AW: Welche Digicams habt Ihr?
Hallo Niels,
ich habe noch keine direkten Vergleiche gemacht, sondern war mal mit der einen und dann mit der anderen unterwegs. Bei der EX1 macht sich natürlich die Anfangsbrennweit von 24 mm deutlich bemerkbar, die XZ-1 hat 28.
Ich hatte mich für die XZ-1 entschieden, weil u.a. bei dpreview ein Vergleich ist, bei dem die Olympus ihren Mitstreiterinnen haushoch überlegen war und die Samsung einfach nur schlimm aussah. Das zweite Argument war die deutlich höhere Brennweite (112 zu 72). Die Samsung hatte bei mir den gewaltigen Pluspunkt schwenkbares Display. Aber der o.g. Test ließ mich doch zögern. Ich ging in einen Elektromarkt und konnte beide Cams kurz mal testen. Dummerweise war die Bildgröße der Samsung auf S gestellt, also wieder kein Vergleich. Die Samples in diversen Foren waren unbrauchbar, weil die Bilder der EX1 alle im Winter gemacht wurden oder komplett verschiedene Motive genommen wurden.
Um es kurz zu machen: deutliche Unterschiede in der Bildqualität gibt es nicht. Solche Bilder wie bei depreview hat mir die EX1 noch nie heimgebracht. Die von digitalkamera.de bemängelte Unschärfe zum Rand hin ist mir bewusst noch nicht aufgefallen, in wie weit die nur messbar oder auch zu sehen ist (ich habe aber auch nicht explizit danach gesucht)
Wer eine handliche Kamera mit sehr guter Bildqualität möchte und ein lichtstarkes Objektiv, kann getrost nach seinen Prioritäten gehen (Brennweite, Klappdisplay, Größer, etc.)
Beim Pixelpeepen scheint die Olympus etwas stärker zu entrauschen. Abschalten lässt sich das leider bei beiden nicht. Aber dafür gibt es RAW. Ich finde den OlympusViewer extrem gut wenn es darum geht, nachzuschärfen und das Rauschen komplett abzuschalten. Bei der Samsung ist Silkypix dabei, das mich bei der HS20 schon nicht wirklich überzeugen konnte. Das habe ich gar nicht erst installiert. Leider wird die EX1 von FixFoto nicht unterstützt ;-)
Was bei der XZ-1 total schade ist, ist der automatische Weißabgleich. Die meisten Bilder sind zu rötlich. Das lässt sich zwar noch nachträglich im Menü einstellen, aber erstmal schaut man doch ziemlich dumm.
Nervig bei der XZ-1 wenn man den Makromodus aktivieren möchte. Umständlicher geht fast nicht mehr. Ich habe ihn jetzt permanent aktiviert. Das bisschen, das sie vielleicht zum Fokussieren länger braucht, ist es mir wert. Etwas ungeschickt auch, dass sich die Einstellräder ziemlich leicht verstellen. Sehr schön gelöst hingegen das Einstellrad ums Objektiv. Ebenfalls schön gelöst, die Auswahl des Fokusmessfelds (das geht aber auch bei der Samsung sehr schnell). Nett auch, dass die Olympus bei der Einstellung RAW und JPG im Art-Modus zusätzlich zum JPG mit Filter ein normales RAW mit abspeichert.
Das Menü der EX1 wirkt erstmal sehr verspielt, aber man gewöhnt sich relativ schnell daran. Sehr abenteuerlich bei der EX1 sind manche Funktionen, die bei diversen Einstellungen möglich oder nicht möglich sind. Das ist mit Logik nicht immer nachzuvollziehen und bestimmt habe ich auch noch lange nicht alles entdeckt.
Ungeschickt bei beiden ist der Objektivdeckel. Den muss man bei der Samsung explizit abnehmen, sonst schaltete sie sich beleidigt wieder aus. Die Olympus wirft ihn von selbst ab. Da würde ich mir eine Lösung wie bei der Canon G11 wünschen.
Ich finde wirklich beide Kameras toll. Die Olympus ist natürlich noch ein ganzes Stück kleiner, während die Samsung schon fast in Richtung G11 kommt.
Viele Grüße
Ute