Software allgemein Weitere automatische Bildoptimierung

Re:Alternative zu i2e? Photo-D von Klearvision

Hallo Achim,

meinst Du nicht, daß es langsam genug ist? Wieviele Einklickverbesserungstechnologien sollen denn noch in FixFoto eingebettet werden?
Irgendwann ist es dann nicht mehr FixFoto, sondern eine wilde Sammlung aller möglichen Technologien, die die in FF enthaltenen eigenen Möglichkeiten völlig überschatten.

Schönen Gruß,

Martin
 
Re:Alternative zu i2e? Photo-D von Klearvision

Es ist nur eine mögliche Alternative zu I2E. Und es immer gut wenn man bei Preisverhandlungen auf Alternativen verweisen kann ;)

Achim
 
Re:Alternative zu i2e? Photo-D von Klearvision

Hallo Achim,

wobei ich die auf der Homepage eingestellten Beispielbilder nicht wirklich überzeugend finde.
Was da geboten wird, kann FF mit wenigen Handgriffen auch bzw. besser.

Schönen Gruß,

Martin
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Achim,

meine persönliche Meinung:

Es geht hier überhaupt nicht um Preisverhandlungen, sondern um Qualität. Nämlich die Qualität von FixFoto und um die der eingebauten Automatik-Tools.

Ich kenne Herrn Grossmann, denn er ist Lieferant unserer Firma. Seine Firma ist über Jahrzehnte in der Fotobranche gewachsen. Er produziert seit Jahrzehnten Testnegative und Testcharts zum Eintesten von Großlabor-Printern und Minilabs und ist mit Beurteilung, Messund und Verbesserung von Bildinformationen groß geworden. Er wird wissen, was seine Arbeit wert ist und wird sich sicher nicht durch Drohungen mit Preisen einer neuen, hier völlig unbekannten israelischen Firma beeindrucken lassen, die versucht, auf den Digital-Zug aufzuspringen.

Solche Firmen schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Jeder will auf dem boomenden Digital-Markt sein Schnäppchen machen. Viele werden wir auf der Photokina sehen und ein Jahr später sind sie wieder vom Markt verschwunden.

Ich persönlich bin kein besonders großer Freund von eierlegenden Wollmilchsäuen. Deshalb ist mir viel wichtiger, daß Joachim FixFoto weiter entwickelt, als die Zeit damit (entschuldige) zu vergeuden, verschiedene eierlegende Wollmilchsäue miteinander zu vergleichen.

Ich überlege mir schon, ob ich i2e registrieren soll, weil ich nur die Aufhellung für Gegenlicht-Aufnahmen nutzen werde. Wenn Joachim an seiner eigenen Konrastmaskierung wie bei den Verbesserungsvorschlägen diskutiert, weiter entwickelt, werden wir auch eine optimierte, vohandene FixFoto-interne Funktion bekommen und nicht noch ein Icon mehr.

Außerdem stehen doch auch noch viele andere gute Verbesserungsvorschläge an, die umgesetzt werden wollen.

Ich erinnere da mal an das Stiefkind "Ausdruck mehrerer Bilder auf ein Blatt, mit der Möglichkeit eine TIF oder JPG davon auszugeben", weil es mir persönlich sehr am Herzen liegt und ich damit ein gutes Argument sehe, weitere gute Verkaufskanäle für FixFoto öffnen zu können.
 
Re:Alternative zu i2e? Photo-D von Klearvision

Linley schrieb:
meinst Du nicht, daß es langsam genug ist? Wieviele Einklickverbesserungstechnologien sollen denn noch in FixFoto eingebettet werden?
Man könnte darauf antworten, dass man ja beim Autokauf auch mehrere Probefahrten macht bevor man eine Entscheidung fällt. Da geht es nicht nur um den Preis, sondern nat. auch um Bewertung der Technologie.
Einmal, was den User-nutzen betrifft (das kann man ggf. hier testen, wie geschehen mit I2E), zum anderen, was die Einbindung in FF anlangt, was nur JKS beurteilen kann..

(Wer geht denn eigentlich zur Photokina? Kann man da nicht mit FF-Augen einen Testlauf machen? Vielleicht könnten sich User, die dort einlaufen ja hier outen und ggf. verabreden.)

Irgendwann ist es dann nicht mehr FixFoto, sondern eine wilde Sammlung aller möglichen Technologien, die die in FF enthaltenen eigenen Möglichkeiten völlig überschatten.

So schlimm ist es doch noch nicht, oder? Aber, keine noch so gute Ordnung hat dauerhaften Bestand. Aus den Diskussionen der letzten Zeit wird ja schon deutlich, dass es auch jetzt schon Bedarf nach Umstrukturierung gibt.
s. den thread über das Bedienkonzept. [POST]25632[/POST]
Ich wäre mir da eigentlich sicher, dass eine sinnvolle Lösung gefunden wird.

