Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Hallo zusammen,

FF-FTP (häufig bei Einzelbildern), FF-Bilderliste (eher selten) und WinSCP für größere Uploads (wenn ich mal eine Galerie erstelle), alles auf eigenem Webspace.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Mit Directory Opus / FTP auf eigenen Webspace oder Synology NAS Server.

Gruß Marcel
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Internet Explorer: z.B. "ftp://meinzugang.de" oder webliste. Manchmal auch FTP-Transfer der Bildschirmkopien direkt über Snagit 9. Aber immer über eigenen Webspace.

Rabe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

eigener Webspace

- TotalCommander
- HomePump
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

eigener Webspace, seit über 5 Jahren Photobucket, schonmal Flickr auch schonmal pickr und manchmal den von FF über FTP
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Seit 2002 (ab 2003 mit Fotos) habe ich eigene Webseiten im WWW und stets mit kostenpflichtigen Webhosting. Die Bildangebote sind, bis auf Bereitstellung von Fotos für "meine-stadt.de und einem Regionalangebot, nur auf meinen eigenen Seiten zu finden.

Seit 1998 nutze ich den Total Commander und entspechend seit Einbindung der FTP Funktionen auch ausschließlich für die Datenübertragung zum Server.
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

eigener Webspace:
Export per FTP mit Lightroom, Filezilla und Idimager je nach Anwendung.
Ansosten FTP Verwaltung mit Speedcommander
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Hallo,
Ich denke, es kommt darauf an, was man erreichen möchte. Zum verlinken oder zeigen reicht der eigene webspace. Wenn man seine Bilder möglichtst vielen Leuten zeigen möchte oder evtl sogar verkaufen, ist man m.E.mit Bilderdiensten wie pbase oder smugmug flickr usw. besser beraten. Die haben dann ein ordentliches Ranking bei google und entspr. traffic. Ich selbst nutzte eigenen webspace Bilder per FTP, Gallerien fand ich mit simple viewer recht ansprechend, dann aber nur noch pbase, da bequemer. Im Moment teste ich smugmug zum vergleichen.
Gruss und gutes neues Jahr noch.
Heinz
www.pbase.com/wembly
www.wembly.smugmug.com
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Auch bei mir eigener Webspace (bzw. rootserver). Ich würde aber auch gern picasa nutzen.
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Hallo zusammen - und ein gesundes Neues Jahr!

Ich gehöre zu denen, die Picasa nutzen. Es geht schnell (Aufbau, Suche, Album erstellen, Link versenden).
Meine Bilder werden schon beim Abspeichern mit einem Namen versehen, mit denen ich sie (meistens) schnell wieder finde. Und das geht dann in Picasa wirklich ratz fatz.

Bei Bilderlisten ärgert es mich einfach, wenn ich sooo lange nur graue Felder sehe - was - zugegebenermaßen auch an meinem in die Jahre gekommenen Rechner liegen kann.
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Anfang OT:

Auch von mir noch ein "Gutes Neues", vor allen Dingen Gesundheit.

Wenn dann noch ein wenig Zeit und Platz für Zufriedenheit und Gelassenheit bleibt...

Ende OT.

Ich stelle normalerweise nur Bilder ein, welche hier im Forum "gebraucht" werden.
Dafür reichen mir die Möglichkeiten von FireFTP im Firefox. Das bischen WebSpace, das ich dafür brauche wird mir von meinem Sohn zur Verfügung gestellt.

Ich hatte früher mal alle Eintragungen in den FixFoto Voreinstellungen vorgenommen. Da aber mein derzeitigter FF-Bildbearbeitungsrechner nicht mein Internetrechner ist, und die Einstellungen nach irgendeiner Hochrüstung von FixFoto weg waren/nicht mehr funktioniert haben, gehe ich jetzt den anderen Weg.

LG
Bernd
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Hallo,

seit OS=Vista für alle Dateien meist FileZilla auf eigenen Webspace bzw. dem vom Verein.

FF habe ich zwar testweise für mehrere Hosts eingerichtet und ausprobiert, da aber mein Web-Bildaufkommen sich in engen Grenzen hält, bisher nicht übermäßig verwendet.
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Ich habe da einen eigenen Webspace und das hochladen funktioniert unter Linux Mint ohne zusätzliche Software so:
Foto mit linker Maus anklicken upload auswählen, im Fenster den Server auswählen (meinen eigenen) upload drücken fertig.
upload.jpg
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

...und wenn der Anbieter auch noch einen FTP-Upload ermöglicht, ist nichts einfacher, als sich in FF eine webliste einzurichten.
So kann man mit einem dragn drop die Bilder aus dem Ordner auf den webspace laden und mittels Pfad mit vbCode kopieren den Link bestmöglich im Webbrowser einfügen.
Und das alles ohne login und zusätzliche Programme öffnen. ;D
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Filezilla benutze ich auch. Habe 2 Profile eingerichtet, um die Dateien für meine eigenen Internetseiten hochzuladen und um Beispielbilder zu freenet hochzuladen. Geht ganz einfach, kostet nix.
Wenn ich bedenke, daß ich früher auch mal Fotos zu den kostenlosen "Bilder-Hostern" hochgeladen habe, die dann irgendwann wieder weg waren. Das hier geht viel leichter und schneller. Und die Bilder bleiben, wo sie sind. Kein Ärger mit Werbung usw.
 
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Ich nutze ausschließlich eigenen Webspace auf meiner Hauptdomain, zum Hochladen (bzw. beidseitigem synchron halten) verwende ich seit Jahren "HomePump" von Stefan Heymann:

http://www.stefanheymann.de/homepump/

Ist vieeeeeeel praktischer als WS_FTP (welches ich vorher im Einsatz hatte), da man damit garantiert keine Datei hochzuladen (oder auch remote zu löschen) vergißt. Ich kann allen nur empfehlen, die kostenlose HomePump einmal selbst auszuprobieren!

Unterwegs und an Fremdrechnern abseits des heimischen Schreibtisches behelfe ich mir mit dem Webdienst

http://www2ftp.de

mit dem man auch an Firmen-Firewalls vorbei kommt...

Beste Grüße,
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Dienste und/oder Tools benutzt ihr, um Bilder ins Netz zu laden?

Für Ipernity verwende ich "Ipernity jUploadr"
 
Zurück
Oben