Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Danke Micha,

schau ich mir am Wochenende an.

Haben die Studioline-Nutzerinnen zuvor Thumbsplus benutzt und können zum Vergleich was sagen?

Beste Grüße, Rod
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Um vergleichen zu können, habe ich ThumbsPlus zu kurz benutzt.
Es hat sich mir nicht so recht erschlossen und wurde kurzer Hand wieder von der Platte verbannt.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

ich arbeite mich gerade in ACDSee ein und bin schon immer mehr begeistert, man muß erst mal damit umgehen können, aber das wird schon. Es war auf meinem neuen Laptop daruf gewesen.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Seit ich diegital fotografiere (Ende 2002) verwende ich ACDSee, erst 5.0, seit 2 Jahren 7.0
Gut gefällt mir die einfache Kategorisierung der Bilder, außerdem die Kalenderfunktion. (Klick auf ein beliebiges Datum, schon werden alle Bilder angezeigt, die an diesem Tag aufgenommen wurden). Auch von der Handhabung gefällt mir das Programm.
Was mir nicht gefällt, ist die Zwangsaktivierung (ähnlich wie bei WinXP). Damit hatte ich Probleme, als ich meinen Rechner erneuert habe und von Win2k auf WinXP umgestiegen bin.

Da in absehbarer Zeit mal wieder eine XP-Neuinstallation fällig ist und mir die Zwangsregistrierung nicht gefällt, habe ich mir vor einigen Wochen mal die Demo von Thumbsplus ausprobiert. Das kommt aber nicht in Frage, weil ein Import der ADCSee-Kategorien laut Auskunft der Hotline nicht möglich ist.

Peter
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Peter,
genau das war für mich auch der Grund, mich von ACDSee zu verabschieden.

Für mich ist es eigentlich ausschließlich wichtig, ein oder mehrere Bilder zu einem Thema oder einer Fragestellung schnell zu finden. Und dafür gefällt mir StudioLine.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,

da ich mir nunmehr Werners IPTC genauer angeschaut habe, möchte ich auf diesen neutralen "Schlüsselwörtern" aufsetzen und keine programmspezifische Spezifikationen vornehmen. Kennt jemand ein Programm, das nach IPTC-Schlüsselwörtern suchen kann und evtl. sogar noch Freeware ist? XnView macht dies zwar, braucht aber ewig lange und muss bei größen Bildbeständen anscheinend bei jeder neuen Suche wieder neu einlesen.

Gruß
Stefan
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Stefan_G. schrieb:
Kennt jemand ein Programm, das nach IPTC-Schlüsselwörtern suchen kann und evtl. sogar noch Freeware ist?

Hi Stefan

Das können diverse Desktop-Search-Engines. Ich benutze "copernic desktop search" und bin sehr zufrieden damit.

Gruß
ULI
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Idimager kann das natuerlich auch in der kostenlosen Version und bietet nochmehr photospezifische und Organisatoins Funktionen - Copernic ist natuerlich wesentlich einfacher zu bedienen.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Uli,
ULI schrieb:
... Ich benutze "copernic desktop search" und bin sehr zufrieden damit.
der Tipp war's. Ich hatte mal den Copernic durch den Google Desktop Search ersetzt. Und soweit ich es jetzt ausgetestet habe, erkennt Google die IPTC-Daten nicht. Also: Google runter und Copernic drauf und bereits ausgetestet: Funktioniert prächtig! Danke für den Tipp.

Danke auch an lux: Lt. Internetseite kann Idimager auch XMP-Daten lesen. Wir vielleicht mal interessant, wenn FF auch diese kann.

edit: Merke gerade beim Testen: Copernic indiziert nur die Beschreibung in den Exifs, nicht die Kommentare; bei den IPTC auf jeden Fall die Schlüsselwörter und deutlich mehr Datenfelder.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

lux schrieb:
Idimager kann das natuerlich auch in der kostenlosen Version und bietet nochmehr photospezifische und Organisatoins Funktionen - Copernic ist natuerlich wesentlich einfacher zu bedienen.

