Weitwinkel-Korrektur

fixmax

Mitglied
Registriert
19.07.03
Beiträge
89
Ort
NL
Liebes Forum,

ich kämpfe mit der Korrektur meines Sigma 10-20/4.0-5.6 ...

Ja, ja, ich weiß, Objektivkorrekturdaten ... aber bei 10mm bin ich nur ca. 10cm entfernt von dem Testblatt, da ist alles ok. Aber wenn ich Landschaft aufnehme, dann fallen die Gebäude und Bäume so ein paar hunter Meter entfernt, nach innen. Da hilft auch kein PTLens.

Bild hier:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/w9ELxDp7NirvabkBpLHFG9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

Wie bekomme ich so ein Bild korrigiert????

Gruß
Gerd
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Hi,

sooooo, ich bin jetzt selber dahinter gekommen: es hat viel mit dem Blickwinkel auf das Motiv zu tun. in Lightroom konnte ich es mit einer starken vertikalen Transformation ausgleichen, ebenso nun auch in FF mit einer unten stark nach innen gerichteten Perspektiv-Korrektur. Ist also eigentlich keine Objektiv-Korrektur, sondern eher eine Blickwinkel-Korrektur.

Also ... Thema erledigt!

Gruß
Gerd
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Hallo!

Grundsätzlich müßte die Korrektur über ein Anti-Fisheye-Modul möglich sein. Sowas haben viele andere Programme. Bei PTLens wird das 10-20er nicht (noch nicht?) unterstützt:
http://epaperpress.com/ptlens/index.html

Aber der Versuch einer eigens angelegten Objektivkorrekturdatei für FixFoto sollte auch lohnenswert sein.

Testen würde ich aber vorher die Altenburger-Tools (Heinigs Windows-Tools) DigitalPhotoShifter und DigitalPhotoContractor. Die Möglichkeiten ergeben eine harmonischere Bildgeometrie:

http://www.deraltenburger.de

Gruß,

Ralf
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Aber wenn ich Landschaft aufnehme, dann fallen die Gebäude und Bäume so ein paar hunter Meter entfernt, nach innen. Da hilft auch kein PTLens.

Die beste Hilfe ist, die Kamera waagerecht auszurichten. Notfalls im Hochformat mehrere Aufnahmen zusammenfügen.
VG, Walter
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

@Ralf:

Hallo Ralf, wie erstelle ich die Korrekturdaten. Ich hatte schon früher mal dieses spezielle Blatt ausgedruckt und Korrekturdaten für z.B. mein Canon 18-200 erstellt.
Aber beim 10-20 muß ich bis auf ca. 10cm herangehen, bis das Blatt formatfüllend zu sehen ist und dann sehe ich keine Verzeichnungen! Wie mache ich das bei z.B. 3m Abstand, wo das halbe Zimmer zu sehen ist ???

@Walter:

Hallo Walter, ja, gerade ausrichten ... dabei hat meine 7D das sogar eingebaut! Ich werde es beachten, danke!

Gruß
Gerd
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Hallo Gerd.

Wie schon von Walter gesagt soll man immer den Kamera waagerecht halten, das gilt besonderes mit Superweitwinkel Objektive.
Ab-und-zu muss man doch den Kamera zB etwas am oben richten zB um eine Turmspitze mit ins Bild zu bekommen.
Hat man Bilder wo die Kamera nicht waagerecht war, ist die FixFoto-Abhilfe 'Umformen -> Perspektive'
bei deiner Beispiel wird es dann so :

2012-04-21_IMG_2162fs16x-b.jpg


Den Sigma 10-20mm zeigt nur wenig Kissem/Tonnen Verzeichnung und kaum ins Bereich 13-18mm,
und die Ergebnisse sind ziemlich identisch bei Nahaufnahmen und in Landschaftsbereich.

Grüsse,
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Hallo Niels,
ja, genau so habe ich es auch gemacht, bei LR und bei FF. Beim Vergleich ist FF als bessere Methode hervorgegangen, denn bei LR war mir das Bild zu breit geblieben, unten links das Pferd war bei LR zu lang!
Es ist manchmal nicht gan einfach mit der Perspektiv-Korrektur, denn meistens muß man beim Korrigieren auch die Breite/Höhe anpassen, damit die Proportionen Stimmen.

