Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

boomer

Mitglied
Registriert
20.10.03
Beiträge
9
Hallo,

welche Bildoptimierung verwendet ihr? PC oder I2E?

Perfectly Clear gefällt mir recht gut. Scheint aber sehr langsam zu sein und kostet etwas mehr wie I2E.

I2E scheint mir etwas stark zu schärfen - man müßte natürlich mal die belichteten Ausdrucke sehen.

Wie sind eure Erfahrungen?
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Hallo boomer!

Du kannst die Schärfung in den Voreinstellungen ausstellen und besser per Hand in FF machen.

(I2e aufrufen, Schärferegler runterziehen, Häkchen raus, Klick oben rechts auf das Ordnersymbol, Eingabe DEFAULT)
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

...welche Bildoptimierung verwendet ihr? PC oder I2E?
Perfectly Clear gefällt mir recht gut. Scheint aber sehr langsam zu sein und kostet etwas mehr wie I2E.
habe inzwischen beide und benutze inzwischen fast nur noch PC da mir die Farben und Helligkeitskorrekturen einfach besser gefallen.
I2E mag auf den ersten Blick billiger und schneller sein, aber die Standardausführung legt in der Stapelverarbeitung nach jedem Bild eine Zwangspause von 15 Sekunden ein. Was das bei 1500 Bilder bedeutet kann Du leicht selbst ausrechnen ;). Um dieses Manko auszugleichen mußt Du zur Pro-Variante greifen und die kostet deutlich mehr als PC.
Meine Empfehlung nimm PC.

Ti.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Hallo,

diese Frage wurde schon des öfteren hier im Forum gestellt. Man sollte beachten, dass I2E vor allem für die Optimierung vor der Ausbelichtung gedacht ist. Das heißt, Fotos, die auf Papier ausgedruckt/entwickelt werden sollen. Deshalb auch die standardmäßig stärkere Schärfung etc. Auf dem Monitor ergibt das teilweise einen zu gesättigten und überschärften Eindruck. Für die Ausbelichtung allerdings ist das ideal.

Ich besitze mittlerweile auch eine Lizenz von beiden Bildoptimierungen, und je nachdem kommt mal eine andere zum Einsatz. Mir persönlich gefällt das Ergebnis von PC meistens besser, wobei man da bei voroptimierten Bildern höllisch aufpassen muss. Leicht werden Hauttöne dann verfälscht. Ich bin mittlerweile von der "Massenabfertigung" abgekommen, zu unterschiedlich sind die Ergebnisse bei verschiedenen Motiven. Das erfordert dann doch manuelle Augenkontrolle.

Gruß,
Björn
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Ich benutze nur i2e. Gelegentlich schaue ich zwar mal, was PC so machen würde. Mal ist PC besser, mal i2e.

Allerdings verwende ich nicht die Standardeinstellung von i2e. Die finde ich zu aggressiv und häufig unnatürlich.

Ich verwende "natürlich" mit Schattenkorrektur 0,5 statt 1,0
Und "farben" mit deaktiviertem Häkchen bei "Korrektur"

Und wenn mir nur die Schatten zu unnatürlich sind, ziehe ich "Schatten entsättigen" auf 2 rauf.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Hallo!

Ich benutze die Mehrfachvorschau der Automatikfunktionen zur Vorbeurteilung. Standardmäßig habe ich bei allen Automatiken den "default" eingerichtet "mit ohne Schärfung". Pauschal kann man praktisch nie sagen, welche Automatik besser hinkommt - bisweilen hilft auch eine bloße Kontraskorrektur mit anschließendem Schärfen. Vorteile bieten die Automatiken nur bei gleichartigen Belichtungssituationen, da kann man sogar die Stapelverarbeitung drüber lassen...

Gruß

Günter
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Hallo,
ich halte es da eher wie chwachsmuth: Automatiken so gut wie nie, geht von Hand genauso gut (wenn man dann etwas Erfahrung gesammelt hat ;) ).
Was mich eigentlich jetzt so gut wie immer abhält:
Schaltet mal die Bereichsüberschreitungsanzeige ein, dann kommen euch die Tränen: alle dunklen Schatten schwarz - alle hellen Lichter weiß :'(.
Dann meistens doch lieber von Hand.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Schaltet mal die Bereichsüberschreitungsanzeige ein, dann kommen euch die Tränen: alle dunklen Schatten schwarz - alle hellen Lichter weiß :'(.

