Wie Bild rahmen und Seitenverhältnis beibehalten?

  • Ersteller Ersteller dow
  • Erstellt am Erstellt am

dow

Mitglied
Registriert
27.08.04
Beiträge
3
Hallo!

bin absoluter neuling auf dem gebiet der bildbearbeitung und habe in den letzten tagen gelesen und gelesen und gelesen und.....
und mir schwirrt der kopf voller pixel, dots, inch, etc. - und verstehe immer noch etwas nicht:

ich lade ein photo in FF und bringe es mittels belichter-daten auf mein gewünschtes format von z.b. 20x30. jetzt hätte ich gerne noch einen rahmen um mein photo, und zwar zb. so einen: oben, rechts und links 5mm breit, und unten 10mm breit -
"bildfläche proport. vergrössern" scheidet aus, also "bildfläche vergrössern, nehm ich an....

muss wohl das photo vor der rahmung verkleinern auf 18,5x29 cm

aber: wie verkleinere ich das photo richtig? in "grösse verändern" oder "ausgabeformat" oder "skalieren" oder....?!

je mehr ich lese desto verwirrter werd ich!

(haltet mich ruhig für blöd und lacht mich aus *g* - aber bitte helft mir!


verzweifelte grüsse

daniel

ach ja, und woher weiss ich wieviele pixel ein cm sind?
und ist es vielleicht einfacher so einen unregelmässigen rahmen AUF das photo zu legen, also den ausschnitt zu verkleinern?
 
Re:Rahmen - nicht schlagen bitte! ;-)

hallo Daniel,

wenn Du das Bild in 20x30 zugeschnitten und skaliert für einen bestimmten Belichter (mit Belichter-Ini) hast, dann stimmen die errechneten Daten nicht mehr, wenn Du erst dann einen Rahmen drum machst. In dem Fall also erst das Bild in dem gewünschten Seitenverhältnis (z.B.2:3 für 20x30) beschneiden und dann den Rahmen drum machen und dann für den Belichter vorbereiten.

Solltest Du ein Bild z.B. im 4:3 Format von der Kamera haben, und es 20x30 ausbelichten wollen, dann ziehst Du am besten um das Bild mittels "Bildfläche proportional vergrößern" einen Rahmen im Verhältnis 20x30. Der Rahmen ist dann zwar nicht an allen Seiten gleich breit, aber das gesamte Bild mit Rahmen hat das gewünschte Verhältnis.



liebe Grüße
Christa

ps: ;D ich weiß - am Anfang meint man, das ist alles nur ein Tohuwabohu.....
gleich alle Dinge, die mit Ausbelichten zusammenhängen auf einmal zu verstehen, wäre eh zuviel verlangt - also bereite ein paar Bilder auf verschiedene Weise vor und lass sie ausbelichten - an Hand der Ergebnisse lernst Du die einzelnen Möglichkeiten am leichtesten.

Und Kuni´s BelichterFAQ hast Du gelesen?
Hier der Link zum Download: http://www.j-k-s.com/zubehoer/index.php?action=downloadfile&filename=BelichterFAQ.pdf&directory=Dokumente/Tipps&
 
Re:Rahmen - nicht schlagen bitte! ;-)

hallo!

erstmal vielen Dank für die rasche antwort!

klingt einleuchtend und habs auch grade so nachgemacht und funktioniert, aber das funktioniert nur bei proportionalen rahmen, was mach ich im oben beschriebenen fall?

danke
daniel
 
Re:Rahmen - nicht schlagen bitte! ;-)

Hallo!

Einfachster Trick, wenn das Bild schon für den Belichter skaliert ist und Du innerhalb des Bildes auf ein paar Pixel verzichten kannst: Nimm den MFDL - MasterFramerDeLuxe, siehe [THREAD]2228[/THREAD]

Dort benutzt Du die Option 'Rahmenfarbe einzeichnen'! ;) Damit wird das Bild in den Außenmaßen nicht verändert.

Gruß,

Ralf
 
Re:Rahmen - nicht schlagen bitte! ;-)

Hallo Daniel,

siehe Belichter-FAQ Seite 10. Dort habe ich das Vorgehen genau beschrieben und versucht, zu erklären.

Das Problem ist, daß FixFoto beim Bildfläche erweitern nur mit ganzen Pixeln und nicht mit mm umgehen kann.

