Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Im Menüpunkt "Ansicht" kannst du unter "Bildunterschriften" genau das wählen, was du angezeigt haben möchtest - oder auch nicht.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Achso, du meinst nur den Begriff ausblenden und der eigentliche Dateiname bleibt stehen.

Nein, meines Wissen nach geht das nicht.
Da man aber mehrere Bildunterschriften wählen kann, macht das auch Sinn.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Danke Dir,

habe ich mir fast schon gedacht.
Leider brauche ich nur den Dateinamen und dann nimmt der Begriff vorweg viel Platz weg.
Und sieht auch nicht besonders aus.

Gruß
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Versteh ich schon, aber wenn diese Bezeichnungen nicht wären, käme man ziemlich ins Schleudern, wenn man z.B. Beschreibungen und Stichwörter anzeigen läßt.

Wo hört dann das eine auf und wo beginnt das andere?

Aber ich habe eine andere Idee für dich. Im Menü "Ansicht" kannst du dir verschiedene Leisten anzeigen lassen. Da kannst du auch ein eigenes Formular erstellen, in welchem dann u.a. auch der Dateiname angezeigt werden kann.
Wenn du dann auf ein Bild klickst erscheinen alle Informationen dazu in dieser Beschreibungsleiste.

Ich habe diese Leiste am rechten Bildrand fixiert und habe alle Infos im Blick.

Das kann man soweit führen, dass unter dem Bild gar nichts mehr angezeigt wird, sondern nur in der Leiste.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Vor einigen Tagen bin ich im Rahmen einer lange überfälligen PC-Neuinstallation von ACDSee 7 auf die Version 9 umgestiegen. Diesmal habe ich mich für die CD-Version entschieden, nicht für die Download-Version.
Der 1. Vorteil wurde gleich bei der Installation sichtbar - die Zwangsaktivierung, die mich bei der 7er Version gestört hat, ist nicht nötig. Bei der Konvertierung der 7er Datenbank wird diese um über 50 % kleiner, das Programm läuft - durch die geänderte Datenbank? - fühlbar schneller. IPTC-Daten können ebenfalls bearbeitet werden, damit habe ich mich bisher aber noch nicht befaßt. Außerdem werden alle Bilder soweit möglich automatisch nach Belichtungsdaten und anderen Eigenschaften (aus den Exif-Daten) kategorisiert, so daß man mit wenigen Klicks z.B. alle Bilder mit einer bestimmten Belichtungszeit, Blende, ISO-Einstellung, Blitzfunktion ... filtern kann.
Alle Möglichkeiten der neuen Version habe ich bisher noch nicht ausprobiert, aber den Umstieg habe ich nicht bereut.

Peter
 
AW: Fix Foto mit Windows Vista

Stimmt schon, nur von meiner Bildverwaltung bin ich schon abhängig, denn mit dieser beginnt bei mir alles.
Gruss Mike
Hallo
Meinst Du damit sowas wie eine Bilderdatenbank in der man Suchen, sortieren usw kann?
Ich suche sowas schon seit langem. Begeistert hat mich noch nichts so wirklich.
Das Beste das ich bisher gefunden habe nennt sich "Phoa" und ist Freeware, hat aber auch seine Macken.
Was mir wichtig wäre, wäre etwas, das bei einer Slideshow während ein Foto gezeigt wird die dazu aufgenommenen Töne abspielt, und auch die mit der Kamera gemachten Avis.
Hab ich bisher nur recht mühsam als Powerpoint zusammengebracht.

Ist Deine Verwaltung besser?

Liebe Grüße (Auch Weihnachten und Neujahr natürlich :-)
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Was mir wichtig wäre, wäre etwas, das bei einer Slideshow während ein Foto gezeigt wird die dazu aufgenommenen Töne abspielt, und auch die mit der Kamera gemachten Avis.

also ACDsee Pro spielt eingebettetes Audio ab. Da ich selbst diese Funktion nicht brauche kann ich keine genauen Angaben machen

Gruss Mike
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo ihr großen Experten - habt ihr euch schon mal das Programm WhereIsIt? 3.81 (build 1227) angeschaut ? Klein aber sehr fein !!!!!!!


Dieter
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich habe ACDsee 8 im Gebrauch und bin äußerst zufrieden, würde sich der Umstieg auf 9 lohnen und würden meine bisher gemachten Kategorien dann übernommen oder muß ich wieder alles neu bezeichnen?
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich habe ACDsee 8 im Gebrauch und bin äußerst zufrieden, würde sich der Umstieg auf 9 lohnen und würden meine bisher gemachten Kategorien dann übernommen oder muß ich wieder alles neu bezeichnen?
Sicher kannst Du alle Kategorien übernehmen. Bei mir ging es beim Umstieg von der Version 7 zur 9 problemlos. Ob sich der Umstieg lohnt, weiß ich nicht. Was die Version 9 bietet, ist eine automatische Kategorisierung der Bilder nach ihren Exif-Daten. So kann man sehr schnell alle Bilder filtern, die mit bestimmten z.B. Belichtungszeiten, Blenden, Brennweiten u.s.w. aufgenommen wurden.
Probier's einfach aus. Kostenlose Demo herunterladen, 7 (oder 30) Tage testen, dann entscheiden. Wichtig, für den Fall, daß irgendwas schief geht! Vor Installation der Demo auf jeden Fall ein Image der gesamten Systempartition ziehen und außerdem die Datenbank sichern! Normalerweise gibt es keine Probleme, aber man weiß ja nie!

