Warum diese Art Registierung / Lizenzerwerb

Sebastian

Mitglied
Registriert
04.01.03
Beiträge
2
Ich wollte FF ausprobieren. Jedoch ist eine Speicherung von bearbeiteten Bildern nicht möglich ohne Registrierung? Bedeutet das, dass ich vor dem Testen des Programms doch erst eine Lizenz erwerben muss? Das würde dem Sinn eines Shareware-Programms doch widersprechen. Das Abspeichern wäre für das Testen schon sehr wichtig. Ansonsten würde ich doch die Katze im Sack kaufen!

Sebastian
 
Re: Registierung / Lizenzerwerb

Hallo Sebastian!

Das Austesten von FixFoto ist auch ohne Speichern hervorragend möglich!

Ein Tipp noch nebenbei: Lies doch erst mal hier im FixFoto-forum so richtig rum! Da erfährst du eine ganze Menge über den tatsächlichen Nutzwert des Programmes!

Bearbeite doch einfach probeweise ein paar Fotos beispielsweise mit dem Xe847 - tool, probiere mal die Perspektive aus oder den Weißabgleich.

Wenn du dann immer noch nicht registrieren möchtest...

Kann ich mir nicht vorstellen!

Gruß

Günter
 
Re: Registierung / Lizenzerwerb

Hallo Sebastian!

Unter 'Hilfe'-'Bedienungsanleitung' findest Du beim Punkt 'Lizenzbedingungen' folgende Aussagen:

"Sie haben das Recht, diese Shareware-Version kostenlos zu testen." Genau das ist Dir mit allen Programmfunktionen möglich, alles geht, außer speichern und drucken. Du kannst also sämtliche Funktionen durchgehen und sehen, wie sie auf das Bild wirken.

"Erst mit Zahlung der Registriergebühr erwerben Sie das Recht, die Software nutzbringend zu verwenden." Oder anders ausgedrückt, damit zu arbeiten, d.h. Deine Bildveränderungen zu fixieren.

Wenn speichern und drucken gleich gingen, wäre FixFoto heute nicht das, was es ist: Joachim Koopmann, der Hersteller und Programmierer hätte so wenig Registrierungen, daß es den Aufwand der Weiterentwicklung schon am Anfang nicht gelohnt hätte. Es hat sich nun mal in den Jahren, seit es das Shareware-Konzept gibt, gezeigt, daß ohne Anreiz kaum Rücklauf kommt.

Ich weiß nicht, wie weit Du im Speichern- und Drucken-Dialog kommst, ob Du die jeweiligen Interaktionsfenster öffnen kannst. Falls nicht, lohnt es sich, die Funktionen in der Bedienungsanleitung anzusehen. Besonderheit bei FixFoto beim Speichern als JPG-Datei ist z.B. daß es erstens die resultierende Dateigröße in Abhängigkeit des eingestellten Kompressionsfaktors anzeigt. Oder aber Du gibst eine gewünschte Maximalgröße vor und das Programm berechnet den dafür notwendigen Kompressionsfaktor.

Das Drucken erlaubt auf einem Blatt beliebig viele Bilder mit beliebiger Größe anzuordnen, Hilfslinien erleichtern die Platzierung, u.a.m.

Gruß,

Ralf

PS. Und dann ist natürlich dieses Forum hier nicht zu vergessen, was Dir immer aktuell weiterhilft.
 
Re: Registierung / Lizenzerwerb

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise.  Find ich trotzdem schade, dass ein volles Austesten nicht möglich ist. Eine 30- oder 10-Tages-Lizenz würde ja auch den gewünschten Zweck erfüllen, oder?  Auf den ersten Blick scheint das Programm ganz sinnvoll zu sein. Aber von dem Gedanken des WYSIWYG habe ich mich schon lange verabschiedet. Das hab bei Windows noch nie funktioniert.

Mit dem Speichern hängt auch das Thema Dateigröße und Komprimierung zusammen. Ist die Dateigröße für eine Bildentwicklung noch ausreichend oder wird zuviel komprimiert. Außerdem wäre es schon interessant zu sehen, wie es mit der Entwicklung in einem Foto-Lab nach der Bearbeitung und dem Zuschneiden der Fotos aussieht, d.h. den vollen Zyklus von der Übernahme der Fotos aus der Kamera bis zur Entwicklung. Drucken ist m.E. nicht so wichtig, da das viel zu unökonomisch ist. Ob sich die vielen Features, die es im Programm zweifelsohne gibt, lohnen kann man ja schließlich erst beurteilen, wenn das fertige Produkt (d.h. das Foto) vorliegt.

Ich werde dann erst mal mit Photoshop weiter experimentieren.  

Gruss Sebastian
 
Re: Registierung / Lizenzerwerb

Nun Sebastian,

Photoshop ist m. E. kein Ersatz für FF und umgekehrt.
Mit meiner DigiCam fotografiere ich nach dem Motto "die Masse machts". Das meint, dass ich ein schlechter Fotograf bin, aber bei vielen Fotos ist ab und zu ein wirklich gutes dabei. Dafür brauche ich ein einfaches Wekzeug um "kleine" Probleme wie rote Augen, Bildlage, Bildausschnitt, Helligkeit (der Xe-Filter ist allein das Geld wert - es gibt Programme, die nur diesen Filter anbieten und dasselbe kosten!) usw. zu bearbeiten.
Diese Bearbeitung geht mit FF wirklich Fix.

Mit Photoshop ist vieles - nicht alles - natürlich auch möglich. Aufgrund der professionellen Ausrichtung sind die Schritte zum Ergebnis aber i.d.R. länger und erfordern zum Teil tiefere Kenntnisse über das Programm. Das Ebenenkonzept ist unschlagbar, aber ohne Ebenen geht fast nichts. Das wirst du auch schnell merken.

Zum Speichern: Anhand des Dialogs von FF siehst du auch bei der nicht registrierten Version, dass die Qualität einstellbar ist und wie groß die jeweilige Datei würde. Die Quali ist bei FF nicht schlechter oder besser, als bei jedem anderen Programm, das JPG mit der gleichen Größe speichert, da der Algorithmus überall gleich ist.

Auf der anderen Seite ist für mich die Übertragung auf Papier nicht so wichtig. Ich habe gerade zur DigiCam gewechselt, um die Bilderstapel nicht noch höher werden zu lassen. Ich gebe der Diashow auf einem guten Monitor den Vorzug. Billiger, variabler und m.E. praktischer als Papier.

Gruß AnTic
 
Re: Registierung / Lizenzerwerb

Ich werde dann erst mal mit Photoshop weiter experimentieren.  

Wenn Du möglicherweise Photoshop kaufen willst (Listenpreis 1158.84 Euro), was gibt es da noch wegen den 30 Euro für FF zu überlegen??? Der Preis geht doch völlig im Rauschen unter! Also FF kaufen und vielleicht brauchts dann ja kein Photoshop mehr.

Gruß kgm
 
Ich kann Sebastian schon verstehen. Ich bin auch genau darüber gestolpert, denn ich wollte ein Bild mit unterschiedlichen Programmen bearbeiten und die Ergebnisse dann direkt nebeneinander stellen. Da speichern mit der unregistrierten Version nicht möglich ist, konnte ich FF nicht mit in den Vergleich einbeziehen.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die "ungetestete" Lizensierung bisher nicht bereut habe.

Christoph
 
Hallo Sebastian!

Wenn man, wie Du mir schreibst, bereits PhotoShop und Corel Draw Graphics Suite besitzt, dh. sich Grafiksoftware für rund 1760,- € leisten kann, dann spürt man die vergleichsweise lächerlichen 30,- € für FixFoto überhaupt nicht. Wenn es sich auch nur andeutungsweise abzeichnet, daß FixFoto hilfreich ist, verstehe ich das hinundher über das soll-ich-oder-soll-ich-nicht in keinster Weise. Und ich erinnere nochmal an die rasante Fortentwicklung von FixFoto sowie an das Support-Forum. ;)

Gruß,

Ralf
 
Re: Registierung / Lizenzerwerb

Hallo,

... Aber von dem Gedanken des WYSIWYG habe ich mich schon lange verabschiedet. Das hab bei Windows noch nie funktioniert.

...
Ich werde dann erst mal mit Photoshop weiter experimentieren.  

Gruss Sebastian


Hallo Sebastian!

Wie nutzt du bitteschön Photoshop? Etwa mit unkalibriertem Monitor?? Oder etwa mit TFT-Monitor? Dann kriegst du auch kein WYSIWYG! Wie arbeiten denn die Profis? Nur mit Ausdrucken?

Also mein Monitor ist wie der Drucker auch farbkalibriert - ein Unterschied in Farbe und Schärfe lässt sich im Vergleich mit Photoshop nicht feststellen!

Wie ich schon feststellt, lassen sich die Funktionen und Möglichkeiten von FixFoto auch ohne Speichern und Drucken hervorragend testen! Ach so - es gibt doch die Möglichkeit mit der Fenstertechnik (zwei Fenster nebeneinander auf dem Bildschirm). Da lässt sich vergleichen!

Gruß

Günter
 
Zurück
Oben