Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Gunnar

Mitglied
Registriert
09.12.08
Beiträge
50
Hallo,

Ich beschäftige mich zum ersten Mal mit RAW. Bisher habe ich immer nur JPEGs gemacht mit meiner Pentax K10D und der Canon 720IS. Aber es ist ja immer wieder zu lesen das RAW vorzuziehen wäre um optimale Ergebnisse zu erziehlen. Nu hab ich mal diese Rohdateien von der Canon 720IS (CHDK-Hack) genommen und wollte mal ein wenig rumtesten. Mit FF ließen die sich nicht öffnen. Dann hab ich mal Gimp + RAW-Plugin (UFRaw) verwendet. Damit klappte es. Aber für einen Einsteiger ist das nicht so einfach damit klarzukommen.

Welcher Weg ist denn am Besten für Fixfoto + RAW geeignet ?


Gruß Gunnar
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Hallo Gunnar,

sollte dcraw dieses Format können, kannst Du eine aktuellere Version ins FF-Programmverzeichnis rein kopieren und mit FF abarbeiten. Ist noch zu klären, ob es CRW- oder CR2-Raws sind.
Vielleicht geht es ja auch schon mit der aktuellen Beta-Version.

Am Besten wird sein, Du schickst JKS so eine Raw-Datei oder stellst sie auf einen Server und setzt hier einen Link.

Pentax wird ohne Probleme, soweit ich weiß, unterstützt. Willst Du jedoch die vollständigen Exif-Metadaten erhalten ist ein kleiner Umweg entweder über kleine JPGs oder THM-Files notwendig, oder Du generierst sie vorher mit dem Zusatztool WPMeta im Downloadbereich.
Wenn Du beinahe gar nichts vorbereiten willst, gibt es noch eine andere Möglichkeit über CopyCard (Lesen vom Kartenleser) und eingetragenen MKCanon mit aktivierten WPRepair (Muss man erst über die Konfiguration einschalten).
Sollte übrigens Deine 720IS CRWs erzeugen, solltest Du auf jedem Falle THM-Thumbnails mit erzeugen. CRWs haben keine Tiff-Struktur und ich habe mich noch nicht über das Dateiformat hergemacht, weil eigentlich veraltet.
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Hallo,
ich habe die K20 und nutze nur das in FF integrierte dcraw.
Geht problemlos schon seit geraumer Zeit.
Nutze immer die Einstellung RAW + JPG. Da stehen mir beide Formate parallel zur Verfügung
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Danke euch beiden. Ich glaub es waren CRW-Dateien.

Aber leider habe ich soeben einen SD-Karten-Crash gehabt. Beim Booten des Rechners hat der unbeabsichtigte Versuch von der SD-Karte zu booten (interner Cardreader) die Karte bzw. alle Dateien gelöscht. "Photorec v6.11" konnte nur die JPG-Dateien wiederherstellen. Das Verzeichnis mit den CRW-Dateien ist futsch. So ein Mist.

Gruß Gunnar
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Hallo Gunnar,

ich habe schon mal mit dem Raw-Hacks aus einer kleinen Canon rumgespielt (6XX in anderem Raw-Konverter) und konnte nichts lohnenswertes finden das mich hätte motivieren können eine besseres Ergebnis als das aus der Kamera zu erzielen. Eine Menge Arbeit für eigentlich Nix.

Im Vergleich zu den Raw's von einem Chip in der APS-C-Größe birgt das vom Hack generierte IMHO keine Vorteile - die liegen wohl eher in den erweiterten Einstellmöglichkeiten bei der Aufnahme. Ich würde mich also bei den ersten Versuchen voll auf die Raw's der K10D stürzen - macht mehr Sinn.

Nur meine bescheidene Meinung.

VG
Walter
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Das Booten von Karten kann man im Bios unterbinden. Hilft natürlich auch nur für die Zukunft, leider.

Rabe
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Im Vergleich zu den Raw's von einem Chip in der APS-C-Größe birgt das vom Hack generierte IMHO keine Vorteile - die liegen wohl eher in den erweiterten Einstellmöglichkeiten bei der Aufnahme. Ich würde mich also bei den ersten Versuchen voll auf die Raw's der K10D stürzen - macht mehr Sinn.

Hallo Walter,

Meine kurzen Versuche mit Gimp, bevor die Daten das Zeitliche segneten, hatten auch keinen sichtbaren Vorteil gebracht. Sind aber auch meine ersten RAW-Versuche gewesen.

Mal sehen wann das Wetter wieder mal besser wird. Dann kommt meine K10D wieder aus der Mottenkiste ;)

Gruß Gunnar
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Das Booten von Karten kann man im Bios unterbinden. Hilft natürlich auch nur für die Zukunft, leider.

Rabe

Mhhmmm ... wo stellt man das denn ein ? Hab ich da was bei den Biossettings übersehen ? (Asus P5Q) In der Bootreihenfolge taucht kein USB bzw. Cardreader auf.

Gruß Gunnar
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Also grade die Raws sind von Pentax sehr gut!
Ich benutze allerdings die Pentaxsoftware um die Raws in Tiffs umzuwandeln, diese lade ich dann in Fixfoto zur weiteren Bearbeitung.
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Was mich aber trotzdem interessieren würde, wie öffnet/importiert man CRW-Dateien mit Fixfoto ?

Gruß Gunnar
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

In der Vorschau einfach anklicken
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Also grade die Raws sind von Pentax sehr gut!
Ich benutze allerdings die Pentaxsoftware um die Raws in Tiffs umzuwandeln, diese lade ich dann in Fixfoto zur weiteren Bearbeitung.

Ja, PPL finde ich auch sehr gut.
Nachteil: Keine korrekten 16-bit tiffs.

Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Hallo!

Zum Öffnen von RAWs: FF sollte von den CRWs bereits in der Computeransicht ein Vorschaubild zeigen. Durch anklicken sollte das RAW-Import Dialogfenster aufgehen. Voraussetzung eine ausreichend aktuelle FF-Version - am sichersten natürlich die Beta-Version - sowie die aktuelle dcraw-Version, die aber bei der Beta-Version mit dabei ist.

Gruß,

Ralf
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Hallo Ralf,

Ich verwende v2.91 und habe zusätzlich die aktuelle dcraw-Version ins FF-Verzeichnis kopiert. Zum Bearbeiten der CRW-Dateien sollte über XN-View (Bilderverwaltung) durch Verknüpfung FF aufgerufen werden. Und das funktioniert nicht. JPG, TIFF usw. können aber geöffnet und bearbeitet werden. Ist das ein FF-BUG ? Ich verstehe nicht warum es nicht möglich ist per FF-Verknüpfung eine CRW-Datei zu laden.

Habe auch noch nicht herausbekommen wie man mit FF direkt ein Verzeichnis mit CRW-Dateien öffnet. Die Bedienung von FF macht mir hier und da noch was zu schaffen ... aber das wird schon. Die Icons in der Symbol-Leiste sind auf meinem 24 Zoll Monitor kaum zu erkennen. Man kann sie zwar größer anzeigen lassen, aber sie werden dadurch sehr grobkörnig und unschön. Gibt´s einen Trick das zu vermeiden ?

Fixfoto ist viel mächtiger als es es auf den ersten Blick den Anschein hat. Aber ich werd mich da schon einarbeiten und außerdem gibt´s ja dieses erstklassige Forum.

Gruß Gunnar
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

Hallo Gunnar,

was die Übergabe betrifft, weiß ich es nicht, sollte aber funktionieren. Vielleicht mit dem Parameter /Edit: übergeben?
Aber normalerweise wird das Computerverzeichnis im Verzeichnisbaum ausgewählt und danach aus den Vorschaubildern die zu bearbeitende Datei übernommen. In der Grundeinsellung per Doppelklick oder Drag&Drop auf den FF-Desktop. Ich habe umgestellt, dass FF beim Markieren schon lädt.

Falls die beiden Fenster bei Dir in der Ansicht fehlen: F2 - F4, F8 und F9 regeln die Ansichten. ° kann alle Fenster ein-/ausblenden, wenn der Desktop zu voll ist. Über Menü "Datei->Öffnen" werden nur nicht nativ unterstützte Dateitypen geladen wie PCX, PCD etc.
 
AW: Welcher Weg von RAW nach FixFoto ist zu empfehlen ?

So, ich habe festgestellt das FF von "XN-View" nicht gestartet wird wenn eine CRW-Datei geöffnet werden soll. Von "Irfan View" aus klappt es aber. Der Fehler liegt also bei XN-View, warum auch immer.

@Werner

Das ich keine CRW-Datei über FF öffnen konnte lag daran das "F2" bzw. die erforderliche Ansicht nicht aktiviert war. Sorry, dummer Anfängerfehler. Habt etwas Geduld mit mir ;)

Gruß Gunnar
 
Zurück
Oben