Gruß
Heiner
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

kuni-r schrieb:
... Deshalb ist mir viel wichtiger, daß Joachim FixFoto weiter entwickelt, als die Zeit damit (entschuldige) zu vergeuden, verschiedene eierlegende Wollmilchsäue miteinander zu vergleichen.

Ich überlege mir schon, ob ich i2e registrieren soll, weil ich nur die Aufhellung für Gegenlicht-Aufnahmen nutzen werde. Wenn Joachim an seiner eigenen Konrastmaskierung wie bei den Verbesserungsvorschlägen diskutiert, weiter entwickelt, werden wir auch eine optimierte, vohandene FixFoto-interne Funktion bekommen und nicht noch ein Icon mehr.
(...)

Hallo Manfred,
du hast Recht, die knappen Ressourcen von Joachim sollten wir beachten! Für i2e hat sich aber anscheinend eine große Gemeinde gefunden. Ich selbst wäre auch froh über einen One-Click Urlaubsbild- und Geburtstagslösung. Andere - wie du z.B. - brauchen das wohl weniger. Also Preis abwarten und freuen, dass man zukünftig wählen kann.

Dass so viele von i2e überzeugt sind, liegt für mich u.a. an der klugen Abstufung der Schattenaufhellung (= Gegenlichtkorrektur) und den selektiven Farbverstärkungen. In der Tat könnte die Kontrastmaskierung manuell mindestens genauso gut eingesetzt werden wie Schatten/Lichter bei i2e, nur müsste Joachim da noch etwas am Algorithmus basteln. Warten wir einfach mal ab.

Olaf
 
Re:Alternative zu i2e? Photo-D von Klearvision

Ob Alternative zu iE2 oder nicht ist nicht unbedingt die Frage.
Ich habe die KlearVision Photo-D Charmer Software ausprobiert und damit meine Nikon D100 Resultate mit einem Klick verbessert. Besonders schwierige Kontrastbereiche wurden super! Wer sich nicht mit vielen Einstellungen belasten will und kein PC-Farbspezialist ist, hat hier eine wirklich simple Software mit voller Automatik, selbst rote Augen sind kein Thema mehr. Dies ist endlich mal eine tolle neue Variante von Bildoptimierung digitaler Fotodaten! Wer es ermölglichen kann, sollte deshalb unbedingt einen Besuch auf der Photokina einplanen.
 
Re:Alternative zu i2e? Photo-D von Klearvision

wer bietet mehr? ;)
 
Re:Alternative zu i2e? Photo-D von Klearvision

Hallo Freunde der Einknopf-Bildverbesserung,

Warum kauft ihr euch nicht einfach das Klierwischen-Teil und verwendet es?
Bitte nicht noch mehr Ein-Knopf-Optimierprogramme in Fixfoto.

Was jetzt drin ist, reicht völlig aus. Ich bitte dringendst darum, sich wieder auf wichtigere Dinge zu konzentrieren.

Ich hab übrigens heute ausgiebig in einem Minilab mit Fixfoto, XE847, i23 getestet. i2e arbeitet für einen Belichter auf Fotopapier in die richtige Richtung, aber:

Wir haben in den 5 Stunden kein einziges Bild gefunden, das wir nicht mit ganz wenigen Mausklickst und FixFoto-internen Methoden deutlich besser hinbekomen hätten, als mit einer der Automatik-Funktionen.

Jedes Gerät arbeitet mit unterschiedlichen Grundeinstellungen und braucht also auch unterschiedliche Grade von zum Beispiel Farbsättigung. Das kann ich mit der Default-Methode hervorragend voreinstellen.

Also bitte nehmt i2e und Konsorten nicht wichtiger, als sie wirklich sind. Lasst uns wieder zur Tagesordnung übergehen und an den FixFoto-internen Verbesserungen dran bleiben.

Wer will kann sich i2e registrieren, wer will, kann sich noch 15 weitere Bildverbesserungsprogramme kaufen und sie einsetzen, mir reicht's jetzt mit der Diskussion darüber. Deshalb werde ich zu diesem Thema ab sofort nix mehr beitragen.
 
Re:Alternative zu i2e? Photo-D von Klearvision

hri schrieb:
Ob Alternative zu iE2 oder nicht ist nicht unbedingt die Frage.
Ich habe die KlearVision Photo-D Charmer Software ausprobiert und damit meine Nikon D100 Resultate mit einem Klick verbessert. Besonders schwierige Kontrastbereiche wurden super! Wer sich nicht mit vielen Einstellungen belasten will und kein PC-Farbspezialist ist, hat hier eine wirklich simple Software mit voller Automatik, selbst rote Augen sind kein Thema mehr. Dies ist endlich mal eine tolle neue Variante von Bildoptimierung digitaler Fotodaten! Wer es ermölglichen kann, sollte deshalb unbedingt einen Besuch auf der Photokina einplanen.

