild ruhen lassen, dann siehst du, was er bei Betätigen der linken Maustaste zeichnen wird. (Genial!)

So, jetzt einfach mal selbst alles ausprobieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

Kleiner, aber wichtiger Nachtrag:

In der Bedienungsanleitung ist die Handhabung von Klonen und auch aller anderen Retuschewerkzeuge ganz hervorragend und leicht verständlich beschrieben. Man kann also aus FixFoto heraus direkt dort nachsehen. ;)
 
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

Hallo,
eine positive - und ich hoffe abschließende - Nachricht zu diesem Thema :o
Ich habe soeben ein PDF zu diesem Thema an Michael gesandt. Er wird es sicher noch heute Abend hochladen. :P
Die letzten Beiträge von Heidi und Doehns waren Anlaß, einmal alle in dieser Richtung existierenden Threads zu durchforsten, zu verdichten und zu einem PDF zu formen.
Es wird nach dem Hochladen wie immer unter T&T/T&T herunterladen, zu finden sein.
Viel Spaß allen Interessierten!? :D
 
AW: "Verpinseln" mit dem Klonwerkzeug

Vielen Dank, lieber Heinz

das hast du sehr gut gemacht. (Bin ein bisschen stolz darauf, als Autor in einer FixFoto-PDF zu erscheinen, auch wenn die Hauptarbeit ja schon andere geleistet haben) :) :) :)
 
Zurück
Oben