Peter
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich nutze ACDSee - Pro. Schnell, umkompliziert und genau so intuitiv zuu bediehnen wie FF. Dabei zur Bildbearbeitung noch gut zu gebrauchen. Nicht so umfangreich wie FF aber doch recht gut. Diese beiden als ein Paket, das wäre für mich Bildbearbeitung und -verwaltung in perfektion. Mal sehen was FF uns 2007 bringt ;D
Gruß Wolfgang
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,
da ich Kontakt zum Deutschen Übersetzer des
Fast Stone Image Viewers
habe, erhielt ich gestern eine Nachricht die ich hier im Zitat wiedergeben möchte.

Sehr geehrte Freunde des Fast Stone Image Viewers,
wir alle warten auf eine neue deutsche Version des Programmes. Leider gab es bis jetzt viele Verzögerungen, so daß die deutsche Version 2.3 weit hinter der gegenwärtigen V 3.0 Beta 2 zurückliegt.
Nun endlich habe ich heute wieder eine positive Nachricht vom Programmautor Andrew Kunhua Lu erhalten:

Dear Winfried,
Thanks for reminding me ;-)
I am working on the beta 3.0 and this will be done soon.
I plan to add multi-language support for ver 3.0.
So I will need your help again soon.
Sorry for the troubls that people keep emailing you about the German version ;-)
I feel so much encouraging by German users, thanks!
Hav a nice day!
Andrew

Lieber Winfried,
danke für die Erinnerung ;-)
Ich arbeite an der Beta 3.0 und das wird bald erledigt sein.
Ich plane die Mehrsprachigkeit für die Version 3.0.
Somit brauche ich Deine Hilfe bald wieder.
Entschuldigung wegen des Ärgers, den Dir die Leute mit E-Mails wegen der deutschen Version bereiten ;-)
Ich verspüre viel Ermutigung durch die deutschen Benutzer, danke dafür!
Einen schönen Tag wünscht
Andrew

Das ist doch endlich wieder mal etwas Erfreuliches, finden Sie nicht auch?
Hoffen wir, daß es diesmal klappt, ich verspreche Ihnen, daß ich die Übersetzung kurzfristig vornehmen werde.

Einen schönen Tag auch Ihnen wünscht
Winfried Gänßler

Wenn ich die Information erhalte, daß die deutsche 3.0 Version vorliegt, werde ich dies natürlich hier kund tun.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

hallo Freunde vom FSV, das ist doch wirklich eine vielversprechende Aussage.
Danke Heinz, daß Du den Kontakt zum Übersetzer aufrecht erhältst. Wir sind schon gespannt.
lg jo
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

@Heinz
danke für die Info.
Eine Übersetzung wäre in Details hilfreich.
Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Programm.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Auch wenn das Thema recht alt ist, aber ich setzte
neben dem TotalCommander auch noch ACDSee V8.1 Pro ein.
Die Pro-Version deswegen, weil alle anderen Versionen können
keine RAW-Dateien verarbeiten.

Gruß Kermit
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Leuts,

seit heute ist Directory Opus (DOpus) Version 9 erhältlich!
Hier gab es ja einige, die ihre Fotos simpel mit einem Datei-Manager verwalten. Dies ist auch so ein Schweizer Taschenmesser, mit dem man das kann.

Während ich wie auf heißen Kohlen auf die Shop-Freigabe der deutschen Version bei http://www.haage-partner.de warte (morgen geht's in Urlaub), nutze ich die Zeit und möchte auf ein paar Features von DOpus V9 hinweisen, die es zu einem wertvollen Helfer auf dem Desktop machen, den ich schon seit der ersten Stunde seiner Windows-Geburt nutze (bis zur Version 5.82 lief es unter AmigaOS mit grandiosem Erfolg).
  • Volle Vista-Tauglichkeit
  • Windows-Explorer kann voll oder partiell ersetzt werden.
  • Humane Preispolitik durch Upgrade-Rabatte und bei Mehrplatz-Lizenzen.
  • Neu: Volle Installation auf USB-U3-Sticks gegen Extra-Obulus. Damit als Explorer mit eigener Konfiguration einsetzbar an jedem PC.
  • Eigenes FTP-Adressbuch.
  • Neu: FLICKR-Synchronisation. Wenn es das kann, dann lässt sich auch der eigene Webspace mit DOIpus synchronisieren - behaupte ich mal kühn.
  • Neu: Image-Shack Image-Upload.
  • Parser-Funktionen.
  • Weitere umfassende Konfigurierbarkeit, die ich noch nicht weiter überschauen kann. Endlich ist auch eine Backup-Funktion integriert, die die DOpus-Einstellungen auf andere PCs mitnehmen lässt (wenn man den U3-Stick nicht benutzt).
Bereits in der Vergangenheit haben die umfangreichen Umbenennungsmöglichkeiten wertvolle Dienste geleistet. DOpus liest META-Tags, die sich auch mit DOpus editieren lassen. So können EXIF- oder auch MP3-Tags genutzt werden. Leider waren bis V8.2 keine Makernotes les- oder editierbar. Die vielfältigen Lister-Ansichten vermag ich hier nicht zu beschreiben. Überhaupt möchte ich hier auf die von Haage & Partner verfasste deutsche Anleitung verweisen in der auch zahlreiche Screenshots enthalten sind.

Für mich ist eigentlich die Integration meines Wepspaces das größte Highlight. Die Auswahl über das Adressbuch öffnet den Zugang als Lister (Ersatz eines Explorer-Fensters) und behandelt ihn wie alle anderen zahlreich zu öffnenden Lister. Nur das Timeout der FTP-Servers bestimmt (leider) wie lange. Ein simler Klick auf den Lister bestimmt z. B., in welche Richtung kopiert oder verschoben werden soll etc.

Es grüßt entusiastisch (und nicht beteiligt), Hippo6

P.S. Mal sehen, ob der Shop jetzt das Upgrade anbietet... ;)
 
Zurück
Oben