Hallo!

Gleich beim ersten posting so unverhüllte Reklame für ein zu integrierendes tool? Wie gut kennst du FixFoto und seine Möglichkeiten?

Wenn das Programm wirklich so gut ist, wünsche ich ihm viel Erfolg!

Gruß

Günter
 
Re:Alternative zu i2e? Photo-D von Klearvision

Hallo Ute!

Danke für den Hinweis - war wohl ungeschickt formuliert! ;)

Gruß

Günter
 
Eine weitere automatische Bildoptimierung

Xe847 zeigt bei meine Bildern kaum noch einen Effekt- vielleicht ist die Kameratechnik ja doch weiter fortgeschritten?
I2E ist ganz nett, aber bietet bislang nix, was ich nicht auch selber einstellen koennte.
Ich benutze beide kaum- hoechstens mal zum Ausprobieren, und nehm es dann meistens wieder zurueck.
Nun teste ich gerade die neue Testversion von Olympus Studio 1.2- ein kameraspezifischer RAW-Entwickler, Fernsteureinheit fuer die E-1 und wohl auch fuer die E-300, aber auch ein Sortiertisch fuer jedwegliche JPgs, der auch noch ein Bisschen Bildbearbeitung bietet.
(nix weltbewegendes, und auch teuer, ich teste nur, weil ich manche Funktionen sonst nirgendwo finden kann)-wer es mal ausprobieren moechte, und sonst nix zu tun hat :
http://www.olympus.co.jp/en/support...d/software/trial/oly_studio/fwupdate_asia.cfm

Da gibt es nun eine neue Funktion:
Auto Tone Correction- und da kommt ein Copyright Verweis auf Apical limited:
http://www.ukapical.com/

Diese Auto Tone Correction scheint sehr gut zu funktionieren- ich habe mal eine Vergleichsgallerie gemacht:
http://www.pbase.com/doehns/api
org ist das Original, dass ich durch Studio oder FF mit Xe oder I2e gejagt habe.
Apical-a fuer auto gefaellt mir am besten- nicht schlecht fuer eine automatische Bildverbesserung.
Ein fertiges Produkt scheint es noch nicht zu geben, aber in C programmierte Bibliothek zum einbinden- wie die das machen- keine Ahnung, mal wieder ein Retinaspezifisches Konzept, dass Digi-Bilder so aufbereitet, wie ein menschliches Auge es sieht- bin ich ja eigentlich nicht so der Fan von, aber die scheinen genau zu wissen, was ich eigentlich fotogrfieren wollte....
 
AW: Eine weitere automatische Bildoptimierung

Hallo!

Ich würde auch sagen, 'Apical' sieht am besten aus - bei diesen Bildern. Kannst Du mal Testbilder präsentieren, die dunkle Elemente enthalten, die tatsächlich dunkel sind und nicht aufgehellt werden dürfen, also keine Schatten? Des weiteren würden Bilder mit flauen Kontrasten interessieren, wie man es z.B. bei Nebelbildern, Bildern mit Dunst oder Staub in der Luft sieht.

Gruß,

Ralf
 
AW: Eine weitere automatische Bildoptimierung

Allerdings scheint apical den Himmel in der Mitte zu verdunkeln.
 
AW: Eine weitere automatische Bildoptimierung

Doehns schrieb:
Xe847 zeigt bei meine Bildern kaum noch einen Effekt ...
Geht mir genau so. Seit RGB-Max, Y-max und I2e hat Xe beim Auto4-Vergleich eigentlich nicht mehr gewonnen.
Man könnte schon darüber nachdenken, bei einer zukünftigen Release die 5 EUR anderweitig (- natürlich besser) zu investieren...
Gruß
Jürgen
 
AW: Eine weitere automatische Bildoptimierung

Du musst xe847 VORHER anwenden ;) dann siehst Du noch einen Effekt.....


Also mir ists 100x lieber als das andere Zeug (I2E)
 
AW: Eine weitere automatische Bildoptimierung

NIGHTSTALKER schrieb:
Du musst xe847 VORHER anwenden
Das habe ich nicht verstanden. Auto4 (bzw. Auto4 anpassbar) (s. Auto4-Thread) nimmt das in FF vorhandene Bild mit dem ich bis zu diesem Zeitpunkt i.a. nur geometrische Veränderungen gemacht habe (s. Workflow und Workflow Bildbearbeitung), wendet die 4 Einklickfunktionen an und zeigt die 4 Bilder im Direktvergleich. Und bei diesem Direktvergleich gewinnt Xe eigentlich nicht mehr. Zumindest bei mir, was natürlich subjektiv ist.
Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben