Kameras & Objektive Welche Kamera ist gut geeignet für technische Aufnahmen?

AW: Welche Kamera ist gut geeignet für technische Aufnahmen?

Schade irgendwie, dass sich gerade die Firmen, die wirklich Ahnung von Farben und deren Interpretation haben zunehmend (gezwungenermassen?) aus dem Aufnahmebusiness zurückziehen. Agfa(mein Farbinterpretations-Liebling (ich mochte immer am liebsten Agfachrome) ist Geschichte, unwillig bin ich auf Fujichrome umgestiegen-und habe mich dran gewoehnt.
Oohhh, ich kann das sooooo nachfühlen, mein lieber Oly-Freund. ;)
Am liebsten wäre mir aber ein 4/3ds dSLR mit Sensor mit dem Farbwissen von Fuji( wer den dann produziert ist mir fast egal) und Optiken von Oly(oder eben Pana/Leica, aber die sind mir zu teuer) in einem Gehäuse von allen vieren-ne noch lieber wären mir Zeiss Optiken in dem Konglomerat :D
Mir spukt schon seit Wochen so ein Traum im Kopf rum.
Nachdem MonochromiX so tolle Film-Profile mit sich führt, frage ich mich dauernd, ob sowas nicht auch als Farbfilmprofil/als Filter in FixFoto eingebunden werden kann. Extern gibt es so eine Lösung bei OPanda, der einen FUJI Velvia emuliert und für mich akzeptabel wäre als Fujichrome-Ersatz.
Vielleicht sollte sich Kuni da mal ranmachen mit seinen Vorkenntnissen. Vielleicht gibt es aber auch schon eine tragbare Lösung, die ich mit meinem Fokus auf OPanda nur verschlafen habe.

So, das war noch mehr OffToppicer, musste aber an dieser Stelle mal raus. Sorry! 8-)
 
AW: Welche Kamera ist gut geeignet für technische Aufnahmen?

Wird OT, aber hier ist die Konzentration auf das B2B-Geschäft deutlich zu lesen, in der FTD vom 5.1.08 stand, dass Fujifilm sich auf den höherpreisigen Sektor (> 250 €) zurückziehen möchte. Im Konzern rumort es kräftigst mit Umbauten und Restrukturierungen, die Aktie ist alles andere als ein Renner.

Der zitierte Link berichtet über die Geschäftsstrategie von Fujifilm im Bereich der Druckindustrie, hat also mit der Kamerasparte nicht viel zu tun. Die Aussage von Fujifilm sich künftig auf Businesskunden zu konzentrieren bedeutet m.E. nicht automatisch eine Abkehr vom bzw. die Einstellung des Consumerbereich, deine Aussage "...ziemlich konkreten Angaben zufolge beendet Fujifilm sein Engagement im Consumerbereich sowieso demnächst, dann findet nur noch ein Abverkauf statt." erscheint mir eher eine sehr subjektive Interpretation zu sein.
Fujifilm hat heute im Vorfeld der PMA 2008 übrigens 7 neue Kameramodelle vorgestellt, dabei unter anderem zwei Modelle im Budget- bzw. Consumerbereich. Von "Beenden des Engagements im Consumerbereich" kann also keine Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Kamera ist gut geeignet für technische Aufnahmen?

Dieser Thread artet aus, auf die Fragestellung des Threadstarters wird fast gar nicht mehr eingegangen. ???
 
AW: Welche Kamera ist gut geeignet für technische Aufnahmen?

Ich danke allen noch einmal für ihre Tipps.

Ich denke der Thread kann jetzt geschlossen werden.
Ich habe mich heute für einen Canon PowerShot A560 entschieden.
Sie ist zur Zeit hier in einem Technilmarkt im Angebot und erfüllt alle meine
Vorstellungen.

AA - Akkus
Standard USB Kabel
Kamera wird im Explorer als Laufwerk erkannt
SD Chip
Sucher zu durchschauen (hatte ich im ersten Beitrag vergessen zu erwähnen)
Einfache Bedienung
Preis stimmt

Mit dieser Kamera werden meine Mitarbeiter auch zurecht kommen, auch ohne
große Schulung oder Bedienungsanleitung lesen.

Die Probebilder, die ich schon gemacht habe sind für unsere Belange sehr gut.

Viele Grüße
Jens Peter
 
AW: Welche Kamera ist gut geeignet für technische Aufnahmen?

Hallo Jens Peter,

eine Antwort noch. Ich hab mir vor einigen Wochen die PowerShot 720 IS gekauft, neben verschiedenster Kriterien wie AA Akkus AUCH wegen des optischen Suchers, und bin sehr zufrieden. Viel Spaß mit der Kamera!

Liebe Grüße,
Helga
 
Zurück
Oben