Wie andere Pinsel definieren bei Retusche

DieterS

Mitglied
Registriert
03.07.03
Beiträge
139
Ort
Gladbeck
Hallo allerseits,

ich hab´mal wieder eine Frage, nämlich

können im Bereich "Retusche" auch symmetrische Pinsel (also z.B. Rechtecke, Quadrate usw.) definiert werden? Bei der "Freihanddefinition" habe ich manchmal meine Schwierigkeiten?

Gruß Dieter
 
Re:Pinseldefinierung bei Retusche

Hallo Nadja/Dieter ??

Zur Zeit sehe ich diese Möglichkeit nicht. Wie erstellst Du denn die "freie Pinselform"? Du kannst entweder mit gedrückter LMT "frei Hand zeichnen" oder einfach durch LMKlick z.B. 4 Eckpunkte eines Quadrats definieren (Das Schließen des Rechtecks machst Du einfach mit einem Klick der RMT). Dass ist dann einfacher als den Pinsel mit gedrückter LMT zu zeichnen. Vielleicht geht es so besser?!

Einen Kreis hast Du ja bei der Voreinstellung!

Gruß

Marco
 
Re:Pinseldefinierung bei Retusche

hallo Dieter,

hier hab ich mal mit "Pinsel definieren" Rechtecke und Quadrate gemacht - meinst Du das?:
pinselformen.jpg


Und wenn der Haken bei "freie Pinselform" gesetzt ist, dann wird der letzte selbst definierte Pinsel beim nächsten Bild wieder angezeigt...


liebe Grüße
Christa
 
Re:Pinseldefinierung bei Retusche

Hallo Dieter!

Bislang ist dafür keine Funktion vorgesehen, da hat das Bedienungshandbuch recht, wenn es dazu nichts sagt. Für welche Anwendung benötigt man denn bis aufs Pixel exakte Rechteck-Pinsel?

Gruß,

Ralf
 
Re:Pinseldefinierung bei Retusche

Hallo Ralf,
schönen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ich habe jede Menge Dias gescannt, die oftmals lange Kratzspuren haben. Per Hand kann ich nur unter Schwierigkeiten ein langgezogenes geradliniges Rechteck hinbekommen, welches ich dann als Klonmaske benutze.

m.f.Gr.
Dieter
 
Re:Pinseldefinierung bei Retusche

talmida schrieb:
hallo Dieter,

hier hab ich mal mit "Pinsel definieren" Rechtecke und Quadrate gemacht - meinst Du das?:
pinselformen.jpg


Und wenn der Haken bei "freie Pinselform" gesetzt ist, dann wird der letzte selbst definierte Pinsel beim nächsten Bild wieder angezeigt...


liebe Grüße
Christa

Hallo Talmida,
schönen Dank für Deine Bemühungen,
verrate mir: wie bekommt man aus freier Hand solche gradlinigen Masken hin; meine sind mehr oder weiniger krummlinig"

m.f.G.
Dieter
 
Re:Pinseldefinierung bei Retusche

Hallo Dieter!

Dia-Retusche sollte immer in 1:1 Darstellung erfolgen bei Bildgrößen um 4200x2800 Pixel, ansonsten sogar größer gezoomt. Große Pinsel eignen sich für so lange Abschnitte zum retuschieren nur schlecht, außer die Kratzer sind in unifarbenen Flächen. Bei mir sind so Kratzer allerings seltenst vollkommen gerade, weshalb sie gar nicht in ein Rechteck mit geringer Höhe oder Breite passen.

Ich retuschiere auch dauernd Dias, aber so ein Pinsel würde mir nicht helfen. Ich benutze grundsätzlich runde Pinsel, vor allem wegen ihres Verlaufes. Wäre diese Art des Verlaufs auch bei frei definierten Pinseln möglich, könnte ich mich für den Vorschlag erwärmen. Aus programmtechnischer Sicht wäre die Mittelpunktberechnung einer beliebigen Polygonfläche notwendig, was ich einfach mit dem Umkreis erschlagen würde.

Gruß,

Ralf
 
Re:Pinseldefinierung bei Retusche

Hallo Dieter!

Ich glaube, ich habe Dein Problem verstanden: Nimm beim Frei-Hand-Definieren den Finger vom Knopf!!! Nur jeweils einmal klicken für eine Ecke des Pinsels!

Gruß,

Ralf
 
Re:Pinseldefinierung bei Retusche

RalfEberle schrieb:
Nimm beim Frei-Hand-Definieren den Finger vom Knopf!!! Nur jeweils einmal klicken für eine Ecke des Pinsels!

Genau das habe ich oben gemeint! So geht es ganz gut!

Marco
 
Re:Pinseldefinierung bei Retusche

Und wenn es ein recht kleines Quadrat/Rechteck werden soll, dann vergrößere vor dem Aufruf des Retuschedialoges das Bild auf 200-400 Prozent, dann siehst Du auch sehr deutlich, ob es rechteckig oder trapezförmig ;) wird!

Gruß
Marc
 
Pinselformen beim Klonen

Hallo,
ich vermisse beim Klonen eine einfache rechteckige Pinselform.
Natürlich kann ich mit freie Pinselform so etwas wie ein Rechteck basteln, wird aber immer zittrig.

Hab ich da was übersehen ?

Gruss Xaver
 
AW: Pinselformen beim Klonen

Woll. Beim "Pinsel definieren" gleichzeitig die Strg-Taste drücken..
Gruß Heiner
 
AW: Wie andere Pinsel definieren bei Retusche

Hallo Heiner,

nix Strg-Taste. Einfach den Pinsel Klick-für-Klick, wie bei einer Polygonmaske erstellen. Dann wird (mit ein wenig Geschick) der Pinsel auch eckig.

Grüße
Micha
 
AW: Wie andere Pinsel definieren bei Retusche

Hallo Micha!
Problem war: "zittrig" statt Rechteck.
Lösung: die Strg-Taste, da dadurch die Begrenzungen immer senkrecht oder waagerecht aufgezogen werden.
Gruß Heiner
 
AW: Wie andere Pinsel definieren bei Retusche

Hallo,
Danke an alle.
Die Lösung mit der Strg-Taste ist gut. Damit komme ich weiter.

Noch eine Frage zur Bedienung:
Wenn ich über Pinsel Definieren einen anderen Quellbereich auswähle setzt FF immer das Häkchen für freie Pinselform. Wie kann ich das vermeiden, ich muss immer diesen Haken rausmachen.

Gruss Xaver
 
AW: Wie andere Pinsel definieren bei Retusche

Hallo!

Der Quellbereich wird mit STRG ausgewählt. Wenn Du einen freien Pinsel definierst, wird logischeweise automatisch dieser Pinsel aktiviert - nichts anderes macht das Häkchen. Ich glaube, Du solltest mal in der Bedienungsanleitung die Bedienung des Klonens durchlesen und als Erweiterung meine Anleitung unter http://www.ffsf.de/showthread.php?t=1840

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie andere Pinsel definieren bei Retusche

Hallo Ralf,
Deine ausführliche Erklärung habe ich schon durchgearbeitet.
Die Strg-Taste in der Bedienungsanleitung habe ich übersehen.

Trotzdem ist mir nicht klar, was das Häkchen bei "freie Pinselform" bewirken soll.
Wenn ich "Pinsel definieren" wähle habe ich eine freie Pinselform.
Andern falls arbeite ich mit Strg -> siehe oben
Warum dann noch das Häkchen ? Ist das nicht doppelt genäht ?

Gruss Xaver
 
AW: Wie andere Pinsel definieren bei Retusche

hallo Xaver,

wenn Du die Retusche öffnest, und auf "freie Pinselform" klickst, dann wird Dir der freie Pinsel angezeigt, den Du das Letztemal in der Retusche definiert hattest.
Du mußt nur dann auf "Pinsel definieren" klicken, wenn Du tatsächlich einen neuen Pinsel erstellen möchtest.
Wenn Du das Häkchen bei "feste Pinselform" rausmachst, dann erhältst Du den standard-runden Pinsel.

Was meinst Du mit
Wenn ich über Pinsel Definieren einen anderen Quellbereich auswähle
Du mußt, um einen Quellbereich zum Klonen auszuwählen, natürlich nicht auf "Pinsel definieren" klicken.
Sondern nur mit STRG und rechter Maustaste auf den gewünschten Bereich klicken (und vielleicht doch mal Ralfs Rat folgen ;) ) .

liebe Grüße
Christa
 
AW: Wie andere Pinsel definieren bei Retusche

talmida schrieb:
...Sondern nur mit STRG und rechter Maustaste auf den gewünschten Bereich klicken....
man nehme lieber STRG und die linke Maustaste ;D
Gruß Heiner
 
Zurück
Oben