Weißabgleich als Referenz für viele Bilder

Tripstrilles

Mitglied
Registriert
31.03.03
Beiträge
342
Ort
Trier
Es wäre schön, wenn man den Wert für einen einmal durchgeführten Weissabgleich irgendwie speichern könnte und dann für die Bearbeitung einer Serie von Bildern übernehmen könnte.

T.
 
Re: Weissabgleich

Der Wert wird automatisch gespeichert und beim Aufruf des Polygon-Weissabgleichs mit gedrückter Strg-Taste benutzt.
 
Re: Weissabgleich

Muss man die Hilfe wirklich bis ins Letzte lesen? ;)
Das ist ja richtig Arbeit! Dieses feature habe ich glatt überlesen, obwohl ich es schon öfters hätte brauchen können!

Gruß

Günter
 
Re: Weissabgleich

Hallo!

Ist schon ein Weilchen her, daß es auf meine Veranlassung hin eingebaut wurde. Ich hatte nämlich genau das Problem, alle Bilder mit falschem Weißabgleich aufgenommen, aber nur eines dabei, das eine weiße Fläche enthielt.

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

das Abspeichern wäre trotzdem recht nett.

Beispiel:
  • Bestimmtes Einzelbild laden, an dem man sehr guten Abgleich einstellen kann. (Meistens irgendwo mitten in einer Serie, nicht das erste Bild, dann wäre es ja leicht mit der Stapelverarbeitung ;) .)
  • Weissabgleich speichern.
  • Alle markieren
  • Stapelverarbeitung starten
  • Weissabgleich vom Referenzbild laden
  • Stapelverarbeitung ausführen
Wäre es das erste markierte Bild, wäre es wie gesagt einfacher:
  • Stapelverarbeitung starten
  • Weissabgleich in Stapelverarbeitung durchführen
Weiterer Vorteil: Hat man irgendwo Schrott gebaut, kann man den gespeicherten Abgleich am neu kopierten Original wieder durchführen. Auch mal 1 Jahr später, wenn irgendeine sensationelle Neuerung es für einen persönlich nötig macht, den ganzen Bestand neu zu bearbeiten  ;) ::) .

Hm, wenn ich es mir recht überlege, kann man den Weissabgleich eigentlich jetzt schon speichern:
-> als Makro! Nur kommen muss man drauf. Ausserdem etwas umständlich.

Nix für ungut, nur mal laut gedacht.

Schönen Gruß,

Werner.
 
Hallo!

Du siehst selber, worauf's im Moment als Workaround für die Stapelverarbeitung rausläuft: Das Bild mit dem korrekten Weißabgleich so umbenennen, daß es das erste der Serie wird! ;)

Gruß,

Ralf
 
Warum so kompliziert? Es gibt keinen Grund, das erste Bild der Serie zu laden!
Also jenes mit vorhandenem Weißbezug laden, dann alle zu verändernden markieren, die Stapelverarbeitung aufrufen und den Weißabgleich durchführen.
 
Habe das Scenario gerade durchgespielt:
Ergebnis: baff! :o

Hatte bisher immer mit Strg-A alles markiert und die Stapelverarbeitung dann aufgerufen. Das immer das erste Bild bei mir geladen war, ist mir nie aufgefallen. Ebensowenig, dass die Stapelverabeitung nicht aufrufbar ist, wenn kein Bild im Speicher ist!

Fazit: Man kann die Stapelverarbeitung zum Speichern jeglicher einzelner Werte benutzen, so auch Weissabgleich. Man muss halt die Text-Datei nur im Bildverzeichnis ablegen; und vorher etwas denken. Da man die Datei auch bearbeiten kann, ist es auch kein Problem einzelne Befehle zu löschen.

Anmerkung: Vielleicht kann man den jeweils aktuellen Bildpfad in die Favouriten aufnehmen, für alle Werkzeuge die das Feature unterstützen? Sofern nicht bereits geschehen.

In Demut  ;) ,

Werner.
 
Also so ganz versteh ich die Sache noch nicht richtig.
Nach längerem Bearbeiten hats bei mir gestern irgendwann mal - klick - gemacht, und ich habe endlich begriffen, dass der Wert des letzten Weissabgleichs beim Drücken der - Strg-Taste - und gleichzeitigem Klick auf das Weissabgleichs-Icon für das aktuell geladene Bild übernommen wird.
Wenn ich jetzt jedoch per Stapelverarbeitung einige Bilder mit diesem Wert bearbeiten möchte, wie mach ich das? Wenn ich, wie JKS schreibt, das entsprechende Bild in der Thumbnailleiste markiere und gleichzeitig lade, wird jetzt die Farbtemperatur dieses Bildes geladen, oder der zuletzt gespeicherte Weissabgleichswert? Wenn ja, woher weiß FF, dass mit diesem Bild schon einmal ein Weissabgleich durchgeführt wurde? Und im Stapelverarbeitungsfenster muss ich ja dann unter - Weissabgleich - keinen Wert eingeben sondern nur mit - OK - bestätigen?

???

Grüße, Tripstrilles  ???
 
Wann immer ein Weißabgleich durchgeführt wird, bleiben die verwendeten Werte im Speicher. Beim Aufruf des Abgleichs mit Strg wird, anstatt einen neuen Bezug abzufragen, der letzte Wert aus dem Speicher verwendet.
In der Stapelverarbeitung ist die Situation etwas anders: Hier wird der Abgleich an EINEM Bild manuell durchgeführt und diese Werte dann auf alle Bilder angewandt. Der Trick ist, nicht das erste, sondern ein Bild mit geeigneter Referenzfläche zu laden (das muß nicht mal eines der zu bearbeitenden sein...)

Höchst störend dabei ist die Option 'Ausgewählte Vorschau sofort laden'. Habe schon oft überlegt, sie wieder zu entfernen, da sie das Konzept zerstört.
 
Weißabgleich auf andere Fotos übertragen ?

Moin,
für schwierige Motive und Lichtsituationen habe ich mit jetzt eine Farb/Graukarte zugelegt. Damit will ich zunächst eine Testaufnahme machen und alle Fotos danach mit den ermittelten Korrekturen einstellen.
Wie bekomme ich es hin, dass FixFoto die Weißabgleichs-Korrekturen eines Fotos auf andere Fotos ( am liebsten gleich mehrere auf einmal ) überträgt ?

Vielen Dank für die Antwort

Andreas
 
AW: Weißabgleich auf andere Fotos übertragen ?

Hallo,

das geht mit der Stapelverarbeitung. Die Referenz, die im ersten Bild gemessen wird, wird auch auf alle folgenden angewandt.

Grüße
Micha
 
AW: Weißabgleich auf andere Fotos übertragen ?

Praktisch finde ich auch den Grauabgleich.

Dort kannst Du unter "Erweitert "->"Voreinstellung" die Werte abspeichern und dann beliebig wieder anwenden.
 
AW: Weißabgleich auf andere Fotos übertragen ?

dl6hbl schrieb:
Praktisch finde ich auch den Grauabgleich.
Sehr praktisch.. wurde ja bei den Tests als Besonderheit von FF hervorgehoben..
Aber leider (derzeit noch?) nicht in der Stapelverarbeitung/Makro vorhanden.
Gruß Heiner
 
Zurück
Oben