Wie bekomme ich drei Bilder 10x15 auf eine Seite gedruckt?

gs1200

Mitglied
Registriert
30.01.04
Beiträge
4
Ich möchte 3 Bilder 10x15 auf eine Seite drucken mit FixFoto ist die Seite zu schmal mit dem Druckpogramm von meinem HP Drucker geht es aber nur da kann ich das Datum nicht einblenden.
Verwende momentan einen 916 von HP ,kann ich die Druckausgabe irgendwie in der Größe anpassen?
 
Hallo!

Da ein DIN A4 Blatt eigentlich 210 mm breit ist, sollten zwei 102 mm breite Bilder nebeneinander passen, doch auch bei mir fehlt ein ganzes Stück! Wie sieht das bei anderen aus?

Gruß,

Ralf
 
Hallo,
ich habe zwar keinen HP aber einen Epson Stylus Color xxx Photo, mit dem ich DIN A4 randlos drucken kann. Das mitgelieferte Programm von Epson kann bis zu 4 Bilder 10x15 auf ein DIN A4 Blatt drucken, aber das ist geschummelt! Es macht das sogar mit Bildern im Seitenverhältnis 3:4, bei denen es deutlich wird, das das Programm einfach irgendetwas von den Bildern abschneidet, um den Ausdruck zu realisieren.

Also: Wenn Du wirklich 10x15 nutzen willst, geht es auf DIN A4 einfach nicht.

Oder Du definierst Dir ein eigenes Belichterformat, bei dem 10x15 eben 9,9 x 15,x sind und beschneidest darauf Deine Bilder, von denen Du dann 3 auf einer DIN A4 Seite platzieren kannst. Oder Du nimmst 10,2 x 14,8 und bekommst dann 4 Bilder auf eine DIN A4 Seite - wie den Drucker-Hersteller Programm auch, nur dass Du nun den Ausschnitt selbst festlegen kannst!

Aber Achtung: Mein Drucker muss erst auf RANDLOS eingestellt werden, damit FixFoto auch die volle DIN A4 Seite erkennt.

Gruß
Marc
 
Korrekt.

In der Druckereinstellung erst die Einstellung der Druckseiten-Ränder kontrollieren!
 
Hallo gs2000!

Siehe [THREAD]1714[/THREAD]

Dort schreibt Joachim, es müsse 'Randlos drucken' aktiviert werden. Ich habe allerdings in meinem System keine Möglichkeit gefunden - weder bei FixFoto noch bei den Druckereinstellungen - sowas einzustellen. Mein Drucker braucht aber keine 5 mm Rand rundrum, ich kann also mit FixFoto die mögliche Druckfläche nicht ausnutzen.

Gruß,

Ralf
 
Bei meinem Canon i560 ist *nach Druckereinstellung auf Randlosdruck* ebenfalls in FF der volle DIN A4 große Druckbereich vorhanden, wobei der i560 bei normalem Erweiterungsumfang etwa 2mm nach jeder Seite über das Blatt hinaus druckt. Der i865 dürfte sich analog verhalten.
Auch ohne Zuhilfenahme des Randlosdruckes ist hier der Druck von 2 Bildern 10x15 nebeneinander zuzüglich einem dritten Bild 10x15 um 90° gedreht darunter auf einem Blatt DIN A4 möglich. Für jedes der beiden direkt nebeneinanderliegenden Bilder ist aber ein eigentlich unnötiger Zwischenschritt in der Bedienung von FF notwendig.
Der nutzbare Druckbereich ist laut Canon-Handbuch ohne Randlosdruck 203,2 x 289,0 mm. Das wird von FF auch sehr exakt umgesetzt. FFs Standardzuschlag bei der Auswahl von Standardformaten im Kontextmenü eines in die Druckerausgabe gezogenen Bildes ist aber komfortable 2mm groß. Mir würden 1mm (oder eine abstellbare bzw. konfigurierbare Zugabe) völlig ausreichen, da ich an der Schneidemaschine etwa auf 0,2mm genau schneiden kann. So muss ich jedes Bild vor dem Ausdruck "zurechtzurechtzupfen" bzw. damit leben, dass zwei nebeneinanderliegende Bilder 10x15 sich minimal (ca. 1mm) überlappen, da die sich ergebende Gesamtbreite von von 100+2+100+2 = 204mm um Haaresbreite nicht in die vom Druckertreiber gelieferten 203,2mm passt.
In handelsüblichen Fotoalben 10x15cm hakeln 102mm breite Bilder beim Einsortieren gerne. Schon deshalb wäre mir ein abschaltbarer oder konfigurierbarer Zuschlag lieb.

Mit Abschalten der 2mm großen Zugabe wäre vermutlich auch gs2000 ein wenig geholfen. Immerhin müßte er eigentlich schon jetzt bei einem 200mm breiten Druckbereich mit leichtem Arbeiten an der Maus die Bilder von 102x152 auf 100x148 (!) mm skalieren und dann direkt nebeneinander drucken können, sofern der Druckertreiber die Einstellung für Randlosdruck korrekt umgesetzt über Windows an FF zurückmeldet.
 
Ich drucke schon lange nicht mehr am heimischen Drucker. Per Bilderweitung das Ausgangsbild nach rechts und unten soweit erweitern, dass 4 Bilder symmetrisch zusammengefügt werden, dann als EINE Datei speichern und zum Printlabor als 20x30-Auftrag schicken. Stichwort Collage im Forum. Geht prima ohne Verluste.
Gruß
Christian
 
Erst im September '03 habe ich einen Canon i560 erworben und bin derzeit bei Kosten von um 34ct für Papier (Sihl Hochglanzpapier 200g/m²) +Tinte (JetTec) zum Druck einer Seite A4 auf i560 angelangt. Daher greife ich bei "Verbrauchsfotos" üblicherweise zum Ausdrucken.

Was für Vorteile bringt es übrigens, erst einmal 4 Bilder auf einen Bogen 20x30cm zusammenzufassen und sie dann wieder in 4 Bilder zu zerschneiden? Gibt es etwa einen Fotodienst, bei dem 4 Abzüge 10x15cm teurer sind als 1 Abzug 20x30cm? Oder hängst Du einen solchen Bogen mit 4 zusammenhängenden Bildern gerne an die Wand?
 
Natürlich sind die 4 Bilder einzeln preiswerter, aber es klang, als ob du unbedingt 3 Bilder auf einer Seite zusammen haben wolltest. Das habe ich demnach missverstanden.
Christian
 
Zurück
Oben