Gruß
Gerd
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

... Wie mache ich das bei z.B. 3m Abstand, wo das halbe Zimmer zu sehen ist...

das hatte ich vor langer langer Zeit mal beschrieben: ich habe die Proportionen des Testblattes auf das Garagentor übertragen und dann FF eingemessen.
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Hallo Christian,

ich glaube, da bekomme ich Ärger mit meinen Nachbarn ... ;D

ich selber habe leider keine Garage ...

Vielleicht sollte man dies als kostenpflichtiges AddIn beim nächsten Update mit anbieten ... :-X

Gruß
Gerd
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Testen würde ich aber vorher die Altenburger-Tools (Heinigs Windows-Tools) DigitalPhotoShifter und DigitalPhotoContractor. Die Möglichkeiten ergeben eine harmonischere Bildgeometrie:
Gruß,
Ralf

Mit dem PhotoShifter (einfaches Shiften/ Version Pro) geht das ganz einfach:
1. Bild laden
2. Shift- Modul aktivieren!
3. Regler so ziehen, dass die Horizontlinie kurz über die Unterkante der Gebäude fällt
4. Anwenden.

Ergebnis:
WW_Aufnahme_DPS.JPG


Voila.

Und das Pferd bleibt in den richtigen Proportionen!

Gruss
Frank
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Hallo Frank,

das reicht nicht, ist immer noch deutlich schräg. Du mußt die Kanten soweit reinziehen, wie es Niels in Beitrag 6 gemacht hat. ;)

Uuuuups!
Da hatte ich doch glatt die Brennweite vergessen einzustellen.

Bei dem kleinen "Thumbnail" ist auch nicht wirklich viel erkennbar...

Richtig ist:
WW_Aufnahme_DPS_10mm.JPG


Noch besser (harmonisch) ist:
WW_Aufnahme_DPS_10mm_harm.JPG


Niels Bild ist noch etwas "breit" ? ? ?

Gruss
Frank
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Uuuuups!
Da hatte ich doch glatt die Brennweite vergessen einzustellen.

Ja, .... und weil mir das auch ständig passiert, bleibt die Frage warum Du diesen Wert nicht automatisch aus den Exif-Daten oder aus FF übernimmst.
Das wäre schon eine prima Programmverbesserung für den Photoshifter.

Klaus

PS: Da es hier nicht unbedingt hineingehört eventuell in "Altenburger-Tools" verschieben
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Ja, .... und weil mir das auch ständig passiert, bleibt die Frage warum Du diesen Wert nicht automatisch aus den Exif-Daten oder aus FF übernimmst.
Das wäre schon eine prima Programmverbesserung für den Photoshifter.

- Das ist nicht bei allen Kameras richtig lesbar. Bei Kompakten steht nur der opt. Wert drin, aber kein Crop- Faktor...
- Da steht manchmal KB- Brennweite drin, manchmal die opt. Brennweite

UND: ich habe von FF keinen Dateinamen, ich bekomme nur das Pixelbild selbst.

Gruss
Frank
 
AW: Weitwinkel-Korrektur

Hallo Frank,
Ich teile Deine Meinung nicht,

UND: ich habe von FF keinen Dateinamen, ich bekomme nur das Pixelbild selbst.
OK., du "holst" aus FF lediglich das Pixelbild, also keine Exif-Daten.
Für Deine "eigenständige" Version kann das jedoch nicht gelten, da ständen Dir alle Daten zur Verfügung.

- Das ist nicht bei allen Kameras richtig lesbar. Bei Kompakten steht nur der opt. Wert drin, aber kein Crop- Faktor...
- Da steht manchmal KB- Brennweite drin, manchmal die opt. Brennweite
Ich arbeite häufig und sehr gerne mit Kompaktkameras, da ich meine N7 incl. aller Objektive nicht ständig grundlos mit mir rumschleppe.
Seit 2001 habe ich mir vor 14 Tagen die 10. Taschenkamera angeschafft. Dabei waren Sony, Casio, Nikon, Panasonic.
Von FF (und PS) wurden immer die richtigen Daten (und der richtige Formfaktor) ausgelesen.

Du empfiehlst doch selbst, diese Daten FF (oder PS) zu entnehmen und als erstes einzugeben.
... und wenn Du nur Murks auslesen kannst, dann lass das Eingabefeld doch einfach rot blinken, --> Dann händisch eintragen.

Vielleicht denkst Du über diesen Punkt doch noch einmal nach. Bei mir würde es eine häufige Fehlerquelle beseitigen.

Klaus
 
Zurück
Oben