David.P
Mitglied
- Registriert
- 13.01.04
- Beiträge
- 85
AW: Interessantes zum Thema DRI
Hmm, habe ich doch gerade diesen Beitrag entdeckt, der aber hier leider unvollständig ist, um nicht zu sagen teilweise unzutreffend.
Es muss stattdessen in etwa heißen:
"Ein Objektiv mit größerer Frontlinse KANN u.U. mehr Licht als ein Objektiv gleicher Brennweite, aber mit kleinerer Frontlinse, einsammeln, vorausgesetzt das Objektiv mit der größeren Linse hat ferner auch eine höhere Lichtstärke, also Anfangsblende -- was aber nicht zwangsläufig die Folge der größeren Frontlinse sein muss. Bei gleicher gleicher Blendenzahl sammelt jedes Objektiv in etwa gleich viel Licht, egal wie groß die Frontlinse ist. Wäre dies nicht so, gäbe es keine eigenständigen Belichtungsmesser, die lediglich anhand von Motivhelligkeit und Filmempfindlichkeit (und völlig unabhängig von Kamera, Objektiv..., geschweige denn vom Frontlinsendurchmesser) die universell gültige Blenden/Zeit-Kombination liefern.
Ja, aber das nützt Dir nur dann etwas, wenn auch Brennweite und Filmfläche/Sensorfläche entsprechend vergrößert werden. Gleiche Negativgröße/Sensorfläche vorausgesetzt, sagt die Frontlinsengröße erstmal gar nichts aus. Die Lichtmenge auf der Blendenöffnung bzw. die Lichtmenge in der Bildebene hängt bei konstanter Sensorgröße einzig und allein von der gewählten Blende ab -- da kann die Frontlinse so groß oder klein sein wie sie will.
MfG David.P
[edit for typo]
Die Blendenzahl hat also nichts mit der Objektivöffnung, dem Frontlinsendurchmesser zu tun. Daher sammelt ein Objektiv mit größerer Frontlinse mehr Licht als ein Objektiv gleicher Brennweite, aber mit kleinerer Frontlinse. Beim Objektiv mit der größeren Frontlinse kommt folglich eine größere Lichtmenge auf der Blendenöffnung an, als bei einem Objektiv mit gleicher Brennweite aber kleinerer Frontlinse.
Hmm, habe ich doch gerade diesen Beitrag entdeckt, der aber hier leider unvollständig ist, um nicht zu sagen teilweise unzutreffend.
Es muss stattdessen in etwa heißen:
"Ein Objektiv mit größerer Frontlinse KANN u.U. mehr Licht als ein Objektiv gleicher Brennweite, aber mit kleinerer Frontlinse, einsammeln, vorausgesetzt das Objektiv mit der größeren Linse hat ferner auch eine höhere Lichtstärke, also Anfangsblende -- was aber nicht zwangsläufig die Folge der größeren Frontlinse sein muss. Bei gleicher gleicher Blendenzahl sammelt jedes Objektiv in etwa gleich viel Licht, egal wie groß die Frontlinse ist. Wäre dies nicht so, gäbe es keine eigenständigen Belichtungsmesser, die lediglich anhand von Motivhelligkeit und Filmempfindlichkeit (und völlig unabhängig von Kamera, Objektiv..., geschweige denn vom Frontlinsendurchmesser) die universell gültige Blenden/Zeit-Kombination liefern.
Beim Objektiv mit der größeren Frontlinse kommt folglich eine größere Lichtmenge auf der Blendenöffnung an, als bei einem Objektiv mit gleicher Brennweite aber kleinerer Frontlinse.
Ja, aber das nützt Dir nur dann etwas, wenn auch Brennweite und Filmfläche/Sensorfläche entsprechend vergrößert werden. Gleiche Negativgröße/Sensorfläche vorausgesetzt, sagt die Frontlinsengröße erstmal gar nichts aus. Die Lichtmenge auf der Blendenöffnung bzw. die Lichtmenge in der Bildebene hängt bei konstanter Sensorgröße einzig und allein von der gewählten Blende ab -- da kann die Frontlinse so groß oder klein sein wie sie will.
MfG David.P
[edit for typo]