IDimager gibt es nun auch in einer deutschen Version, so könnte es eventuell für den einen oder anderen interessant sein.
-> http://www.idimager.de
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,
demnächst erscheint wohl die Version 9 von Acdsee. Interessant ist die angekündigte Unterstützung von IPTC. Wenn es stimmt, was dieser Webshop http://www.softunity.com//ECD571029K/iofTDn8e3e0mBbDv8DRJ1uX/ verspricht, könnte das vielleicht einige der bisherigen Nutzer vom Umstieg abhalten.
Ich bin nur gespannt, was einem als Anwender diesmal für das Upgrade aus der Tasche gezogen wird, die könnten sich an Joachim doch einmal ein Beispiel nehmen;) .

Gruß

Jens
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo Forum

Plage mich immer noch mit der Bilderverwaltung. Habe nun gesehen dass etliche Studioline einsetzen. Wie ist Eure Erfahrung damit? Verwaltet ihr die Bilder intern oder extern? Was ist besser?

Fuer Antworten danke ich im voraus.

mit freundlichen Gruessen
bpaspet
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo!

Was nun für den Einzelnen besser ist, muß jeder selber rausfinden.

Ich verwalte meine Bilder extern, sie bleiben also da, wo sie sind, ohne dass SL Kopien anlegt. Innerhalb von SL werden neue Dateinamen vergeben, ich habe aber lieber die von mir gewählten Namen.

Zu dem Entschluss extern zu verwalten, bin ich aber auch erst gekommen, als ich den 4 oder 5 Versuch mit SL gestartet habe.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Stefan,
mir ist es so wie Funny ergangen. Ich speichere ebenfalls nur extern - trotzdem kann ich ja von SL aus auf das Originalbild zugreifen und es mit FF bearbeiten.
Auch für mich war die Entscheidung, dass ich meine Bildnamen haben und behalten möchte.

Wie schon erwähnt, jeder muss das für sich herausfinden, was für ihn und seinen Ablauf das Richtige ist. Und Möglichkeiten und Programme gibt es ja allem Anschein nach wie Sand am Meer.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Bin mit IMatch recht zufrieden. Seit Juli sind alle wesentlichen Bugs behoben, die Funktionalität ist gut. UI ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich an sie gewöhnt hat, ok. Habe vorher zig andere Programme ausprobiert und bin dann bei IMatch hängengeblieben.

Grüße

Martin
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Moin zusammen,
ich verwende als "Zweitsoftware" Photoshop Elements (u.a. weil es sehr viel Literatur dafür gibt). Enthalten ist hier eine Bilderverwaltung: Photoshop Album. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit (wie bei jeder Software) hat die Verwaltung folgende Vorteile:
- Tags für einzelne Fotos können erstellt werden
- Fotos könne zu Sammlungen zusammengefasst werden und so auch seperat als Gruppe aufgerufen werden.
- Geänderte Bilder werden automatisch in die Verwaltung übernommen
- Die wesentlichen EXIF Daten können innerhalb des Programms geändert werden
Und das Überzeugendste ist: Man kann ein externes Programm (z.B FixFoto;) ) einbinden, auf Tastendruck zur Bearbeitung hierhin springen, nach Abschluss der Bildverbesserung zurück zur Photoshop Album springen und dort wird das Foto automatisch mit aufgenommen.

Tschüss Heino
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hab mich jetzt in ACD See 8 soweit eingearbeitet- klasse und logisch aufgebaut. Man kann dem Bild mehrere Tags zuordnen, so das ich Bilder finden kann von meinen Hunden zB unter Hunde oder die besseren unter hochgeladen zu FF oder DCC oder fc usw, dann nach Kalenderansicht sehen wann ich welches Bild gemacht hab bzw was habe ich alles im Monat X geknipst und sämtliche Bildinhalte lassen sich auch noch lesen und ändern. Also, ich glau, ich bin angekommen. Photoshop Album 2 war ähnlich, hat sich aber zu sehr in alles eingemischt, also weg damit.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,

wie ich sehe arbeiten hier schon einige mit Studioline.
Ich habe es mal probeweise heruntergeladen.

Nun meine Frage unter den Tumbnails steht für den Dateinamen "Bildname"!!!
Gibt es eine Möglichhkeit den Begriff "Bildname" auszublenden?
Das finde ich äußerst störend dass es vor dem Namen steht.

Vielleicht weiß einer Rat von Euch, Danke und Gruß.
 
Zurück
Oben