Wie arbeitet 'Vignettierung reduzieren'

W.P.

Mitglied
Registriert
16.10.02
Beiträge
5.114
Ort
Anzing BY
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei starken Vignettierungen (Alte analoge Kamera mit gescannten Bildern bzw. von CD. Leider hatte die einen etwas schwachen Blitz).

Nimmt man starke Veränderungen vor, gibt es unschöne Farbverfälschungen an den Rändern.

Diese Verfälschungen kommen bei Funktionen wie "Helligkeitsverlauf" und "Farbkurven" in dieser Deutlichkeit nicht zum Tragen.

@ J. K.

Frage: Ist in der Vignettierung eine andere Routine implementiert?

Wenn ja: Kann man andere Routinen wie die von "Farbkurven" oder "Helligkeitsverlauf" umschaltbar hinzufügen (wie im Schärfendialog)

Schönen Gruß,
W. P.

PS: Absichtlich nicht in Verbesserungsvorschläge angelegt
 
Es wird, wie auch in den anderen Funktionen, nach HSV gewandelt und mit dem linken Regler der V-Kanal, mit dem rechten Regler der S-Kanal verändert. Da wirklich dunkle Bereiche praktisch nur noch Farbrauschen enthalten, entsteht dieser unschöne Effekt. Da hilft nur, mit dem 2. Regler die Farbsättigung zu reduzieren ...
 
Hallo J. K.,

nun ich habe mal das ganze mit der Funktion Farbkurven versucht zu lösen. In Maßen ist diese Funktion der Vignettierung überlegen. Bei starken Einsatz erreiche ich zwar gute Ergebnisse am Rand, aber eine totale "Überbelichtung" in der Mitte. Ähnliches, nicht ganz so gutes Resultat bei Helligkeitsverlauf (natürlich nur für ein Eck). Daher die Frage.

Dagegen erhalte ich bei der Vignettierung (relativ starker Einsatz) teilweise Falschfarben (Rot), wo nicht mal ähnliche Farben in der Nähe sind (Blau).

Die Sättigung macht mir das ganze manchmal viel zu sehr grau.

Gruß,
W. P.
 
Hallo Werner!

Ich hab' schon viele 640x480 Bilder meiner Web-Cam mit 'Vignettierung reduzieren' bearbeitet, da die Cam sehr stark vignettiert. Aber es hat sich gezeigt, daß man leicht über das notwendige Maß an Korrektur hinausschießen kann, wird das Bild sonst noch weiterbearbeitet und vor allem noch anderweitig aufgehellt. Es ist aber trotz dieser extremen Vignettierung nur in ca. ein Viertel der Fälle zu einer Farbverfälschung gekommen, die dann doch mit dem zweiten Regler beherrschbar war.

Ich muß Joachim Recht geben, die Funktion zeigt nur vorhandenes Rauschen. Wenn man den Regler langsam Richtung oberem Anschlag schiebt, sieht man, wie sich Falschfarbenflächen - das Rauschen - aus dem Bild schälen. Da die Funktion aber die Bildhelligkeit nicht bis ganz nach Weiß treibt, sondern bei weiterem Hochschieben des Reglers statt dessen der ringförmige Aufhellbereich immer mehr Richtung Bildmitte geht, bleiben diese Falschfarben stehen. Der Farbsättigungsregler wirkt auch ringförmig, so daß der Wirkkreis dem Vignettierungs-Korrekturregler genau folgt.

Man kann mit dieser Funktion nicht jeden Vignettierungsfall perfekt ausgleichen, da die Vignettierung nicht unbedingt perfekt symmetrisch auftreten muß. Aber man kann mit 'Bild beschneiden' evtl. die heftigsten von der Vignettierung betroffenen Ränder wegschneiden und braucht anschließend die V.-Korrektur nicht mehr so stark anwenden.

Außerdem scheint sich die Funktion unterschiedlich zu verhalten, wenn man sie mehrmals anwendet. Sie läßt sich dadurch auf einen schmalen Rand sehr stark anwenden, ohne daß das Bildinnere betroffen wird.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben