Kameras & Objektive Welche Digital-Kamera(s) verwendet Ihr ?

Hallo Leute,

Seit gestern abend bin ich nun wieder solzer Besitzer eines Canon D60-Gehäuses.

Ich hatte es vorletzte Woche Mittwoch erstmals bekommen. Nach einigen Testaufnahmen war's dann am Samstag kaputt. (Der Verschluß hing.) Montag hab' ich's dann zu Canon geschickt, gestern kam's mit ausgetauschtem Verschluß wieder.

Also, Equipment ab heute: Canon D60 mit 17-35mm, 28-105mm USM, 70-300mm IS. (blieb alles von meiner EOS 100 übrig, die ich für Notfälle wie ausfallende Verschlüsse an Digiknipsen auch behalten werde).

Erfahrungen hab ich im Moment noch keine, werde aber zur gegebenen Zeit berichten.  Ach, eins hätt ich fast noch vergessen: weil mein Metz 45CL nur mehr im manuellem Modus funktioniert, habe ich mir einen 420EX BLitz von Canon geleistet. Schaumermal, dann sehmer scho.

Hallo kuni-r,

findest du dein posting nicht reichlich unfair - so kurz vor Weihnachten?  ;D
Du setzt einem da Flöhe in den Kopf, das gibts ja gar nicht! Die Traube schmeckt mir nicht, die hängt zu hoch! ;) Dafür kann ich mit meiner ollen, popeligen CASIO QV 3500 die Bilder gleich ansehen und du musst bis zum Anschluss an den PC warten, ätsch!

Und demnächst kommt einer daher und möchte gerne, dass FixFoto doch bitteschön das CANON-RAW-Format bitte direkt lesen solle!

Mein schöner dritter Advent ist versaut! ;)

Gruß

Günter
 
Hallo Christian !
Nicht schlecht ist das Objektiv der S602 Zoom
mit 35 bis 210 mm Brennweite
Gibt es da Proleme mit evtl. Verwackeln ?    ::)
- bei 210 mmm ?

Hallo,

Verwacklungsprobleme kann es genauso geben, wie bei analoger Fotografie   ;)
Die gute alte Faustregel Belichtungszeit < 1/Brennweite gilt also auch für die Finepix. Es gibt einige Kameras mit Bildstabi (Olympus E-100RS, Canon Pro 90IS), aber die sind nicht mehr lieferbar und Nachfolgemodell gibt es nicht (nur irgend so eine Panasonic).
Die Fuji macht wirklich tolle Bilder. Die hochinterpolierten 6 Mill. Pixel der Fuji sind ein Werbeargument, aber ganz Allgemein reichen die 3 Mill. Pixel nach meiner Meinung in 99% der Fälle. Du hast zB bei 3 Mill Pixel relativ wenig Reserven für Bildausschnitte. Das Objektiv bringt die Auflöung auch auf den Sensor, es Verzeichnet halt im Weitwinkelbereich rel. stark, wobei mir das aber nur auffällt bei geraden Kanten im Bild wie zB Gebäude etc. Aber da kennt FF ja eine Abhilfe ;-)
Trotzdem wäre es natürlich schöner, diese Effekte gäbe es erst garnicht.

Die Kamera hat aber auch eine ganze Menge kleinerer Mängel. Diese wurden von mehren Leuten schon als Liste im Finepix-Forum gesammelt (ich war auch dabei ;-). Ärgerlich ist, das sich viele dieser kleinen Mängel durch ein Software-Update beseitigen liessen, aber Fuji sowas nicht anbietet. :-(
Mit der Zeit lernt man halt, diese kleinen Mängel irgendwie zu umgehen und freut sich dann trotzdem über die tollen Bilder.

Gruß kgm
 
findest du dein posting nicht reichlich unfair - so kurz vor Weihnachten?  ;D
Du setzt einem da Flöhe in den Kopf, das gibts ja gar nicht! Die Traube schmeckt mir nicht, die hängt zu hoch! ;) Dafür kann ich mit meiner ollen, popeligen CASIO QV 3500 die Bilder gleich ansehen und du musst bis zum Anschluss an den PC warten, ätsch!
Und demnächst kommt einer daher und möchte gerne, dass FixFoto doch bitteschön das CANON-RAW-Format bitte direkt lesen solle!

Mein schöner dritter Advent ist versaut! ;)

Na ja, ein bißchen unfair war's vielleicht schon.  ;)

Deine "popelige" Casio macht in ihrer Klasse sicher mit die besten Bilder. Also beschwer' Dich nicht, Du hast ja auch ein Canon-Objektiv!  ;D

Und mit der Kamera angucken kann ich meine gemachten Bilder auch. Sogar mit Zoom-Funktion, ähnlich wie bei der QV 3500. Nur kann ich nicht mit dem Monitor als Sucher fotografieren, sondern muß durch meinen überaus minderwertigen, grauslich schlechten  ;) Spiegelereflex-Kamereasucher schauen.  Außerdem hab ich dann diese äußerst geringe Brennweite von 27mm wo Du doch schon ansehnliche 35mm hast! ;D

Und das mit dem Canon RAW-Format, das wäre schon was!

Nein, im Ernst, ich denke das ist vermutlich sehr schlecht zu realisieren, weil für die Bearbeitung und Veränderung des Ergebnisses ja vorab mit den Canon-eigenen Routinen interpoliert werden müßte. Mir fehlt das nicht, zumal ich eh im hochwertigsten JPG-Format speichere und das RAW nur dann verwende, wenn ich Aufnahmen machen muß, die ich nicht unmittelbar nach dem Auslösen kontrollieren kann. (Bei Reportagen zum Beispiel). Und dann speichere ich nach dem Anpassen sowieso direkt in Tiff ab. Nein, vom Funktionsumfang reicht mir FF durchaus. Wenn die Belichterfunktion noch so optimiert wird, daß verschiedene Profile abspeicherbar sind, bin ich voll zufrieden.

Trotzdem schöne Weihnachten!
 
Erst mal als Neuling (unter den registrierten, denn als Gast war ich schon öfter im Forum) ein herzliches Hallo in die Runde.  :D

Zur Digitalfotografie bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Hatte 2000 einen älteren 21'' Monitor mit RGB-Eingang rumstehen, den ich wegen eines anstehenden Umzuges wegwerfen (entsorgen)wollte. Sprach mit einem Kollegen in der Pause darüber. Ergebnis -> Bruder konnte den gebrauch und bot dafür eine kleine Digi an (Jenoptik JD 800 i). War zwar nicht so berauschend, aber dadurch hatte ich "Blut geleckt". Konnte dann im Weihnachtsgeschäft 2001 eine "Uzzi" (Olympus C 2100 Ultra Zoom) ergattern. Und da kann ich mich nur LadyCybershot anschließen -> die muss sich nicht vor anderen mit höherer Pixelzahl verstecken. Für mich eines der Highlights dieser kamera ist immer wieder der Bildstabilisator. Er erspart mir sehr häufig das mitschleppen eines Stativs. Alle anderen Details (denen ich auch bei den kleinen FehlernZustimmen, aber auch damit leben kann) findet ihr ja im Praxistest von www.digitalkamera.de unter:
http://www.digitalkamera.de/Info/News/05/82-de.htm

mfg

Peter
 
Hallo,
ich benutze eine Pentax Optio 330, bin sehr zufrieden. 3-facher Optischer Zoom, extrem handlich, sehr viele Einstellmöglichkeiten. Schlecht:
nur 2 Blenden im manuellen Modus und externer Blitzlichtanschluss fehlt.
Gruß Rainer
 
Hallo,

seit Dezember eine Canon G3 (vorher eine G2, Februar bis Dezember).

