eike
Mitglied
AW: Welche Kamera ist gut geeignet für technische Aufnahmen?

Nachdem MonochromiX so tolle Film-Profile mit sich führt, frage ich mich dauernd, ob sowas nicht auch als Farbfilmprofil/als Filter in FixFoto eingebunden werden kann. Extern gibt es so eine Lösung bei OPanda, der einen FUJI Velvia emuliert und für mich akzeptabel wäre als Fujichrome-Ersatz.
Vielleicht sollte sich Kuni da mal ranmachen mit seinen Vorkenntnissen. Vielleicht gibt es aber auch schon eine tragbare Lösung, die ich mit meinem Fokus auf OPanda nur verschlafen habe.
So, das war noch mehr OffToppicer, musste aber an dieser Stelle mal raus. Sorry!
Oohhh, ich kann das sooooo nachfühlen, mein lieber Oly-Freund.Schade irgendwie, dass sich gerade die Firmen, die wirklich Ahnung von Farben und deren Interpretation haben zunehmend (gezwungenermassen?) aus dem Aufnahmebusiness zurückziehen. Agfa(mein Farbinterpretations-Liebling (ich mochte immer am liebsten Agfachrome) ist Geschichte, unwillig bin ich auf Fujichrome umgestiegen-und habe mich dran gewoehnt.

Mir spukt schon seit Wochen so ein Traum im Kopf rum.Am liebsten wäre mir aber ein 4/3ds dSLR mit Sensor mit dem Farbwissen von Fuji( wer den dann produziert ist mir fast egal) und Optiken von Oly(oder eben Pana/Leica, aber die sind mir zu teuer) in einem Gehäuse von allen vieren-ne noch lieber wären mir Zeiss Optiken in dem Konglomerat![]()
Nachdem MonochromiX so tolle Film-Profile mit sich führt, frage ich mich dauernd, ob sowas nicht auch als Farbfilmprofil/als Filter in FixFoto eingebunden werden kann. Extern gibt es so eine Lösung bei OPanda, der einen FUJI Velvia emuliert und für mich akzeptabel wäre als Fujichrome-Ersatz.
Vielleicht sollte sich Kuni da mal ranmachen mit seinen Vorkenntnissen. Vielleicht gibt es aber auch schon eine tragbare Lösung, die ich mit meinem Fokus auf OPanda nur verschlafen habe.
So, das war noch mehr OffToppicer, musste aber an dieser Stelle mal raus. Sorry!
