Wie alte Fotos restaurieren?

KarstenMeyer

Mitglied
Registriert
25.03.05
Beiträge
417
Ort
Konstanz am Bodensee
Hallo,
ich wollte mal die versammelten Experten hier fragen, wie man wohl am besten alte Fotos restauriert.

Und zwar nicht unter dem Aspekt der "Schönheit", sondern es geht mir einfach nur darum, möglichst viel Bildinformation herauszuholen.

Speziell geht es mir um Bilder wie dieses:
www.Meyer-Konstanz.de/temp/KN-LB-Altstadt_vSO_000004.jpg
(1300 KB, 600dpi-Scan mit Epson Perfection 1200, unbearbeitet und mit wenig Komprimierung von PP8 gespeichert).
Den Scan find ich eigentlich gar nicht schlecht - mit der Lupe sehe ich auch nicht mehr - z.B. in den schwarzen Flächen.

Bis jetzt hab ich mit der Funktion "Schatten aufhellen" herumprobiert, aber ich hoffe ein bisschen, dass da noch mehr möglich ist.

Besten Dank für eure Hilfe,
karsten

PS: Falls es interessiert: Das Bild ist um 1908 aus einem der ersten Luftschiffe aufgenommen und zeigt einen Teil der Konstanzer Altstadt. Wer genau guckt, sieht nicht nur auf den Straßen, sondern auch auf den Dächern Leute nach oben gucken...
 
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

Hallo Karsten!

Ich bin auch auf die Meinung anderer gespannt, aber ich kriege da nichts gescheites raus. Im unteren Bereich erhalte ich erhebliche blaue Verfärbungen. Liegt das am Bild oder am Scan? Eventuell lässt sich durch den Scan in Grauwerten mehr Ausgangsmaterial herauskitzeln.

Gruß

Günter
 
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

Danke, Günter!
Scan in Grauwerten? Hmm, probieren kann ich's ja mal. Aber eigentlich scanne ich alle Fotos in Farbe, damit erziele ich auch bei SW-Fotos die besten Ergebnisse. Abgesehen davon möchte ich ja auch den originalen Farbton "rüberbringen" - was mit der Fragestellung aber nichts zu tun hat.
 
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

Hallo Karsten!

Den "alten" Farbton kann man ja wieder reinbasteln!;)

Den größten Kampf muss man wohl mit der Helligkeitsverteilung im Bild führen. Vielleicht kommen da Mehrfachmaskierungen und Helligkeitsverlauf zum Tragen. Ich kann von hier aus nichts hochladen...

Gruß

Günter
 
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

Hallo Karsten!

Ich halte es für ziemlich ausgeschlossen, daß auf dem Papierbild in natura unten auch so bläuliche Flecken sind. Daher empfehle ich eine Wiederholung des Scans, wobei durch Beschwerung des Fotos darauf geachtet werden muß, daß es plan aufliegt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

In den Scanprogrammen, egal ob TWAIN oder selbständig (z.B. Silverfast) würde ich mit verschiedenen Gradationen versuchen, möglichst viele Zwischentöne herauszuholen, bevor das Bild gespeichert wird.
Nachher in FixFoto oder anderen kannst du immer noch die dunklene Partien per Histogramm gegen schwarz regeln.
 
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

Hallo,

die blauen Stellen rühren vermutlich von mittlerweile sich veränderten Silberpartikeln her, die vermutlich nicht genau so gut ausfixiert waren, wie die restlichen Bildteile, respektive hat die Tonung auch nicht an allen Stellen gleich gegriffen.

Kann man nur am Original wirklich beurteilen. Diese Stellen haben im Original einen leicht silbrigen Glanz, der vermutlich durch das Scannen mehr zu Tage tritt, als unser Auge das sehen möchte.

Deshalb mein Vorschlag zur Vorgehensweise:

einscannen im 16bit S/W-Modus, dann bearbeiten mit FixFoto und anschließend mittels Makrio wieder brauntonen.
 
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

Danke schonmal allen, die sich für mich Gedanken machen.
Inzwischen im Büro, hab ich mir meinen Scan mal mit der Röhre dort betrachtet. Stimmt, die rechte untere Ecke wirkt bläulich.
Kuni wusste auch warum. "Ausgesilbert" nennt man das wohl, was da im Laufe der Jahrzehnte bei sehr alten Bromsilberfotos passiert.
Ich kann euch aber versichern: Da find ich auch mit der Lupe keine Bildinformation mehr.

Und dann hab ich noch das Problem, dass ich ungern an den Einstellungen meines Scanners herumdrehe. Mit der jetzigen bin ich sehr zufrieden, und mit genau dieser hab ich bisher über 3000 Karten meiner Sammlung gescannt. Ok, nicht alle Bilder sind mir so wichtig wie diese Serie, aber wenn ich jetzt was verstelle, hab ich ein bisschen Sorgen, dass ich diese Einstellung nicht so leicht wieder hinkriege.
Einen SW-Scan kann ich ja mal probieren, aber - wie auch schon gesagt - liegt mir das nicht. Und "brauntonen"? Nö, auch jenseits alles politischen ist das nicht mein Ding. Ich liebe das Echte, Wahre, Gute. ;-)

Noch jemand Tipps zu FixFoto?
 
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

Nun ja - dann nennen wir das Kind mal nicht "brauntonen", sondern Sepia-Effekt oder chamois (klingt noch edler)! Ist dann immer noch Optimieren, nicht Verfälschen!;)
 
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

Ob ein SW-Scan sinnvoll ist hängt davon ab, wie dabei die blauen Stellen herauskommen. Wenn sie dann, wie in dieser Farbversion, zu hell sind, hat man nicht wie beim Farbscan die Möglichkeit, sie getrennt nachzubearbeiten.

Ich würde sie erst in der Farbversion in mehreren Schritten, je nach Helligkeit, mit einer FHS-Maske freistellen und leicht abblenden. Anschließend entsättigen, Kontrast erhöhen (z. B. mit I2e), Chamoise-Skript, evtl Sättigung danach wieder etwas senken.

Hier eine verkleinerte Version der Bearbeitung:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

Suuuuper eReL! Was du da rausgeholt hast, ist einfach Klasse!

Ich muss zugeben, i2E gar nicht probiert zu haben - trotzdem ich's bei meinen Fotos dann und wann anwende. Es müsste doch auch möglich sein, das von i2E herausgekitzelte Blau hinterher in schwarz zu verwandeln. Das werd ich mal probieren.

Allerdings muss ich mich jetzt aus völliger EBV-Laie outen: Was heißt eigentlich "entsättigen" bzw. "sättigen"?

Schönen Dank jedenfalls für den Tipp!
Karsten
 
AW: Wie alte Fotos restaurieren?

Langsam, "entsättigen" heißt die Farbsättigung reduzieren. In dem Fall sollte das Blau vollständig verschwunden sein, bevor du I2e anwendest, denn wir wollen nur die Kontraste verbessern und nicht die Farben verstärken.

Du kannst das Blau mit "Farbsättigung spektral einstellen" getrennt entfernen. In diesem Menü die rechten Regler so setzen, dass Blau umfasst wird, den linken Regler runterziehen.

Oder du verwendest das Menü "Farbsättigung einstellen" oder auch "Schwarz-Weiß", um gleich alle Farben zu entfernen.
 
Zurück
Oben