Vorteile (nur die gegenüber der G2):
Bessere Bedienung (Weißabgleich und Belichtungskorrektur direkt erreichbar und manueller Focus ohne Fingerverknotung nutzbar), Vierfachzoom, ND-Filter, Bajonett Verschluss, (fast) frei wählbarer Focuspunkt, schneller als G2, zwei Konfigurationen speicherbar, zwei manuelle Weißabgleiche, kürzere Verschlußzeiten

Nachteile: etwas klappriger als die G2 (CF-Karten Deckel)


Die positiven Eigenschaften der G2 muss ich bestimmt nicht noch zusätzlich beschreiben.


Gruß

René
 
Hallo !

Könnten evtl. auch die neuen Forumsmitglieder ein paar Kommentare zu Ihren Kamera's bringen !

Aber bitte nicht nur die Vorteile !  ;-)
Jede Kamera hat auch Nachteile !
Es ist ja auch bei den Digitalkameras nicht alles
eitler Sonnenschein !

Gruss von Charty
 
Minolta Dimage 7i
28-200mm 5mpixel Super Kamera !!

;D  /Chh
 
Habe als Einsteiger seit Ende letzten Jahres eine Ricoh Caplio RR 30.  Zu Kauf bewogen hat mich vor allem die Möglichkeit, bei Makroaufnahmen bis unter 1 cm an das Motiv herangehen zu können, wenn das zugegebenermaßen auch manchmal zu Problemen mit der Ausleuchtung führt. Außerdem finde ich die gebotene Bildqualität ( für meine Anforderungen ) mehr als ausreichend. Zusätzlich ist das Teil für seine Leistung schön klein und nicht zuletzt ist der Preis von gut 300,- €  für mich als Familienvater nicht unwichtig gewesen.

Ich habe allerdings für ganz "Wichtige" oder komplizierte Dinge immer noch eine Nikon F50 in der Hinterhand !
 
:DHallo Charty:

Im Oktober letzten Jahres, nachdem ich zwei Wochen lang die Dias meiner Nepal-Tour von 2001 gescannt und hopplahopp bearbeitet habe, schwor ich mir, dass das das letzte Mal gewesen sei, solch einen Aufwand zu betreiben. Kurze Zeit später verkaufte ich meine Minolta X 700-Ausrüstung und mein Farblabor über e-bay. Reinvestiert habe ich den Erlös in meine Wunschkamera, der Olympus E 20 P. Da ich diese Kamera eigentlich erst im nächsten Jahr für eine neue Nepal-Tour zum Annapurna brauche, hätte ich natürlich wg. des Preises warten können - wollte sie jedoch früh genug haben, um auf Herz und Nieren zu testen. Als Info diente mir hierzu die englische Seite Http://www.dpreview.com. Der Vorteil an der Kamera ist, dass sie ein Festobjektiv der Brennweite ca. 35 - 140 mm besitzt. Ich habe ca. 20 Jahre nur in diesem Brennweitenbereich fotografiert. Sie liegt äußerst gut in der Hand, hat kaum eine Verzögerung beim Auslösen und kann vorteilhaft mit normalen NiMh-Mignon-Akkus betrieben werden. Nachteile - wie in den meisten Tests erwähnt - ist das etwas langsame Speichern der Bilder. Du kannst aber 4 Stück hintereinander schießen, und sobald eines dieser 4 gespeichert ist, gibt die Kamera wieder den Schuß für ein neues frei. Sportfotografen und Studiofotografen, die schnelle Bilderserien fertigen wollen, werden daran wohl keine Freude haben. Dass ich diese und nicht die E 10 P genommen habe, war die Kompatibilität des IBM Microdrives. Dies hat sich aber mittlerweile erledigt, da diese Drive nicht über 3000 m funktioniert und die 1 GB CF-Karten mittlerweile " nur " ca. 250 Euro kosten. Die 5 Megapixel sind für mich nur eine Reserve. Ich werde sie höchstens auf meiner Tour ab und an wählen, wenn ich eventl. einen vergrößerten Abzug von einem Motiv anfertigen lassen will. Da ich in Zukunft meine Bilder höchstens für Bildschirmpräsentation (eventl. S-VCD) oder Beamerpräsentation brauche, werde ich überwiegend mit 1770´iger Auflösung fotografieren. Sollten im nächsten Jahr dann die Speicherpreise noch günstiger sein und Platz kein Thema mehr, dann werde ich auf jedenfall in höchster Auflösung fotografieren, um alle Möglichkeiten offen zu halten.
Die E 20 P muss also nicht sein, habe mich aber letztes Jahr, als ich sie das erste Mal in der Hand hielt, sofort in sie verliebt.
Ich bin auch nur Hobbyfotograf und bin mit der Qualität meiner gescannten Bilder nie zufrieden gewesen. Freunden empfehle ich immer die Canon G 2 (nicht G 3), weil diese Kamera excellente Bilder macht, ein tolles Display hat, und - solange es sie noch gibt - im Preis mittlerweile äußerst günstig ist. Ein Kollege von mir, der bisher nur Mittelformat fotografiert hat, ist von dieser Kamera total begeistert.
Also - für Amateure, die überwiegend für den Bildschirm fotografieren und keine Vergrößerungen ihrer Bilder über das Format 20 x 30 cm benötigen, genügt wirklich eine 4 Megapixel Kamera wie die Canon G 2 oder andere (Geschmackssache)

Grüße, Tripstrilles (Rainer)
 
Hallo Rainer !

Herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Bericht !
Na, .. da hast Du Dir ja mit der Olympus E 20 P
eine der besten Digitalkameras ausgesucht !

Ich konnte mich bis jetzt noch nicht entscheiden.

Eine gebrauchte G2 oder G3 wäre auch nicht schlecht.

Ich schaue mir mal die neue Sony V1 an.
Soll in den nächsten 2 Monaten auf den Markt kommen.
Verwendet leider die teuren Memmory-Sticks.

Wegen Deiner Nepal-Reise beneide ich Dich !   :D
Habe mir Deine "Picture to Exe"-Show angesehen.
Toll ! ! ! Das hast Du prima hinbekommen !

Bin gespannt wenn FixFoto endlich so weit sein wird !

Diashow-Überblendeffekte-Vertonung usw.

Habe aber keine große Hoffnung, da z.Zt.
das Schreiben von Scripten groß in Mode ist !   ;D

Herzlichen Dank nochmals für Deinen ausführlichen Bericht.

Gruss von Charty
 
:)Hallo Charty, meine Meinung ist, dass solch eine umfangreiche Funktion in FixFoto nicht weiter ausgebaut werden sollte, da es genügend andere Programme (kostengünstige) gibt, die extra dafür geschrieben wurden. Ich würde zwar auch gern immer nur mit einer Software arbeiten, aber das ist leider nie möglich.
Alleine für meine Tour von 2001, die ich in kürze, zumindest teilweise (aufgrund der Größe) in Beechbrook zum Downloaden zur Verfügung stelle, habe ich folgende Arbeitsschritte gemacht:

1. Scan mit Nikon LS 1000 mit PhotoImpact + Silverfast
2. Bearbeitung mit PhotoImpact Gradation / Helligkeit / Kontrast / Unschärfemaske
3. Größenänderung auf 768 x ### im Stapelmodus mit Photoshop
4. FixFoto zufällig entdeckt und gekauft
5. zur Kontrolle Autokontrast mit FixFoto, anschließend mit Xe847 durchlaufen gelassen
6. Rauschen mit NeatImage entfernt
7. nochmalige Kontrolle und eventl. Korrektur der Schärfe in FixFoto (nur bei höchstens 10 Bilder, weil sonst doppelt gemoppelt)
8. Alle Querformatbilder mit Photoshop auf die Größe 1024 x 768 freigestellt (zugeschnitten), damit bei der Diashow die vertikalen Bilder nicht über die horizontalen hinausragen.

Gott sei Dank entfallen in Zukunft einige dieser Arbeitsschritte, da ich ja jetzt die E 20 P besitze und ich die Bildoptimierung wohl fast zu 95 Prozent - außer Bildrauschen - mit FixFoto erledigen kann. Außerdem müssen die Bilder nicht mehr künstlich beschnitten werden, damit sie für eine Bildschirm- oder Beamerpräsentation besser geeignet sind.

Eigentlich hält so eine Funktion wie eine Diashow nach Wunsch der User den Programmierer nur von seiner Kernaufgabe ab, seine Foto-Bearbeitungssoftware weiter zu verfeinern. Das mit dem CD-Brennen im VCD- oder S-VCD-Format ist o.k. (hab ich noch nicht ausprobiert, weil WinOnCD hier super Ergebnisse bei einfacher Bedienung liefert; läßt sich zusätzlich auf jedem PC mit normalem CD-Rom ansehen).

P.S.: Meine Meinung, lass die Finger weg vom Memory-Stick und hol Dir die Canon G 2 mit Compact-Flash-Karten. Kannst zwar keine NiMh-Akkus verwenden, aber der mitgelieferte Li-Akku hält sehr lange und ist schnell aufgeladen. Vom Design und Preis (z.Zt. 639 Euro) her mal ganz abgesehen.

Grüße, Rainer
 
Hallo zusammen,

meine Frau und ich sind seit langem Fotobegeistert und haben auch aktiv in einem Fotokurs selber Fotos entwickelt. Unsere Ausrüstung besteht aus einer Nikon FA und einer Nikon F301 mit Objektiven von 28 bis 400 mm, sowohl von Nikon als auch von Sigma.

Uns wurmte, das man immer wieder Filme in der Kamera hat, die partout nicht voll werden. Da lümmeln sich dann Weihnachtsfotos mit Geburtagsaufnahmen usw. Wer kennt das nicht. Also lag die Anschaffung einer Digitalkamera nahe, die klein sein sollte und nicht in Konkurenz zur großen Urlaubsausrüstung stehen sollte. Wir haben uns dann für eine Canon A20 entschieden, die damals als Auslaufmodell etwas günstiger war, da die nächsten A-Serien angekündigt waren.

Und ich muß sagen, wir sind begeistert. Wir haben die Kamera jetzt 1 Jahr  und sie war auch mit im großen Sommerurlaub. Dieses Modell ist super einfach zu bedienen, sehr handlich und hat ein vernüftiges Zoom von 35-105.  Es macht Spass, die Aufnahmen sofort am Display betrachten zu können und ggf. auch löschen zu können. Das die Kamera nur Automatikbelichtung bietet und lediglich manuelle Einstellung im Weißabgleich zuläßt, stört uns überhaupt nicht. Auch die mitgelieferte Software von Canon gefällt durch einfach Bedienung.

Die Fotos sehen wir uns mit der Canon-Software am PC an, ich erzeuge VCD's mit Hilfe von  "Slide Show Movie Maker" http://www.joern-thiemann.de/tools/ssmm/" oder wir drucken Sie in Postkartengröße aus.

Unsere "analoge" Kameraausrüstung und Dia-Shows haben seitdem einen schweren Stand.  ;)

Eine Neuanschaffung ist nicht geplant, da wir nach wie vor zufrieden mit der A20 sind und keine Funktionen oder höhere Auflösung als 2MB vermissen.
 
Mittlerweile hat sich noch ein "Happy Snapper" zu mir gesellt: Die Sony DSC-U10. Ein Spielzeug, das ich mir gekauft habe für die wenigen Fälle, wo sogar mir die anderen einfach zu groß sind.

Dass die Bildqualität nicht umhaut ist klar, aber typisch für Sony sind die ordentlichen Farben. Sie lässt sich blitzschnell und einhändig bedienen. Sie ist winzig und auf einen 64 MB Memory Stick passen fast 200 Bilder, was für solche Kurztrips sogar mir reicht  :D

Meine Entscheidung fiel auf die Sony, weil ich durch die 707 ausreichend Memory Sticks habe.
Den o.g. Namen gab ich ihr, weil ich das Teil einfach witzig finde und immer schmunzeln muss, wenn ich sie irgendwo "verschwinden" lasse.

Sie hat einen Portrait-Modus, wo das Bild leicht weichgezeichnet wird, was manchmal wirklich schöne Ergebnisse liefert. Ansonsten erwähnenswert ist der Landschafts-Modus, wo die Farben Grün und Blau schöner kommen. Die Entfernung lässt sich auch manuell einstellen.

Als größten Nachteil sehe ich, dass die Kamera von Haus aus sehr stark komprimiert. Ich könnte auch mit 130 Bildern/64 MB Stick noch gut leben.
 
@Charty

Hast Du immer noch keine Cam gekauft, das gibt es doch nicht. So langsam glaube ich, dass Du dir gar keine kaufen willst.

Wie lange willst Du noch vergleichen ? Es ist Dir sicher klar, dass alle paar Monate neue Geräte auf dem Markt kommen. Es hat doch kein Sinn ständig zu vergleichen. Digicams sind wie Computer, Heute gekauft und in 6 Monaten schon wieder Asbach. Natürlich sollte man nicht die erst beste Cam kaufen, aber 6 Monate lang vergleichen, das geht mir nicht in den Kopf.

Wenn Du so weiter machst, dann bist Du in 10 Jahren immer noch auf der Suche und hast bis dahin kein einziges Foto gemacht.

Es ist doch wirklich nicht schwer.

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg bei der Suche und kauf Dir endlich eine Kamera.  ;)

Gruß
logMaster
 
Naja, vielleicht kann nicht jeder einfach hingehen und so mal eben eine Kamera kaufen, sondern betrachtet das als langfristige Investition und überlegt sich die Sache schwer?

Gruß Jochen
 
Hallo logMaster !  :)

Du hast ja so..... recht !
Tja, ... die Entscheidung fällt mir schwer !

Werde mir die neue Sony DSC- V1 mal anschauen !
Kommt im Juli auf den Markt.

Dieses Jahr schlage ich zu  !  ;D
- versprochen !

Erzähl uns mal was von Deiner HP 850 !
Was gefällt dir besonders gut, was weniger gut .

Gruss von Charty
- der sich schon sehr auf seine Digitalkamera freut !
Vorfreude ist die schönste Freude !   :D
 
Kleiner Zwischenprotest: Auf meine Memory Sticks lasse ich nichts kommen!!!! Und preislich sind sie auch ziemlich gefallen in der letzten Zeit.
Wer mit einer Digi so richtig Urlaub machen will kommt meiner Meinung nach um eine Zusatzlösung wie Digital Wallet, ImageTank o.ä. nicht herum.
 
Hallo Lady Cybershoot !

Zwischenprotest nur teilweise akzepziert ! ;)

Die Sony-Sticks sind " sauteuer " - auch noch nach der Preissenkung !
Aber ich gebe Dir recht, eine portable Festplatte mit
20 GB wie z.B   Best Store zu ca. 200,- € ist eine
schöne Lösung für einen Urlaub.

Außerdem spart man sich die teuren Memory-Sticks !  ;D

Das war doch Dein Thema ? - oder liege ich da falsch !

Gruss von Charty
 
Charty,

die Speicherkarte ist sowas von egal ...

Wichtig ist, ob die Kamera was taugt und Deinen Ansprüchen genügt. Lies die Kamera-Tests in der c't, die sind wirklich sehr ordentlich. Besser auf der Optik steht "Zeiss" oder "Nikon" (oder anderer Marken-Linsenschleifer),  als die Speicherkarten sind billig. Als SLR-Fotograf weißt Du sicher, was für ein Objektivschrott auf dem Markt ist. Bei der Digi kannst Du es normalerweise nicht wechseln und mußt damit leben. Elekronische und Handhabungseigenschaften, wie gesagt, c't.
Zum Bunkern der Bilder  habe ich mir auf dem Flohmarkt für einen Hunni einen alten Compac-Laptop für den Kofferraum gekauft. Geht wunderbar, mit 10 GB kann man sehr lange Urlaub machen, und ein oder zwei 128-MB-Memorysticks wollen auch erst mal gefüllt werden.

Gruß Jochen
 
Zurück
Oben