Deshalb nochmal zu Deinem Beispiel mit dem 20x30. (Ist übrigens bei echtem Fotopapier ein 20,3 x 30,5! = 8x12")

Bei einem Standard-Belichter wird die Datei mit 300 DPI belichtet, deshalb gehe ich hier genau davon aus.

ein 8x12" benötigt genau 2400x3600 Pixel. Soweit klar?

Du willst einen Rand von ca. 5mm haben und unten einen von 10mm. Das bedeutet, daß Deine Datei, wie Du schon richtig bemerkt hast, 19,3 (je 5mm) x 29 (1x5 und 1x10mm) cm haben muß.

Das in der Belichter-ini eingestellt, ergibt ein Bild mit 2280x3425 Pixeln.
Ergibt eine Differenz auf der schmalen Seite von 2400-2280=120 Pixel.

Wir füllen also mit der Bildfläche-Erweitern-Funktion genau diese 120 Pixel auf. = rundum 60 Pixel.
Jetzt wird der 1cm breite Fuß erstellt, indem wir die derzeitige Pixellänge auf die endgültigen 3600 Pixel auffüllen. (3600-(3425-120)=55

Du gibst also bei "Unten" die berechneten 55 Pixel ein und bekommst dann ein Endergebnis von wieder exakt 3600 x 2400 Pixeln, wie sich's (für 300 DPI) gehört.

Daß die Rechnung nicht ganz 100%ig stimmt, liegt an Rundungsfehlern, die deshalb entstehen, weil mm nicht exakt in ganze Pixel umgerechnet werden können.

Es sind also nicht ganz exakt 5mm und 1cm.

Und jetzt kommt noch ein anderes Problem hinzu:

Die Maschinen, die das Bild dann ausbelichten, müßten, damit das Ergebnis exakt stimmt, 100%ig genau belichten. Das heißt, daß die letzte Pixelreihe auch genau 0,08mm vom Rand des Papiers entfernt belichtet werden müßte. Das funktioniert in der Praxis leider nicht, da der Papierlauf nicht so ganz genau gesteuert werden kann.

Auch wenn Du alle Vorgaben erfüllst, also genau gerechnet und den Belichter davon überzeugt hast, 1:1 also ganz ohne Skalierung zu belichten, werden die Ränder in der Praxis nie genau so breit sein, wie Du das in der Theorie errechnet hast.

Für Deine Zwecke gibt's also nur die Möglichkeit selbst auszudrucken und zu hoffen, daß Dein Drucker das Papier immer ganz exakt einzieht, oder, so mache ich das, auf die nächst größere Papiergröße ausbelichten zu lassen um den gewünschten Rand dann selbst mit der eigenen Schneidemaschine zu schneiden, oder statt der je 5mm und 10mm Rand großzügig je 10 und 15mm zu lassen und ebenfalls selber, auf ein dann nicht mehr ganz korrektes Fotoformat zu schneiden.

Ich lasse deshalb zum Beispiel meine 24x30 (mein Lieblingsformat) auf ein Fotopapier der Größe 30x40 belichten. Da ich eh meistens mit Schrägschnitt-Passepartout rahme, bin ich froh um das bißchen mehr Luft.

Für alles weitere schmökere bitte nochmal in der Belichter-FAQ, ich denke dann wird Dir einiges meiner obigen Ausführungen klarer werden.
 
Re:Rahmen - nicht schlagen bitte! ;-)

:D

@Ralf: vielen Dank auch dir für die schnelle antwort!
habe während ich auf antworten gewartet hab im forum gestöbert und vom masterframer gelesen - eingerichtet und rumgespielt - wundervolles tool! genau das was ich gesucht hab!!!
und ich denke in mind. 99% meiner photos kann ich auf ein paar pixel an den rändern gut verzichten! vielen dank!


@kuni: tausend dank auch dir!
scheint ja wirklich so kompliziert zu sein wie ich befürchtet habe!
habe mir jetzt das belichter-faq ausgedruckt (bettlektüre)
der masterframer scheint wohl das perfekte tool für hobby-knipser wie mich zu sein.



ich bin begeistert von diesem forum - so macht es richtig spass sich in eine software
einzuarbeiten! vielen dank!

schönen abend noch

daniel
 
Hallo!

Bitte, gern geschen. Ich ändere noch den Betreff des Beitrages, damit er treffender ist... ;)

Gruß,

Ralf
 
Hallo Admins/Mods,

ein Fall für die "Häufig gestellte Fragen"?

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben