Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

@Olaf:

Kein Bedienfehler, sondern die Grenzen von Picasa:
http://picasa.google.com/support/bin/answer.py?answer=15288&topic=1142

Natürlich habe ich diese Einschränkung in meinem Überschwang nicht beachtet, da sie für mich nicht relevant ist. Ich setze eine eigene Platte dafür ein, die immer im Zugriff ist. Die Backups sind nicht katalogisiert.

Insofern also der richtige Einwand:
Wer Offline-Medien katalogisieren will, sollte sich Picasa sparen.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Danke für den Tipp! Dort steht, man dürfe Picasa2 solange nicht aufrufen, bis man das mobile LW angeschaltet hat. Ich hatte aber den Eindruck, dass die Einträge auch verloren gehen, wenn ich das beachte. Grund: Der Hintergrundprozess 'Picasa Media Detector' sortiert die die Einträge Stück für Stück aus. Der wird ja automatisch beim Windows-Start mit gestartet.
Sei´s drum, muss ich mich wohl doch noch zwischen iMatch, ThumbsPlus & Co. entscheiden... :-/
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Olaf,

wenns was einfaches sein soll, probier doch mal PHoA.

Grüße
Micha
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Uli

Tatsächlich, keine DB wie zum Beispiel bei ThumbsPlus, ACDsee usw. Das Programm liest die IPTC und EXIF Einträge aus den Bilder aus und liefert dir eine Liste in jeder erdenklichen Sortierung. Offline ist ebenfalls möglich. Dann meldet dir das Programm, dass die Angaben aus dem Archiv geladen werden. Strg F5 , und es wird der Ordner neu gescannt, was sehr schnell passiert.
Dieses Programm wird von vielen Verlagshäusern, Agenturen usw verwendet.
Siehe auch: http://www.fotoware.de/products/fotostationpro/

PS: Nach soviel Werbung schickt mir Fotoware vielleicht eine Provision ;)
Gruss edy
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Micha
PHoA gefällt mir eigentlich ganz gut, ist ziemlich schnell und einfach.
Nur schaffe ich es nicht, von den angezeigten Bildern direkt zu FixFoto zur Bearbeitung zu kommen. Wenn ich das noch hin kriege behalte ich es. So oder so ein guter Tipp.
Gruss Mike
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Phoa wäre meine Nummer zwei :-)

@Mike:
Kein großes Problem. Über Werkzeuge - Programmeinstellungen (oder F4) auf den Abschnitt Werkzeuge. Dort kannst Du Dir einen Eintrag erstellen, der FixFoto in das Popup-Menü legt. Dazu suchst Du Dir ein Dir dort freies Aktionsfeld, Rechtsklick, Bearbeiten und wählst als Sorte "Benutzerdefinierte Aktion" . Dann vergibst Du einen Namen und wählst unter Befehl den Pfad zu FixFoto aus. In das Feld Parameter kommt noch "/edit:", damit FixFoto nicht im Viewer-Modus geöffnet wird. Alles bestätigen und Dein Kontextmenü hat noch einen weiteren Eintrag.
;-)
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

In das Feld Parameter kommt noch "/edit:", damit FixFoto nicht im Viewer-Modus geöffnet wird.
Das muss aber nicht sein, wenn die Option "Beim Programmstart Bild bearbeiten" in den Einstellungen aktiviert ist.

Grüße
Micha
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Danke für den Tipp, soweit das sich FF öffnet bin ich gekommen. Nur das ausgewählte Bild startet nicht automatisch. Braucht es da noch irgendwo einen Parameter oder geht es einfach nicht?
Gruss Mike
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Mike,

so gehts bei mir:
phoa.gif


Grüße
Micha
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo, ich habe gerade die neue Beta von PHoA installiert und siehe da, jetzt funzt es!
Freude herrscht, Danke nochmals
Gruss Mike
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo!

Ich mochte es seither nicht, weil es sich in jedem Bilderverzeichnis niederlässt, aber Picasa scheint sich weiter zu entwickeln, wie man auf dpreview nachlesen kann. Kann jetzt auch die meisten RAW-Formate!

Gruß

Günter
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

@guenter_w
Danke für deinen Hinweis! Der für mich entscheidende Punkt:
External Drives
Find photos on external drives using Picasa. Simply go Tools > Folder Manager to choose whether Picasa should scan a connected external drive to find pictures. When you unplug and reconnect, Picasa will find your pictures instantly (with no scanning), and will also preserve your labels.
Hatte mir zwar schon Phoa angeschaut (Danke @micha für den low budget Tipp!), aber noch nicht richtig lieb gewonnen...
Werde also Picasa2.1 mal antesten!

Gruß, Olaf
 
Archivierung der Bilder

es würde mich einmal interessieren, wie ihr eure Bilder archiviert.

Ich habe mir jetzt einmal Fotoshop Elements Album angesehen. Was mir da gut gefällt ist, dass man durch eine Stichwortvergabe sehr schnell nach etwas suchen kann. Man kann auch nach mehreren Begriffen suchen, also z.B. "blau" und "Haus" und bekommt dann alle Häuser die diesen Vermerk bekommen haben.

Das große ABER ist, dass es (zumindest mir) nicht möglich ist, sinnvoll mit FF zu kombinieren, denn ich will ja meine Bilder nicht mit diesem Programm bearbeiten.

Drum - erzählt mir mal, welche Möglichkeiten ihr für euch ausgesucht habt.

Grüßle - Irene
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Langeooger schrieb:
Ich kann mich noch nicht entscheiden ???
zur Zeit nutze ich ACDSee 7 und ThumpsPlus 6

Ich muss meine damalige Aussage mal aktualisieren:
Mittlerweile setze ich eigentlich keine professionelle Bildverwaltung mehr ein, es macht mir einfach zu viel Arbeit meine vorhandenen Fotos zu verschlagworten bzw. in Kategorien einzusortieren.

Ich habe zwar am Anfang einiges ausprobiert aber begnüge mich jetzt mit selbst angelegten Ordnern und mit ACDSee als Bildbetrachter.
ThumpsPlus 7 habe ich zwar noch als Lizenz aber nicht mehr installiert.

Viele Grüße
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Wolfram,
Danke für deine Antwort - aber gleich hinterher nun die Frage:
Was ist an ACDSee anders oer besser als an dem Betrachtungsprogramm von FF?
Ich lese immer wieder, dass es zusätzlich zu FF eingesetzt wird.

Ich hatte eine Demo von ACDSee und da hat sich an jedes Bild etwas angehängt. Ich konnte gar nicht mehr mit dem Windows Explorer Bilder öffnen und anschauen. Das Programm hat sich immer "in den Vordergrund gedrängt". Ich weiß nicht, ob das bei der gekauften Version auch so ist.

Grüßle - Irene
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Irene

Dass dir die Bilder mit ACDsee geöffnet wurden, kannst du ändern. Auf eine Bilddatei im Explorer mit RM >öffnen mit >bevorzugtes Programm auswählen. Dateityp immer mit diesem Programm öffnen? Ja.

Dass ACDsee so oft für Bildbetrachtung eingesetzt wird, hat seinen Grund. Es ist meines Wissens das schnellste Programm im Browsermodus. Auch ist es sehr stark in der Anzeige; Vollbild, Thumbs, Sortierung usw. Eben ein Spezialprogramm für die schnelle Durchsicht.

Gruss edy
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Feldhas schrieb:
Hallo Irene

Dass dir die Bilder mit ACDsee geöffnet wurden, kannst du ändern. Auf eine Bilddatei im Explorer mit RM >öffnen mit >bevorzugtes Programm auswählen. Dateityp immer mit diesem Programm öffnen? Ja.

Dass ACDsee so oft für Bildbetrachtung eingesetzt wird, hat seinen Grund. Es ist meines Wissens das schnellste Programm im Browsermodus. Auch ist es sehr stark in der Anzeige; Vollbild, Thumbs, Sortierung usw. Eben ein Spezialprogramm für die schnelle Durchsicht.

Gruss edy

Edy war schneller, ich wollte gerade eine sehr ähnliche Antwort posten.
Gruss Wolfram
 
Zurück
Oben