Was muß man dafür vorher schon verkehrt machen? Ich habe gerade eine ganze Reihe Bilder gesichtet, die alle mit i2e bearbeitet wurden. Sehr selten sind Lichter betroffen und nur die ganz dunklen Stellen, die man sowieso nicht mehr differenzieren kann (weder auf dem Bildschirm, noch auf Papierbildern) sind schärzer als schwarz.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Was muß man dafür vorher schon verkehrt machen? Ich habe gerade eine ganze Reihe Bilder gesichtet, die alle mit i2e bearbeitet wurden. Sehr selten sind Lichter betroffen und nur die ganz dunklen Stellen, die man sowieso nicht mehr differenzieren kann (weder auf dem Bildschirm, noch auf Papierbildern) sind schärzer als schwarz.

Hallo,

lass Dich nicht verunsichern! Ordentlich belichtete Bilder können sehr wohl mit Automatiken nachbearbeitet werden. Extreme Schatten und Lichter sind eher etwas für RAW und Individualverarbeitung. Da kann dann auch die händische FixFoto-Bearbeitung keine Wunder vollbringen...
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

lass Dich nicht verunsichern!

Ich lasse mich nicht verunsichern.

Ich habe extra Bilder genommen, die noch in JPEG aufgenommen wurden und "out of the cam" direkt ohne weiteren "Gehirnschmalz" durch i2e gejagt wurden. Eben aus der Anfangszeit meiner DSLR Fotografie.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Wenn die Bilder schon recht gut sind von der Qualität, finde ich persönlich, daß IE2 diese eher ruiniert statt verbessert. Allerdings ist diese automatik bei weniger gelungenen Bildern teilweise sehr hilfreich, darum bereue ich den Kauf nicht.
Perfectly Clear ist mir wiederum zu teuer und auf meinem PC viel zu langsam. Wenn ich da das Bild vergrößere, dauert es immer recht lange, bis das Bild bei einer Veränderung der Werte aktualisiert ist. Das macht einfach keinen Spaß und der Spaß ist mir nunmal wichtig bei der Fotografie. Wenn man einfach nur ein paar hundert Bilder automatisch optimieren lassen will, sieht die Sache naütrlich wieder anders aus.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Wenn die Bilder schon recht gut sind von der Qualität, finde ich persönlich, daß IE2 diese eher ruiniert statt verbessert.

Versuche mal die oben von mir geposteten Einstellungen.

Bei "sehr" guten Bildern aus dem RAW Konverter, habe ich Probleme, in der Mehrfachansicht Unterschiede zu finden. Nur wenn man den "Vorhang" verwendet, sieht man es was i2e gemacht hat. Hauptsächlich schärfen dann noch.

Und die Fälle, wo ich finde, daß das i2e Ergebnis schlechter ist, sind so geschätzte 1 % wenn überhaupt.

Was mir zusagt ist vorallem die natürlichere Himmelsfarbe.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Ich nutze beide, je nach Originalfoto und/oder Verwendungszweck. Allerdings benutze ich auch die Regler. Manchmal schaue ich auch nur, was möglich ist und optimiere in Einzelschritten.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

bei sehr großen Bilddateien (10MP oder Diasscans) und viel Grünanteil hat I2E z.Z. Maskierungsprobleme, die erst beim genauen Hinsehen auffallen. Daher kann ich I2E (egal ob in FixFoto integriert oder Standalone als ImageEditor) nur als Optimierer fü max 6 MegaPixel-Bilder zum Ausdruck von 10x15cm Bildern empfehlen, so faszinierend auch die Schattenaufhellungen sind.
PerfectlyClear arbeitet in der Tat viel langsamer, ist aber auch nicht immer optimal.

Mein Vorgehen: in der Vorschau die drei Automatiken anklicken, wenn eins gefällt, bleibt es dabei, oft mache ich aber den Weg per Hand, das übt auch den Scharfsinn.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Hallo Christian,

ist etwas off-topic, aber da muss ich doch was zu sagen: Du brauchst 6 Megapixel für 10x15cm Bilder? Mir würde das für 30x45cm reichen! Ich hatte neulich eine bunt gemischte Auswahl an Bildern, teilweise als Ausschnittsvergrößerung mit nachher gerade mal 1500x1000 Pixeln und die sahen immer noch klasse aus in 20x30cm -entsprechenden etwas größeren Betrachtungsabstand vorausgesetzt.

Zu i2e und PC:

Ich selbst habe nur i2e. Aber eher deshalb, weil mir der Preis für das bisschen mehr an möglicher Verbesserung einfach zu hoch ist.

i2e und PC unterscheiden sich meines Erachtens im Endergebnis ohne Eingriff des Benutzers erstaunlich wenig.

Allerdings sind die Regler völlig anders aufgeteilt.
- Bei PerfectlyClear gibt es einen Helligkeitsregler, sowas fehlt bei i2e
- Bei PerfectlyClear verstehe ich dafür die Wirkung der anderen beiden Farb- und Kontrastregler nicht richtig
- Bei i2e ist die Farbauffrischung für Blattgrün, Himmelsblau und Hauttöne manchmal richtig genial, m.E.
-Bei i2e kann man ganz gezielt die Schattenbereiche aufhellen - oder man lässt es, ebenso die Lichter, soweit noch Zeichnung - bei PC geht das nicht so direkt
- Insgesamt hat i2e m.E. die wesentlich besseren Regler, um manuell eingreifen zu können
- Nachteil von i2e bei Portraits: Es ist immer ein leichtes LCE (LocalContrastEnhancement) dabei, das führt leider zu einem erhöhten "Faltenwurf", d.h. die Schatten im Gesicht werden verstärkt,was nicht immer unbedingt vorteilhaft ist.

... habe ich was vergessen? ...

Gruß, Olaf
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

...Du brauchst 6 Megapixel für 10x15cm Bilder...
Nein, für 10x15 brauche ich 2 MP. Das war vielleicht missverständlich ausgedrückt. I2e ist aus meiner Sicht für Bilder nur bis 6 MP oder (nicht "und") Standarddruckformat zu gebrauchen. Und dafür ist I2E auch ursprünglich gemacht. "Schöne" Massenbilder in der Printmaschine.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Hallo Christian,

Ich habe früher I2E für Massenbilder, speziel für Bilder mit sehr grosses Motivumfang, gut gefunden
(ja es gab Probleme über 6 MP aber trotzdem),
aber zZ bin ich genau bei diese kontrastreiche Bilder enttäuscht, hier verschwindet jetzt die Detailen in die hellste Bildteilen.

Ich weiss, das du mehr davon weiss, kannst du sagen, welsche I2E Version wird in welsche FixFoto Version-und-Build verwendet ??

Grüsse,
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Hallo, lange nicht mehr hier vorbeigeschaut.

Also ich habe I2E Professional und Perfectly Clear.

Von Perfectly Clear bin ich total begeistert und lasse erst einmal alle meine Aufnahmen damit mit den Standardeinstellungen durchlaufen.
Ein Nachschärfen ist so gut wie nie erforderlich, da das ja auch von PC gemacht wird.
Zu 99 % erhalte ich damit super Ergebnisse. Diese sind auf meiner Homepage (Kilimanjaro-Tour) anzusehen.
Nur bei wirklich einigen kritischen Bildern brachte mir I2E das bessere Ergebnis. Meinen Vorschreibern muss ich Recht geben, dass I2E das Blattgrün optisch angenehmer wiedergibt. Das fällt nur im direkten Vergleich auf.
Ich wäre zur Zeit jedenfalls froh, wenn ich die 99 Euro für I2E Professional zurück bekommen könnte.

Auch habe ich bei www.fotobuch.de ein 104seitiges Fotobuch meiner Tour angefertigt und bin mit dem Ergebnis (Bilder wirklich nur mit PC bearbeitet und von Hand anschließend den Ausschnitt bestimmt) absolut begeistert und überzeugt.

Natürlich gibt es immer mal ein Bild, das mit keiner der Automatiken gut rüber kommt. Aber dann gibt es ja immer noch Fixfoto, und damit kann man ja alles korrigieren.

Rainer
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Versuche mal die oben von mir geposteten Einstellungen.

Bei "sehr" guten Bildern aus dem RAW Konverter, habe ich Probleme, in der Mehrfachansicht Unterschiede zu finden. Nur wenn man den "Vorhang" verwendet, sieht man es was i2e gemacht hat. Hauptsächlich schärfen dann noch.

Und die Fälle, wo ich finde, daß das i2e Ergebnis schlechter ist, sind so geschätzte 1 % wenn überhaupt.

Was mir zusagt ist vorallem die natürlichere Himmelsfarbe.


Hallo,

ich melde mich nochmal. Die letzten Tage war ich damit beschäftigt, über 150 Bilder nachzuarbeiten. Als Test habe ich alle erst manuell gemacht, dann mit den von Dir vorgeschlagenen Einstellungen mit IE2 automatisch bearbeiten lassen und dann die Bilder verglichen. IE2 hat sich sehr gut geschlagen. Im Vergleich zu meiner manuellen Bearbeitung waren geschätzt 90 % der Bilder mit IE2 genausogut oder manchmal sogar besser. Ein wenig Probleme hatte IE2 bei diesem Versuch bei Bildern, die recht hell waren. Die wurden nochmal aufgehellt, was nicht so gut war. Künftig werde ich erst IE2 laufen lassen und dann nur noch die Bilder bearbeiten, bei denen mir das Ergebnis nicht gefällt.
 
Zurück
Oben