wie diesen Rahmen mit MFDL?

  • Ersteller Ersteller Foto-Ralf
  • Erstellt am Erstellt am
F

Foto-Ralf

Gast
Hallo,
ich habe die Zeit nun genutzt, mich mal mit dem MFDL zu beschäftigen. Dank Ralfs Anleitung soweit auch alles klar. Nur meine Lieblingsrahmen, wie diesen oder diesen bekomme ich damit nicht hin.
Im Moment mache ich die so:
1.Rechteckmaske, einpassen, Maskeninhalt kopieren, Maske löschen
2.neue Rechteckmaske, etwas größer,invers, nun z.B. weichzeichnen
3.Retusche aufrufen, gewünschte Farbe im Bild suchen und mühsam am Rand der Maske klonen- hier wäre es für mich dann wünschenswert, wenn ich einen Punkt im Bild anklicken könnte und mit der Farbe den mittigen Bildinhalt füllen könnte.
4.Retusche und Maskendialog verlassen, Zwischenablage einfügen, fertig.
Es gibt bestimmt einen einfacheren Weg, bitte helft mir auf die Sprünge!
 
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

hallo Ralf,

ich kann das auf Deinen Beispielen nicht ganz sicher erkennen - liege ich richtig - Du möchtest einen farbig passenden Rand ins Bild malen und den äußeren Rand weichgezeichnet haben?
Solche Rahmen werden schon viele im MFDL mitgeliefert - und sie können auch nachträglich verändert werden.

Suche Dir einen mit "Unschärfe" aus und klicke ihn doppelt an - nun siehst Du Dein Bild damit gerahmt. Im Kasten rechts oben machst Du einen Doppelklick auf die Zeile "Rahmenfarbe einzeichnen".
Wähle nun bei "Rahmenfarbe" Deine gewünschte Farbe (und verändere ev. auch die Rahmenstärke) und drücke dann "Einstellung testen". Wenns Dir gefällt "Element überschreiben" und dann "Rahmung durchführen".

liebe Grüße
Christa
 
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

Hallo Christa,
DAAANNKKKEEEE!
 
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

Hallo

Ich habe mir die Rahmen mal angesehen. Beim zweiten Bild - dem mit dem dunklen Motiv - sieht es aus, als ob der eingepasste Rahmen Struktur hätte. Wenn diese vom Bild stammt, ist das mit MFDL auch kein Problem. Angeben wie weit innen und wie breit der Rahmen sein soll -> Auswahl von Helligkeit und den Schieber für Effekt auf niedrige Zahl stellen -> Einstellung testen bis es passt, dann -> neues Element hinzufügen.
Die Unschärfe aussen in der Breite einstellen und -> Unschärfe mit entsprechendem Effekt einstellen.
So etwa:
Rahmen_make.jpg


Bei MFDL ist einfach wichtig, dass man viel Zeit hat - da fällt einem immer was Neues ein.

Peter
 
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

Hallo Peter,
ja er hat Struktur - aus Versehen! Habe die farbe wie oben beschrieben aus den Beeren geklont und die war halt nicht 100% einfarbig - aber nun weiss ich ja wies geht ;)
Danke auch für Deine Hinweise.
 
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

Und wie ich geschrieben habe oben - es fällt einem immer was Neues ein. Basierend auf deiner Fragestellung und meinem Bild habe ich mal das gemacht:
Rahmen_Cloning.jpg


Ich habe mit MFDL einen 10 Px breiten weissen innen liegenden Rahmen erzeugt -> Rahmung durchführen. Dann Maskenaufruf und Maskierung des weissen Rahmens mit Füllung -> man sieht die Maskierung halt nicht, weil weiss (man könnte ja auch Rot nehmen, dann würde man sie sehen).
Bei aktiver Maske die Retusche aufrufen und irgendeinen Teil des Bildes als Klonbild auswählen - bei mir wars das Blatt der Madagaskarpalme. Mit Klonen -fest- durch die Maske klicken.

Damit schafft man strukturierte Rahmen oder Rahmenteile.

LG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

hallo Peter,

ich hab das grad mal ausprobiert - eine wirklich denkwürdige Idee !!;D

Das schreit nach einer Anleitung, damit unser Heinz ein Tutorial draus machen kann!! ;)

liebe Grüße
Christa
 
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

Hallo!

Das geht auch einfacher. Wenn ich sowieso mit Maskierung arbeite, würde ich es wie folgt machen:

1. Rechteckmaske aufziehen in Größe des gewünschten Außenrandes des Rahmens
2. C drücken für Zentrierung
3. Rechteckmaske aufziehen in Größe des gewünschten Innenrandes des Rahmens
4. C drücken
5. Rechtsklick und 'Invertieren' wählen
6. Retusche 'Klonen'

Beim Klonen mit Parameter 'fest' drauf achten, nicht den Finger auf der Maustaste zu lassen, sondern einzelne Klicks auszuführen.

Gruß,

Ralf
 
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

Hallo liebe Gemeinde,
nun ist es mir aber peinlich! Gestern hat es funktioniert, heute bekomme ich das nicht mehr hin.
z.B. Unschärfe30-Effekt40_innen-weiß1, wenn ich den aufrufe wird alles wie eingestellt gemacht. Ich kann auch alles per Editor ändern. Aber so wie gestern, per klick im MFDL nicht - es schlägt einfach nicht an. Ich ändere z.B. den Weichzeichner - kein optischer Erfolg, obwohl der Rechner rechnet. Den Rahmen bekomme ich auch nicht stärker und die Rahmenfarbe wird nicht ins Bild übernommen???!
 
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

Hallo Ralf,

nochmal Schritt für Schritt, wie ich vorgehe, wenn ich Parameter anpassen will:

mfdl.jpg


Nach dem ich das Bild mit dem zu veränderten Rahmen aufgerufen habe und es in der Vorschau angezeigt wird

1) Doppelklick auf den zu verändernden Parameter - Die Werte werden in den Einstellungen links angezeigt.

2) Parameter verändern (eventuell mit "Einstellung testen" nachschauen, wie sich die Veränderung auswirkt.

3) dann "Element überschreiben" und "Vorschau aktivieren", um zu sehen, wie sich das Bild wirklich verändert hat.

Ist alles ok, kann die Rahmung durchgeführt werden, wenn nicht, zurück zu Schritt 1. So sollte es auf jeden Fall funktionieren. Ich hatte da noch nie einen Ausfall.
 
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

Danke Kuni- der DOPPEL - klick auf den Parameter war des Rätsels Lösung!
 
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

Hallo,
allen Interessenten zur Kenntnis, daß obiger Thread nun auch als PDF zur Verfügung steht.
Ich sandte ihn soeben an Michael zum hochladen und denke, daß er spätestens ab heute Abend im Zubehör zum Download bereit steht.

PS. Erhielt soeben die Meldung, daß das PDF bereits oben ist - Zubehör/Dokumente/Anleitungen, auf Seite 2. - und wie immer, ist auch der kürzeste Weg der über den Schlüssel!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wie diesen Rahmen mit MFDL?

gope schrieb:
Ich habe mit MFDL einen 10 Px breiten weissen innen liegenden Rahmen erzeugt -> Rahmung durchführen. Dann Maskenaufruf und Maskierung des weissen Rahmens mit Füllung -> man sieht die Maskierung halt nicht, weil weiss (man könnte ja auch Rot nehmen, dann würde man sie sehen).Bei aktiver Maske die Retusche aufrufen und irgendeinen Teil des Bildes als Klonbild auswählen - bei mir wars das Blatt der Madagaskarpalme. Mit Klonen -fest- durch die Maske klicken.
Damit schafft man strukturierte Rahmen oder Rahmenteile.LG Peter

Super, habe es auch gerade probiert!:D

Ps: Und vielen Dank hier auch einmal an Heinz für den Schlüssel!, der mir häufig Zeit erspart.:D
 
Zurück
Oben